Bulletin Page List
List official bulletin pages with extracted text from CAMPUSonline.
BulletinPage(id, bulletin, index, text, clean, harvest)
Filters
To filter for exact value matches:
?<fieldname>=<value>
For advanced filtering use lookups:
?<fieldname>__<lookup>=<value>
Possible lookups:
bulletin
:gte
,gt
,lte
,lt
index
:gte
,gt
,lte
,lt
GET /v1/campusonline/bulletin:page/?format=api&offset=23720
https://api-test.medunigraz.at/v1/campusonline/bulletin:page/?format=api&limit=20&offset=23700", "results": [ { "bulletin": { "id": 13616, "academic_year": "2025/26", "issue": "2", "published": "2025-10-08T00:00:00+02:00", "teaser": "Schiedskommission: Ergebnis der Wahl des Vorsitzenden sowie des 1. Stellvertreters, der 2. Stellvertreterin und des Schriftführers; Senat: Ergebnis der Wahl des Vorsitzenden, der 1. Stellvertreterin des Vorsitzenden, des 2. Stellvertreters des Vorsitzenden, der Schriftführerin, des 1. Stellvertreters der Schriftführerin und der 2. Stellvertreterin der Schriftführerin in den Senat der Medizinischen Universität Graz; Senat: Nominierungen aus der Studierendenkurie; Ausschreibung von Stellen; Tenure Track Professur\r\n", "url": "https://online.medunigraz.at/mug_online/wbMitteilungsblaetter_neu.display?pNr=13616&pDocNr=1688102&pOrgNr=1" }, "index": 10, "text": "11\n Ordinationsassistent*in\n Kennung DFI-HYGIE-2025-003482\n Diagnostik & Forschungsinstitut für Hygiene, Mikrobiologie und Umweltmedizin\n Beschäftigungsausmaß 37,5%\n befristet auf 2 Jahre\nIhre Aufgaben in dieser Position beinhalten:\n • Unterstützung bei der Organisation und Koordination des gesamten administrativen\n Ambulanzbetriebs\n • Aufnahme und Betreuung der Patient*innen\n • Telefondienst, Terminvereinbarung, Dokumentation und Ablage\n • Kassaführung und Abrechnung\n • Bestellungen und Logistik von Impfstoffen und Verbrauchsmaterial\n • Unterstützung des Ärzt*innenteams\n • Eigenverantwortliches Arbeiten mit speziellen Computerprogrammen\n • Mitwirkung und Umsetzung von Maßnahmen zur Qualitätssicherung nach ISO 9001\nFür diese vielseitige Position bringen Sie folgende Qualifikationen und Kenntnisse mit:\n • Erfolgreich absolvierte Abschlussprüfung des Moduls Ordinationsassistenz gemäß MAB-AV oder\n äquivalente Teilausbildung im medizinisch-technischen Fachdienstbereich\n • Fachkenntnisse und praktische Erfahrung im Umgang mit infektiösem Material\n • Ausgezeichnete Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, Gute Englischkenntnisse (Sprachniveau\n A2)\n • Sehr gute EDV-Kenntnisse (MS Office, etc.)\nIdealerweise zählen zu Ihrem Profil:\n • Einschlägige Berufserfahrung im Bereich Ambulanz oder Ordination\n • Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten\n • Sorgfältige, genaue und verlässliche Arbeitsweise\n • Hohe Dienstleistungs- und KundInnenorientierung\n • Kommunikative Kompetenz\n • Hohe Belastbarkeit\nEinstufung in die Verwendungsgruppe IIa nach Kollektivvertrag für ArbeitnehmerInnen der Universitäten.\nWir bieten ein kollektivvertragliches Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit in Höhe von EUR 41.619,90\n(inkl. Zulagen). Anrechenbare Vordienstzeiten führen zu einem höheren Grundgehalt.\nWir bieten Ihnen ein offenes und freundliches Arbeitsumfeld, eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem\nengagierten Team und ein herausforderndes Aufgabengebiet. Ein umfassendes Weiterbildungsangebot\neröffnet Ihnen langfristige persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.\nDie Med Uni Graz ist bemüht, Menschen mit Behinderung in allen Bereichen einzustellen, daher werden\nPersonen mit ausschreibungsadäquater Qualifikation besonders ermutigt, sich zu bewerben.\nÜbermitteln Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen bitte innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist über\nunser Online-Portal https://www.medunigraz.at/offene-stellen/. Die Bewerbungsfrist endet am\n23. Oktober 2025.