List official bulletin pages with extracted text from CAMPUSonline.

BulletinPage(id, bulletin, index, text, clean, harvest)

Filters

To filter for exact value matches:

?<fieldname>=<value>

For advanced filtering use lookups:

?<fieldname>__<lookup>=<value>

Possible lookups:

  • bulletin: gte, gt, lte, lt
  • index: gte, gt, lte, lt
GET /v1/campusonline/bulletin:page/?format=api&offset=23600
HTTP 200 OK
  Allow: GET, HEAD, OPTIONS
  Content-Type: application/json
  Vary: Accept
  
  {
    "count": 23726,
    "next": "https://api-test.medunigraz.at/v1/campusonline/bulletin:page/?format=api&limit=20&offset=23620",
    "previous": "https://api-test.medunigraz.at/v1/campusonline/bulletin:page/?format=api&limit=20&offset=23580",
    "results": [
        {
            "bulletin": {
                "id": 13456,
                "academic_year": "2024/25",
                "issue": "45",
                "published": "2025-08-13T00:00:00+02:00",
                "teaser": "Ausschreibung von Stellen",
                "url": "https://online.medunigraz.at/mug_online/wbMitteilungsblaetter_neu.display?pNr=13456&pDocNr=1659592&pOrgNr=1"
            },
            "index": 10,
            "text": "11\n                                                                    Hilfskraft\n                                                        Kennung A-BB-2025-003418\n                                                           Abteilung Biobank Graz\n                                                        Beschäftigungsausmaß 20%\n                                                             befristet auf 1 Jahr\nIhre Aufgaben in dieser Position beinhalten:\n      • Mitarbeit bei Projekten (Dokumentationstätigkeiten)\n      • Einholung, Kontrolle und Archivierung der Biobank-Einverständniserklärungen (ICs)\n      • Mitarbeit bei der Betreibung Qualitätsmanagement entsprechend den geltenden Vorgaben\nFür diese vielseitige Position bringen Sie folgende Qualifikationen und Kenntnisse mit:\n      • positiver Schulabschluss\n      • Gute EDV-Kenntnisse (MS-Office) und Bereitschaft sich in neue Programme einzuarbeiten\n      • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift\nIdealerweise zählen zu Ihrem Profil:\n      • Eigeninitiative\n      • Sorgfältige, genaue und verlässliche Arbeitsweise\n      • Kommunikations- und Teamfähigkeit\n      • Hohe Flexibilität\n      • Bereitschaft zur ständigen persönlichen und fachlichen Weiterbildung\nEinstufung in die Verwendungsgruppe I nach Kollektivvertrag für ArbeitnehmerInnen der Universitäten.\nWir bieten ein kollektivvertragliches Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit in Höhe von EUR 31.945,20.\nAnrechenbare Vordienstzeiten führen zu einem höheren Grundgehalt.\nWir bieten Ihnen ein offenes und freundliches Arbeitsumfeld, eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem\nengagierten Team und ein herausforderndes Aufgabengebiet. Ein umfassendes Weiterbildungsangebot\neröffnet Ihnen langfristige persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.\nDie Med Uni Graz ist bemüht, Menschen mit Behinderung in allen Bereichen einzustellen, daher werden\nPersonen mit ausschreibungsadäquater Qualifikation besonders ermutigt, sich zu bewerben.\nÜbermitteln Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen bitte innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist über\nunser Online-Portal https://www.medunigraz.at/offene-stellen/. Die Bewerbungsfrist endet am\n28. August 2025.\n                                                                                                 MTBl. vom 13.08.2025, StJ 2024/25, 45. Stk\nFür die inhaltliche Richtigkeit sowie die sprachliche und grafische Ausgestaltung zeichnet das/der verfassende Gremium/Organ/Funktionsträger des\nim MTBl. zu veröffentlichenden Textes verantwortlich."