\n MTBl. vom 08.10.2025, StJ 2025/26, 2. Stk\nFür die inhaltliche Richtigkeit sowie die sprachliche und grafische Ausgestaltung zeichnet das/der verfassende Gremium/Organ/Funktionsträger des\nim MTBl. zu veröffentlichenden Textes verantwortlich ." }, { "bulletin": { "id": 13616, "academic_year": "2025/26", "issue": "2", "published": "2025-10-08T00:00:00+02:00", "teaser": "Schiedskommission: Ergebnis der Wahl des Vorsitzenden sowie des 1. Stellvertreters, der 2. Stellvertreterin und des Schriftführers; Senat: Ergebnis der Wahl des Vorsitzenden, der 1. Stellvertreterin des Vorsitzenden, des 2. Stellvertreters des Vorsitzenden, der Schriftführerin, des 1. Stellvertreters der Schriftführerin und der 2. Stellvertreterin der Schriftführerin in den Senat der Medizinischen Universität Graz; Senat: Nominierungen aus der Studierendenkurie; Ausschreibung von Stellen; Tenure Track Professur\r\n", "url": "https://online.medunigraz.at/mug_online/wbMitteilungsblaetter_neu.display?pNr=13616&pDocNr=1688102&pOrgNr=1" }, "index": 11, "text": "12\n8.1. Tenure Track Professur\nTenure Track Professur für Forensische Bildgebung mit Schwerpunkt Angiographie\n Diagnostik-& Forschungszentrum für Molekulare BioMedizin\n Diagnostik-& Forschungsinstitut für Gerichtliche Medizin\n Beschäftigungsausmaß 100%; initial befristet auf 6 Jahre, Entfristung bei Erfüllung der\n Qualifizierungsvereinbarung\nWir suchen eine*n exzellente*n Fachärztin*Facharzt und Wissenschafter*in, um die international\nanerkannte Wissenschafts- und Forschungsagenda für das Fachgebiet der Gerichtsmedizin weiter\nauszubauen.\nDie*Der zukünftige Stelleninhaber*in soll ausgewiesene Expertise im Bereich der Forensischen Bildgebung\nmit dem Schwerpunkt Angiographie mitbringen und diese in Forschung, Lehre und\nPatient*innenbetreuung vertreten.\nAm Diagnostik-& Forschungsinstitut für Gerichtliche Medizin kommt dem Forschungsschwerpunkt der\nForensischen Bildgebung eine zentrale Rolle zu. Ziel der Forschungsarbeit ist es, dazu einen Beitrag zu\nleisten. Exzellente Forschungsbedingungen und eine moderne Ausstattung im Institut, wie ein CT neben\ndem Sektionssaal und eine eigene postmortale Angiographieanlage, schaffen dafür die optimale\nGrundlage. Darüber hinaus bietet die Abteilung ein umfangreiches Netzwerk mit nationalen und\ninternationalen Partner*innen aus Wissenschaft und Industrie auf das zurückgegriffen werden kann, um\ninnovative Projekte ins Leben zu rufen, sowie den interdisziplinären Austausch zu fördern.\nDie Besetzung erfolgt zunächst befristet auf 6 Jahre mit Qualifizierungsvereinbarung (Tenure Track\nProfessur gemäß § 99 Abs. 5 und 6 Universitätsgesetz). Karriereziel ist die Überleitung in ein\nArbeitsverhältnis auf unbestimmte Zeit als Assoziierte Professorin*Assoziierter Professor. Bei\nherausragenden und außergewöhnlichen Leistungen kann eine Evaluierung der\nQualifizierungsvereinbarung auf schnellstem Weg erfolgen.\nIhre Aufgaben in dieser Position beinhalten:\n • Innovative Weiterentwicklung der Forschung im Bereich der Forensischen Bildgebung mit dem\n Schwerpunkt der postmortalen allgemeinen Angiographie und der Kinderangiographie\n • Kontinuierliche wissenschaftliche Publikationstätigkeit im Bereich der Forensischen Bildgebung\n allgemein und der Angiographien im Speziellen\n • Konzeption, Einwerbung, Umsetzung und Leitung von geförderten Forschungsprojekten\n • Aufbau und Leitung eines national und international anerkannten multidisziplinären Teams und\n Förderung des wissenschaftlichen und klinischen Nachwuchses\n • Nationale und internationale Vernetzung durch den Auf- und Ausbau von\n Forschungskooperationen\n • Betreuung von ambulanten und stationären Patient*innen im Rahmen der Klinischen\n Gerichtsmedizin sowie die Bereitschaft zur Leistung von Journaldiensten\n • Lehrtätigkeit im Rahmen des Diplomstudiums Humanmedizin und in Doktoratsstudien, Betreuung\n von Diplomarbeiten und Dissertationen sowie aktive Förderung von Nachwuchsforscher*innen\n • Beteiligung an einer wirksamen Öffentlichkeitsarbeit/Wissenschaftskommunikation im\n Forschungsbereich\nFür diese vielseitige Position bringen Sie folgende Qualifikationen und Kenntnisse mit:\n • Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin mit facheinschlägigem Doktoratsstudium\n • Befugnis zur selbstständigen Ausübung des ärztlichen Berufs als