        },
        {
            "bulletin": {
                "id": 13456,
                "academic_year": "2024/25",
                "issue": "45",
                "published": "2025-08-13T00:00:00+02:00",
                "teaser": "Ausschreibung von Stellen",
                "url": "https://online.medunigraz.at/mug_online/wbMitteilungsblaetter_neu.display?pNr=13456&pDocNr=1659592&pOrgNr=1"
            },
            "index": 11,
            "text": "12\n                                    Generalist*in Personaladministration & -verrechnung\n                                                        Kennung O-HR-2025-003420\n                                                    Abteilung Personaladministration\n                                                       Beschäftigungsausmaß 100%\nIhre Aufgaben in dieser Position beinhalten:\n      • Eigenverantwortliche Erledigung sämtlicher Personalangelegenheiten für ärztliches,\n           wissenschaftliches und allgemeines Universitätspersonal\n      • Arbeits- und sozialversicherungsrechtliche Beratung von Mitarbeiter*innen und Führungskräften\n      • Schnittstellenfunktion                   zu      internen         Abteilungen          sowie        Ämtern,       Behörden         und\n           Versicherungsträgern\n      • Mitarbeit in HR-Sonderprojekten in Zusammenarbeit mit der OE-Leitung\n      • Mitwirkung bei der Prozessgestaltung und -optimierung der Personaladministration\nFür diese vielseitige Position bringen Sie folgende Qualifikationen und Kenntnisse mit:\n      • Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder abgeschlossene vergleichbare Ausbildung mit\n           mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung im Bereich Personalmanagement\n      • Abgelegte Personalverrechnungsprüfung (oder die Bereitschaft die Ausbildung und Prüfung zu\n           absolvieren (Kosten werden übernommen)\n      • Sehr gute Kenntnisse des Arbeits- und Sozialversicherungsrechts\n      • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (Sprachniveau: B2-C1)\n      • Fundierte EDV-Kenntnisse (MS-Office)\nIdealerweise zählen zu Ihrem Profil:\n      • Technisch analytisches Denkvermögen und Interesse an neuen Technologien und Programmen\n      • SAP-Anwendungskenntnisse\n      • Einschlägige Berufserfahrung\n      • Erfahrung im universitären Umfeld\n      • Sorgfältige, genaue und verlässliche Arbeitsweise\n      • Hohe Dienstleistungs- und Kund*innenorientierung\n      • Eigenverantwortlichkeit\n      • Flexibilität und Belastbarkeit\n      • Kommunikative Kompetenz und Teamorientierung\nEinstufung in die Verwendungsgruppe IIIb nach Kollektivvertrag für ArbeitnehmerInnen der Universitäten.\nWir bieten ein kollektivvertragliches Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit in Höhe von EUR 42.998,20.\nAnrechenbare Vordienstzeiten führen zu einem höheren Grundgehalt.\nWir bieten Ihnen ein offenes und freundliches Arbeitsumfeld, eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem\nengagierten Team und ein herausforderndes Aufgabengebiet. Ein umfassendes Weiterbildungsangebot\neröffnet Ihnen langfristige persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.\nDie Med Uni Graz ist bemüht, Menschen mit Behinderung in allen Bereichen einzustellen, daher werden\nPersonen mit ausschreibungsadäquater Qualifikation besonders ermutigt, sich zu bewerben.\nÜbermitteln Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen bitte innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist über\nunser Online-Portal https://www.medunigraz.at/offene-stellen/. Die Bewerbungsfrist endet am\n28. August 2025.\n                                                                                                 MTBl. vom 13.08.2025, StJ 2024/25, 45. Stk\nFür die inhaltliche Richtigkeit sowie die sprachliche und grafische Ausgestaltung zeichnet das/der verfassende Gremium/Organ/Funktionsträger des\nim MTBl. zu veröffentlichenden Textes verantwortlich."