Fachärztin*Facharzt für\n Gerichtsmedizin oder gleichwertige ausländische Qualifikation\n • Umfassende Erfahrung im Gesamtbereich der Gerichtsmedizin (insbesondere klinische und\n postmortale Gerichtsmedizin, Forensische Bildgebung, Verkehrsmedizin)\n • Profunde Forschungsexpertise im Bereich der Forensischen Bildgebung\n MTBl. vom 08.10.2025, StJ 2025/26, 2. Stk\nFür die inhaltliche Richtigkeit sowie die sprachliche und grafische Ausgestaltung zeichnet das/der verfassende Gremium/Organ/Funktionsträger des\nim MTBl. zu veröffentlichenden Textes verantwortlich ." }, { "bulletin": { "id": 13616, "academic_year": "2025/26", "issue": "2", "published": "2025-10-08T00:00:00+02:00", "teaser": "Schiedskommission: Ergebnis der Wahl des Vorsitzenden sowie des 1. Stellvertreters, der 2. Stellvertreterin und des Schriftführers; Senat: Ergebnis der Wahl des Vorsitzenden, der 1. Stellvertreterin des Vorsitzenden, des 2. Stellvertreters des Vorsitzenden, der Schriftführerin, des 1. Stellvertreters der Schriftführerin und der 2. Stellvertreterin der Schriftführerin in den Senat der Medizinischen Universität Graz; Senat: Nominierungen aus der Studierendenkurie; Ausschreibung von Stellen; Tenure Track Professur\r\n", "url": "https://online.medunigraz.at/mug_online/wbMitteilungsblaetter_neu.display?pNr=13616&pDocNr=1688102&pOrgNr=1" }, "index": 12, "text": "13\n • Nachweis von hochrangigen Publikationen und Drittmitteleinwerbung\n • Erfahrung im Aufbau und in der Leitung einer wissenschaftlichen Arbeitsgruppe\n • Erfahrung in der universitären Lehre und/oder in der (Mit-)Betreuung von Diplomand*innen,\n Doktorand*innen bzw. in der Ausbildung von Postdoktorand*innen\n • Mehrmonatiger Forschungsaufenthalt an einer anderen Forschungsinstitution als jener, an der\n die bisherige Ausbildung/die Ausbildung zum Sonderfach erfolgt ist\n • Deutschkenntnisse in Wort und Schrift entsprechend Sprachniveau C2 (Gemeinsamer\n Europäischer Referenzrahmen für Sprachen)\n • Englischkenntnisse in Wort und Schrift entsprechend Sprachniveau C1 (Gemeinsamer\n Europäischer Referenzrahmen für Sprachen)\nIdealerweise zählen zu Ihrem Profil:\n • Nachweis von hochrangigen Publikationen und Drittmitteleinwerbung im Bereich der\n Forensischen Bildgebung und der postmortalen Angiographie\n • Nachweis von internationaler Vernetzung\n • Teamfähigkeit und Fähigkeit zur Motivation von Kolleg*innen und Studierenden\n • Verantwortungsbewusste Arbeitsweise und Problemlösungsfähigkeit\n • Empathie sowie hohe kommunikative und soziale Kompetenz\n • Management- und Führungskompetenz\n • Gender- und Diversitätskompetenz\nBewerbung:\nWir freuen uns über Ihre Onlinebewerbung über das Bewerbungsportal der Medizinischen Universität\nGraz:\nhttps://www.medunigraz.at/offene-stellen/tenure-track-professur\nEnde der Bewerbungsfrist: 30.Oktober 2025\nBitte beachten Sie, dass wir nur vollständige Bewerbungen berücksichtigen können, die bis zum Ende der\nBewerbungsfrist eingelangt sind. Eine Aufstellung der einzureichenden Unterlagen finden Sie hier.\nMindestentgelt auf Basis der Einstufung nach Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer*innen der\nUniversitäten gemäß § 49 Abs. 2 KollV.\nVoraussichtlicher Termin für das Hearing: 24. November 2025 an der Medizinischen Universität Graz\nKontakt: rektorin@medunigraz.at\nDie Medizinische Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in\nLeitungsfunktionen an und fordert daher qualifizierte Frauen zur Bewerbung auf. Bei gleicher\nQualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen. Darüber hinaus sind wir bemüht, Personen\nmit Behinderungen bei geeigneter Qualifikation einzustellen und freuen uns über diesbezügliche\nBewerbungen.