        },
        {
            "bulletin": {
                "id": 13456,
                "academic_year": "2024/25",
                "issue": "45",
                "published": "2025-08-13T00:00:00+02:00",
                "teaser": "Ausschreibung von Stellen",
                "url": "https://online.medunigraz.at/mug_online/wbMitteilungsblaetter_neu.display?pNr=13456&pDocNr=1659592&pOrgNr=1"
            },
            "index": 12,
            "text": "13\nZuordnung des Personals                        zu      den       Organisationseinheiten              gemäß        §   11    Abs.     2     des\nOrganisationsplans idgF\nDie aktuelle Zuordnung der Universitätsangehörigen der Medizinischen Universität Graz ist in MEDonline\nabgebildet.\n                                                     Assoz. Prof.in Dr.in Andrea KURZ\n                                                                     Rektorin\n                                                                                                 MTBl. vom 13.08.2025, StJ 2024/25, 45. Stk\nFür die inhaltliche Richtigkeit sowie die sprachliche und grafische Ausgestaltung zeichnet das/der verfassende Gremium/Organ/Funktionsträger des\nim MTBl. zu veröffentlichenden Textes verantwortlich."
        },
        {
            "bulletin": {
                "id": 13476,
                "academic_year": "2024/25",
                "issue": "46",
                "published": "2025-08-20T00:00:00+02:00",
                "teaser": "Leitungen: Bestellung zur 1. Stellvertreterin des Leiters der Stabsstelle SAP; Ausschreibung von Stellen\r\n",
                "url": "https://online.medunigraz.at/mug_online/wbMitteilungsblaetter_neu.display?pNr=13476&pDocNr=1662399&pOrgNr=1"
            },
            "index": 0,
            "text": "MITTEILUNGSBLATT\n                                                              DER\n                        MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT GRAZ\n                                        http://www.medunigraz.at/mitteilungsblatt\n Studienjahr 2024/2025                              Ausgegeben am 20.08.2025              46. Stück\n265. Leitungen: Bestellung zur 1. Stellvertreterin des Leiters der Stabsstelle SAP\n266. Ausschreibung von Stellen\nVollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung)\nDie Medizinische Universität Graz verlautbart gemäß § 27 Abs. 2 UG, dass die unter folgendem URL\nangeführten Universitätsangehörigen zum Abschluss der für die Vertragserfüllung erforderlichen\nRechtsgeschäfte und zur Verfügung über die Geldmittel im Rahmen der Einnahmen aus dem jeweiligen\nVertrag ermächtigt sind. Die Bevollmächtigung umfasst nicht die Unterzeichnung des jeweiligen, dem\nProjekt zugrunde liegenden Vertrages oder weiterer Verträge oder Amendments. Die Bevollmächtigung\ngilt jeweils für die angeführte Laufzeit.\nhttps://forschung.medunigraz.at/fodok/projekte_vollmachten.liste\n                               Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am 27. August 2025\n                              Redaktionsschluss: Donnerstag 21.08.2025\n                                     E-Mail-Adresse: mitteilungsblatt@medunigraz.at"
        },
        {
            "bulletin": {
                "id": 13476,
                "academic_year": "2024/25",
                "issue": "46",
                "published": "2025-08-20T00:00:00+02:00",
                "teaser": "Leitungen: Bestellung zur 1. Stellvertreterin des Leiters der Stabsstelle SAP; Ausschreibung von Stellen\r\n",
                "url": "https://online.medunigraz.at/mug_online/wbMitteilungsblaetter_neu.display?pNr=13476&pDocNr=1662399&pOrgNr=1"
            },
            "index": 1,
            "text": "2\n265.       Leitungen: Bestellung zur 1. Stellvertreterin des Leiters der Stabsstelle SAP\nDie Rektorin, Frau Assoz. Prof.in Dr.in Andrea KURZ, gibt bekannt, dass das Rektorat gemäß den\nBestimmungen der § 10 Abs. 3 iVm § 11 Abs. 2 lit. j des Organisationsplanes an der Medizinischen\nUniversität Graz idgF\n      •    Frau DIin Susanne BAUMGARTNER, BSc\n           zur 1. Stellvertreterin des Leiters der Stabsstelle SAP\n           mit Wirkung ab 01.08.2025 befristet bis zum 30.04.2028,\n           vorbehaltlich struktureller Änderungen,\nbestellt hat.\n                                                     Assoz. Prof.in Dr.in Andrea KURZ\n                                                                     Rektorin\n                                                                                                 MTBl. vom 20.08.2025, StJ 2024/25, 46. Stk\nFür die inhaltliche Richtigkeit sowie die sprachliche und grafische Ausgestaltung zeichnet das/der verfassende Gremium/Organ/Funktionsträger des\nim MTBl. zu veröffentlichenden Textes verantwortlich ."