\n MTBl. vom 08.10.2025, StJ 2025/26, 2. Stk\nFür die inhaltliche Richtigkeit sowie die sprachliche und grafische Ausgestaltung zeichnet das/der verfassende Gremium/Organ/Funktionsträger des\nim MTBl. zu veröffentlichenden Textes verantwortlich ." }, { "bulletin": { "id": 13616, "academic_year": "2025/26", "issue": "2", "published": "2025-10-08T00:00:00+02:00", "teaser": "Schiedskommission: Ergebnis der Wahl des Vorsitzenden sowie des 1. Stellvertreters, der 2. Stellvertreterin und des Schriftführers; Senat: Ergebnis der Wahl des Vorsitzenden, der 1. Stellvertreterin des Vorsitzenden, des 2. Stellvertreters des Vorsitzenden, der Schriftführerin, des 1. Stellvertreters der Schriftführerin und der 2. Stellvertreterin der Schriftführerin in den Senat der Medizinischen Universität Graz; Senat: Nominierungen aus der Studierendenkurie; Ausschreibung von Stellen; Tenure Track Professur\r\n", "url": "https://online.medunigraz.at/mug_online/wbMitteilungsblaetter_neu.display?pNr=13616&pDocNr=1688102&pOrgNr=1" }, "index": 13, "text": "14\n Tenure Track Professor of Forensic Imaging with an Emphasis on Angiography\n Diagnostic and Research Center for Molecular BioMedicine\n Diagnostic and Research Institute of Forensic Medicine\n Full-time position (100%); initially limited to 6 years, becoming a tenured position when the\n qualification agreement is met\nWe are looking for an excellent specialist and researcher to expand our internationally renowned\nscientific and research agenda in the field of forensic medicine.\nThe successful candidate should be a proven expert in the field of forensic imaging with an emphasis on\nangiography and represent it in research, teaching and patient care.\nThe research field of forensic imaging plays a key role at the Diagnostic and Research Institute of Forensic\nMedicine. Excellent research conditions and modern infrastructure, for example a CT scanner next to\nthe dissection room and a separate postmortem angiography unit, provide an optimal foundation for\nresearch. In addition, the division has an extensive network of national and international partners in\nscience and industry that can be relied upon to initiate innovative projects and promote interdisciplinary\nexchange.\nThe initial appointment is limited to six years with a qualification agreement (tenure track model\npursuant to § 99 para. 5 and 6 of the Universities Act). The career advancement goal is to transfer to a\ntenured position as an associate professor. If the candidate demonstrates outstanding and remarkable\nachievements, the qualification agreement may be fulfilled more quickly.\nYour responsibilities:\n • Innovatively advancing research in the field of forensic imaging with an emphasis on\n postmortem angiography and pediatric angiography\n • Regularly publishing scientific papers in the field of forensic imaging in general and\n angiography in particular\n • Designing, acquiring, implementing and managing funded research projects\n • Establishing and leading a nationally and internationally recognized multidisciplinary team\n and promoting junior researchers and clinicians\n • Networking through national and international research collaborations\n • Providing outpatient and inpatient care in the context of clinical forensic medicine and\n being on call\n • Teaching undergraduate and graduate courses in medicine, supervising diploma and PhD\n students and mentoring and promoting junior researchers\n • Participating in effective public relations work/science communication in the research\n area\nYour qualifications and skills:\n • Degree in medicine and a relevant doctoral degree\n • Authorization to practice as a specialist in forensic medicine or the equivalent\n qualification from another country\n • Extensive experience in the entire field of forensic medicine (especially clinical and\n postmortem forensic medicine, forensic imaging, traffic medicine)\n • Profound research expertise in the field of forensic imaging\n • Proven track record of high impact publications and acquisition of third-party funding\n • Experience in setting up and directing a scientific working group\n • Experience in university teaching and/or (co)supervising diploma/doctoral students and/or\n training postdoctoral scholars\n • Research stay abroad of several months at a different research institution than the one\n where specialist training was received\n MTBl. vom 08.10.2025, StJ 2025/26, 2. Stk\nFür die inhaltliche Richtigkeit sowie die sprachliche und grafische Ausgestaltung zeichnet das/der verfassende Gremium/Organ/Funktionsträger des\nim MTBl. zu veröffentlichenden Textes verantwortlich ." }, { "bulletin": { "id": 13616, "academic_year": "2025/26", "issue": "2", "published": "2025-10-08T00:00:00+02:00", "teaser": "Schiedskommission: Ergebnis der Wahl des Vorsitzenden sowie des 1. Stellvertreters, der 2. Stellvertreterin und des Schriftführers; Senat: Ergebnis der Wahl des Vorsitzenden, der 1. Stellvertreterin des Vorsitzenden, des 2. Stellvertreters des Vorsitzenden, der Schriftführerin, des 1. Stellvertreters der Schriftführerin und der 2. Stellvertreterin der Schriftführerin in den Senat der Medizinischen Universität Graz; Senat: Nominierungen aus der Studierendenkurie; Ausschreibung von Stellen; Tenure Track Professur\r\n", "url": "https://online.medunigraz.at/mug_online/wbMitteilungsblaetter_neu.display?pNr=13616&pDocNr=1688102&pOrgNr=1" }, "index": 14, "text": "15\n • C2 level of proficiency in spoken and written German (Common European Framework of\n Reference for Languages)\n • C1 level of proficiency in spoken and written English (Common European Framework of\n Reference for Languages)\nYour ideal profile:\n • Proven track record of high-impact publications and acquisition of third-party funding in\n the field of forensic imaging and postmortem angiography\n • Proven track record of international networking\n • Team player able to motivate colleagues and students\n • Responsible work habits and problem-solving skills\n • Empathy as well as good communication and social skills\n • Management and leadership skills\n • Gender and diversity skills\nApplication:\nMed Uni Graz invites all applicants to submit their application online.\nhttps://www.medunigraz.at/en/job-openings/tenure-track-professorships\nApplication deadline: 30 October 2025\nPlease note that we can only consider complete applications that have been received by the application\ndeadline. A list of the documents to be submitted can be found here.\nStatutory information: The minimum remuneration is based on the collective agreement for university\nemployees (KV § 49.2).\nScheduled date for job interviews: 24 November 2025 at the Medical University of Graz\nContact: rektorin@medunigraz.at\nThe Medical University of Graz is committed to increasing the proportion of women in management\npositions and encourages qualified women to apply. Among applicants with equal qualifications,\nfemale applicants will be given priority. We also welcome applications from qualified individuals with\ndisabilities and encourage them to apply.\n MTBl. vom 08.10.2025, StJ 2025/26, 2. Stk\nFür die inhaltliche Richtigkeit sowie die sprachliche und grafische Ausgestaltung zeichnet das/der verfassende Gremium/Organ/Funktionsträger des\nim MTBl. zu veröffentlichenden Textes verantwortlich ." }, { "bulletin": { "id": 13616, "academic_year": "2025/26", "issue": "2", "published": "2025-10-08T00:00:00+02:00", "teaser": "Schiedskommission: Ergebnis der Wahl des Vorsitzenden sowie des 1. Stellvertreters, der 2. Stellvertreterin und des Schriftführers; Senat: Ergebnis der Wahl des Vorsitzenden, der 1. Stellvertreterin des Vorsitzenden, des 2. Stellvertreters des Vorsitzenden, der Schriftführerin, des 1. Stellvertreters der Schriftführerin und der 2. Stellvertreterin der Schriftführerin in den Senat der Medizinischen Universität Graz; Senat: Nominierungen aus der Studierendenkurie; Ausschreibung von Stellen; Tenure Track Professur\r\n", "url": "https://online.medunigraz.at/mug_online/wbMitteilungsblaetter_neu.display?pNr=13616&pDocNr=1688102&pOrgNr=1" }, "index": 15, "text": "16\nZuordnung des Personals zu den Organisationseinheiten gemäß § 11 Abs. 2 des\nOrganisationsplans idgF\nDie aktuelle Zuordnung der Universitätsangehörigen der Medizinischen Universität Graz ist in MEDonline\nabgebildet.\n Assoz. Prof.in Dr.in Andrea KURZ\n Rektorin\n MTBl. vom 08.10.2025, StJ 2025/26, 2. Stk\nFür die inhaltliche Richtigkeit sowie die sprachliche und grafische Ausgestaltung zeichnet das/der verfassende Gremium/Organ/Funktionsträger des\nim MTBl. zu veröffentlichenden Textes verantwortlich ." } ] }{ "count": 23726, "next": null, "previous": "