        },
        {
            "bulletin": {
                "id": 13476,
                "academic_year": "2024/25",
                "issue": "46",
                "published": "2025-08-20T00:00:00+02:00",
                "teaser": "Leitungen: Bestellung zur 1. Stellvertreterin des Leiters der Stabsstelle SAP; Ausschreibung von Stellen\r\n",
                "url": "https://online.medunigraz.at/mug_online/wbMitteilungsblaetter_neu.display?pNr=13476&pDocNr=1662399&pOrgNr=1"
            },
            "index": 2,
            "text": "3\n266.       Ausschreibung von Stellen\nDie Rektorin, Frau Assoz. Prof.in Dr.in Andrea KURZ, gibt bekannt, dass die Medizinische Universität Graz\ngemäß § 107 UG idgF folgende Stellen als Privatangestelltenverhältnisse auf Grundlage des\nKollektivvertrages ausschreibt:\n1) Übermitteln Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen bitte innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist über\nunser Online-Portal https://www.medunigraz.at/offene-stellen.\n2) Die Medizinische Universität Graz erhöht den Anteil von Frauen in Bereichen und\nOrganisationseinheiten, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, insbesondere beim wissenschaftlichen\nUniversitätspersonal und in Leitungsfunktionen. Daher laden wir qualifizierte Frauen zur Bewerbung ein.\nBei gleicher Qualifikation wie der bestgeeignete Mitbewerber werden, sofern nicht in der Person eines\nMitbewerbers liegende Gründe überwiegen, Frauen vorrangig aufgenommen.\n3) Darüber hinaus sind wir bemüht, Personen mit Behinderungen bei geeigneter Qualifikation einzustellen\nund freuen uns über diesbezügliche Bewerbungen.\n4) Bewerber*innen haben keinen Anspruch auf Abgeltung von allfälligen Reise- und Aufenthaltskosten.\n                                                                                                 MTBl. vom 20.08.2025, StJ 2024/25, 46. Stk\nFür die inhaltliche Richtigkeit sowie die sprachliche und grafische Ausgestaltung zeichnet das/der verfassende Gremium/Organ/Funktionsträger des\nim MTBl. zu veröffentlichenden Textes verantwortlich ."
        },
        {
            "bulletin": {
                "id": 13476,
                "academic_year": "2024/25",
                "issue": "46",
                "published": "2025-08-20T00:00:00+02:00",
                "teaser": "Leitungen: Bestellung zur 1. Stellvertreterin des Leiters der Stabsstelle SAP; Ausschreibung von Stellen\r\n",
                "url": "https://online.medunigraz.at/mug_online/wbMitteilungsblaetter_neu.display?pNr=13476&pDocNr=1662399&pOrgNr=1"
            },
            "index": 3,
            "text": "4\n                                    Ärztin*Arzt in Facharztausbildung für Innere Medizin\n                                                     Kennung KA-INFEK-2025-003432\n                                                  Universitätsklinik für Innere Medizin\n                                                  Klinische Abteilung für Infektiologie\n                                                        Beschäftigungsausmaß 100%\n                                           bis Fachärzt*innenabschluss, längstens 7 Jahre\nIhre Aufgaben in dieser Position beinhalten:\n      • Klinische Versorgung und Betreuung von ambulanten und stationären Patient*innen sowie\n           Tätigkeiten im infektiologischen Konsiliardienst\n      • Wissenschaftliche Tätigkeit auf dem Gebiet der Infektiologie\n      • Mitwirkung bei Forschungsprojekten und klinischen Studien\n      • Universitäre Lehre und Betreuung von Studierenden im Rahmen des Diplomstudiums\n           Humanmedizin und im Rahmen von Doktoratsstudien\n      • Übernahme von Dokumentationstätigkeiten und Organisations- und Verwaltungsaufgaben\nFür diese vielseitige Position bringen Sie folgende Qualifikationen und Kenntnisse mit:\n      • Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin\n      • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (Sprachniveau C1)\nIdealerweise zählen zu Ihrem Profil:\n      • Wissenschaftliches Interesse und Erfahrung in der Durchführung von klinischen Studien\n           /wissenschaftlichen Projekten\n      • Vertiefte klinische Erfahrung und wissenschaftliche Kenntnisse im Fachgebiet der Inneren\n           Medizin und Infektiologie\n      • Flexibilität, Belastbarkeit und Teamorientierung, Sozialkompetenz\n      • fortgeschrittene Ausbildung in Innerer Medizin\nDie Basisausbildung gemäß § 6a Ärztegesetz 1998 und § 6 der Ärztinnen-/Ärzte-Ausbildungsordnung 2015\n(ÄAO 2015) ist, soweit erforderlich, in der Facharztausbildung integriert.\nEinstufung in die Verwendungsgruppe B1 nach Kollektivvertrag für ArbeitnehmerInnen der Universitäten.\nWir bieten ein kollektivvertragliches Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit in Höhe von EUR 75.381,88\n(inkl. Zulagen). Anrechenbare Vordienstzeiten führen zu einem höheren Grundgehalt.\nWir bieten Ihnen ein offenes und freundliches Arbeitsumfeld, eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem\nengagierten Team und ein herausforderndes Aufgabengebiet. Ein umfassendes Weiterbildungsangebot\neröffnet Ihnen langfristige persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.\nDie Med Uni Graz ist bemüht, Menschen mit Behinderung in allen Bereichen einzustellen, daher werden\nPersonen mit ausschreibungsadäquater Qualifikation besonders ermutigt, sich zu bewerben.\nÜbermitteln Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen bitte innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist über\nunser Online-Portal https://www.medunigraz.at/offene-stellen/. Die Bewerbungsfrist endet am\n04. September 2025.\n                                                                                                 MTBl. vom 20.08.2025, StJ 2024/25, 46. Stk\nFür die inhaltliche Richtigkeit sowie die sprachliche und grafische Ausgestaltung zeichnet das/der verfassende Gremium/Organ/Funktionsträger des\nim MTBl. zu veröffentlichenden Textes verantwortlich ."
        },
        {
            "bulletin": {
                "id": 13476,
                "academic_year": "2024/25",
                "issue": "46",
                "published": "2025-08-20T00:00:00+02:00",
                "teaser": "Leitungen: Bestellung zur 1. Stellvertreterin des Leiters der Stabsstelle SAP; Ausschreibung von Stellen\r\n",
                "url": "https://online.medunigraz.at/mug_online/wbMitteilungsblaetter_neu.display?pNr=13476&pDocNr=1662399&pOrgNr=1"
            },
            "index": 4,
            "text": "5\n    Ärztin*Arzt in Facharztausbildung im Sonderfach Klinische Pathologie und Molekularpathologie\n                                                   Kennung DFI-PATHOL-2025-003422\n                                           Diagnostik & Forschungsinstitut für Pathologie\n                                                        Beschäftigungsausmaß 100%\n                                           bis Fachärzt*innenabschluss, längstens 7 Jahre\nIhre Aufgaben in dieser Position beinhalten:\n      • Mitwirkung in der Diagnostik im Fachbereich der klinischen Pathologie und Molekularpathologie:\n      • Histopathologische-, zytopathologische-, molekularpathologische- und Prosekturbefunde\n      • Mitwirkung bei Forschungsprojekten des Diagnostik- & Forschungsinstituts für Pathologie\n      • Erstellung                von         Publikationen              und         Präsentationen             für      (inter-)nationale\n           Fortbildungsveranstaltungen\n      • Mitwirkung und Unterstützung in der universitären Lehre/Betreuung von Studierenden\nFür diese vielseitige Position bringen Sie folgende Qualifikationen und Kenntnisse mit:\n      • Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin\n      • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (Sprachniveau C1)\nIdealerweise zählen zu Ihrem Profil:\n      • Wissenschaftliches Doktorat bzw. Interesse an einem berufsbegleitenden Doktoratsstudium\n           (Abschluss: Dr.scient.med.)\n      • Wissenschaftliches Interesse und Erfahrung in der Durchführung von wissenschaftlichen Projekten\n      • Sorgfältige, genaue und verlässliche Arbeitsweise\n      • Hohe Belastbarkeit\n      • Teamorientierung\nDie Basisausbildung gemäß § 6a Ärztegesetz 1998 und § 6 der Ärztinnen-/Ärzte-Ausbildungsordnung 2015\n(ÄAO 2015) ist, soweit erforderlich, in der Facharztausbildung integriert.\nEinstufung in die Verwendungsgruppe B1 nach Kollektivvertrag für ArbeitnehmerInnen der Universitäten.\nWir bieten ein kollektivvertragliches Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit in Höhe von EUR 68.262,18\n(inkl. Zulagen). Anrechenbare Vordienstzeiten führen zu einem höheren Grundgehalt.\nWir bieten Ihnen ein offenes und freundliches Arbeitsumfeld, eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem\nengagierten Team und ein herausforderndes Aufgabengebiet. Ein umfassendes Weiterbildungsangebot\neröffnet Ihnen langfristige persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.\nDie Med Uni Graz ist bemüht, Menschen mit Behinderung in allen Bereichen einzustellen, daher werden\nPersonen mit ausschreibungsadäquater Qualifikation besonders ermutigt, sich zu bewerben.\nÜbermitteln Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen bitte innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist über\nunser Online-Portal https://www.medunigraz.at/offene-stellen/. Die Bewerbungsfrist endet am\n04. September 2025.\n                                                                                                 MTBl. vom 20.08.2025, StJ 2024/25, 46. Stk\nFür die inhaltliche Richtigkeit sowie die sprachliche und grafische Ausgestaltung zeichnet das/der verfassende Gremium/Organ/Funktionsträger des\nim MTBl. zu veröffentlichenden Textes verantwortlich ."
        },
        {
            "bulletin": {
                "id": 13476,
                "academic_year": "2024/25",
                "issue": "46",
                "published": "2025-08-20T00:00:00+02:00",
                "teaser": "Leitungen: Bestellung zur 1. Stellvertreterin des Leiters der Stabsstelle SAP; Ausschreibung von Stellen\r\n",
                "url": "https://online.medunigraz.at/mug_online/wbMitteilungsblaetter_neu.display?pNr=13476&pDocNr=1662399&pOrgNr=1"
            },
            "index": 5,
            "text": "6\n                           Ärztin*Arzt in Facharztausbildung im Sonderfach Gefäßchirurgie\n                                                     Kennung KA-GEFC-2025-003423\n                                                      Universitätsklinik für Chirurgie\n                                                Klinische Abteilung für Gefäßchirurgie\n                                                        Beschäftigungsausmaß 100%\n                                           bis Fachärzt*innenabschluss, längstens 7 Jahre\nIhre Aufgaben in dieser Position beinhalten:\n      • Klinische Versorgung von ambulanten und stationären Patient*innen\n      • Mitwirkung bei Forschungsprojekten und klinischen Studien\n      • Erstellung                von         Publikationen              und         Präsentationen             für      (inter-)nationale\n           Fortbildungsveranstaltungen\n      • Mitwirkung und Unterstützung in der universitären Lehre/Betreuung von Studierenden\n      • Übernahme von Dokumentationstätigkeiten und Organisationsaufgaben\nFür diese vielseitige Position bringen Sie folgende Qualifikationen und Kenntnisse mit:\n      • Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin\n      • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (Sprachniveau C1)\nIdealerweise zählen zu Ihrem Profil:\n      • Interesse an einem berufsbegleitenden Doktoratsstudium\n      • Klinische Erfahrung und wissenschaftliche Kenntnisse im Fachgebiet\n      • Wissenschaftliches Interesse und Erfahrung in der Durchführung von Klinischen Studien\n           /wissenschaftlichen Projekten\n      • Absolvierte Basisausbildung gemäß § 6a Ärztegesetz 1998 und § 6 der Ärztinnen-\n           /Ärzteausbildungsordnung 2015 (ÄAO 2015)\n      • Hohe Belastbarkeit\n      • Gewissenhaftigkeit\n      • Teamorientierung und Lernbereitschaft\nDie Basisausbildung gemäß § 6a Ärztegesetz 1998 und § 6 der Ärztinnen-/Ärzte-Ausbildungsordnung 2015\n(ÄAO 2015) ist, soweit erforderlich, in der Facharztausbildung integriert.\nEinstufung in die Verwendungsgruppe B1 nach Kollektivvertrag für ArbeitnehmerInnen der Universitäten.\nWir bieten ein kollektivvertragliches Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit in Höhe von EUR 75.381,88\n(inkl. Zulagen). Anrechenbare Vordienstzeiten führen zu einem höheren Grundgehalt.\nWir bieten Ihnen ein offenes und freundliches Arbeitsumfeld, eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem\nengagierten Team und ein herausforderndes Aufgabengebiet. Ein umfassendes Weiterbildungsangebot\neröffnet Ihnen langfristige persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.\nDie Med Uni Graz ist bemüht, Menschen mit Behinderung in allen Bereichen einzustellen, daher werden\nPersonen mit ausschreibungsadäquater Qualifikation besonders ermutigt, sich zu bewerben.\nDie Med Uni Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen\nausdrücklich zur Bewerbung auf. Dies gilt insbesondere für Leitungsfunktionen sowie für\nwissenschaftliche Stellen. Bei Unterrepräsentation werden Frauen bei gleicher Qualifikation vorrangig\naufgenommen.\nÜbermitteln Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen bitte innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist über\nunser Online-Portal https://www.medunigraz.at/offene-stellen/. Die Bewerbungsfrist endet am\n04. September 2025.\n                                                                                                 MTBl. vom 20.08.2025, StJ 2024/25, 46. Stk\nFür die inhaltliche Richtigkeit sowie die sprachliche und grafische Ausgestaltung zeichnet das/der verfassende Gremium/Organ/Funktionsträger des\nim MTBl. zu veröffentlichenden Textes verantwortlich ."
        },
        {
            "bulletin": {
                "id": 13476,
                "academic_year": "2024/25",
                "issue": "46",
                "published": "2025-08-20T00:00:00+02:00",
                "teaser": "Leitungen: Bestellung zur 1. Stellvertreterin des Leiters der Stabsstelle SAP; Ausschreibung von Stellen\r\n",
                "url": "https://online.medunigraz.at/mug_online/wbMitteilungsblaetter_neu.display?pNr=13476&pDocNr=1662399&pOrgNr=1"
            },
            "index": 6,
            "text": "7\n                        Ärztin*Arzt in Facharztausbildung im Sonderfach Innere Medizin und\n                                                  Gastroenterologie und Hepatologie\n                                                    Kennung KA-GASTR-2025-003430\n                                                  Universitätsklinik für Innere Medizin\n                                  Klinische Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie\n                                                        Beschäftigungsausmaß 100%\n                                           bis Fachärzt*innenabschluss, längstens 7 Jahre\nIhre Aufgaben in dieser Position beinhalten:\n      • Klinische Versorgung von ambulanten und stationären Patient*innen\n      • Mitwirkung bei Forschungsprojekten und klinischen Studien\n      • Erstellung                von         Publikationen              und         Präsentationen             für      (inter-)nationale\n           Fortbildungsveranstaltungen\n      • Mitwirkung und Unterstützung in der universitären Lehre/Betreuung von Studierenden\n      • Übernahme von Dokumentationstätigkeiten und Organisationsaufgaben für die Klinische\n           Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie\nFür diese vielseitige Position bringen Sie folgende Qualifikationen und Kenntnisse mit:\n      • Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin\n      • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (Sprachniveau C1)\nIdealerweise zählen zu Ihrem Profil:\n      • Interesse an einem berufsbegleitenden Doktoratsstudium (Abschluss: Dr.scient.med.)\n      • Wissenschaftliches Interesse und Erfahrung in der Durchführung von klinischen Studien\n           /wissenschaftlichen Projekten\n      • Praktische Erfahrung in der Lehre\nDie Basisausbildung gemäß § 6a Ärztegesetz 1998 und § 6 der Ärztinnen-/Ärzte-Ausbildungsordnung 2015\n(ÄAO 2015) ist, soweit erforderlich, in der Facharztausbildung integriert.\nEinstufung in die Verwendungsgruppe B1 nach Kollektivvertrag für ArbeitnehmerInnen der Universitäten.\nWir bieten ein kollektivvertragliches Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit in Höhe von EUR 75.381,88\n(inkl. Zulagen). Anrechenbare Vordienstzeiten führen zu einem höheren Grundgehalt.\nWir bieten Ihnen ein offenes und freundliches Arbeitsumfeld, eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem\nengagierten Team und ein herausforderndes Aufgabengebiet. Ein umfassendes Weiterbildungsangebot\neröffnet Ihnen langfristige persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.\nDie Med Uni Graz ist bemüht, Menschen mit Behinderung in allen Bereichen einzustellen, daher werden\nPersonen mit ausschreibungsadäquater Qualifikation besonders ermutigt, sich zu bewerben.\nÜbermitteln Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen bitte innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist über\nunser Online-Portal https://www.medunigraz.at/offene-stellen/. Die Bewerbungsfrist endet am\n04. September 2025.\n                                                                                                 MTBl. vom 20.08.2025, StJ 2024/25, 46. Stk\nFür die inhaltliche Richtigkeit sowie die sprachliche und grafische Ausgestaltung zeichnet das/der verfassende Gremium/Organ/Funktionsträger des\nim MTBl. zu veröffentlichenden Textes verantwortlich ."
        },
        {
            "bulletin": {
                "id": 13476,
                "academic_year": "2024/25",
                "issue": "46",
                "published": "2025-08-20T00:00:00+02:00",
                "teaser": "Leitungen: Bestellung zur 1. Stellvertreterin des Leiters der Stabsstelle SAP; Ausschreibung von Stellen\r\n",
                "url": "https://online.medunigraz.at/mug_online/wbMitteilungsblaetter_neu.display?pNr=13476&pDocNr=1662399&pOrgNr=1"
            },
            "index": 7,
            "text": "8\nWiederholung der Ausschreibung:\n              Ärztin*Arzt in Facharztausbildung im Sonderfach Innere Medizin und Hämatologie\n                                                      und internistische Onkologie\n                                                     Kennung KA-ONKO-2025-003436\n                                                  Universitätsklinik für Innere Medizin\n                                                    Klinische Abteilung für Onkologie\n                                                        Beschäftigungsausmaß 100%\n                                               befristet auf die Dauer der Reduzierung\nIhre Aufgaben in dieser Position beinhalten:\n      • Klinische Versorgung von ambulanten und stationären Patient*innen\n      • Mitwirkung bei Forschungsprojekten und klinischen Studien\n      • Erstellung                von         Publikationen              und         Präsentationen             für       (inter-)nationale\n           Fortbildungsveranstaltungen\n      • Mitwirkung und Unterstützung in der universitären Lehre/Betreuung von Studierenden\nFür diese vielseitige Position bringen Sie folgende Qualifikationen und Kenntnisse mit:\n      • Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin\n      • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (Sprachniveau C1)\nIdealerweise zählen zu Ihrem Profil:\n      • Kenntnisse und wissenschaftliche Kompetenz im Fachgebiet der Onkologie\n      • Klinische Vorerfahrung\n      • Wissenschaftliches Interesse und Erfahrung in der Durchführung von klinischen Studien\n           /wissenschaftlichen Projekten\n      • Absolvierte Basisausbildung gemäß § 6a Ärztegesetz 1998 und § 6 der Ärztinnen-\n           /Ärzteausbildungsordnung 2015 (ÄAO 2015)\n      • EDV-Kenntnisse für statistische Auswertungen (z.B. SPSS)\n      • Interesse an einem berufsbegleitenden Doktoratsstudium (Abschluss: Dr.scient.med.)\n      • Sorgfältige, genaue und verlässliche Arbeitsweise\n      • Teamorientierung und kommunikative Kompetenz\nDie Basisausbildung gemäß § 6a Ärztegesetz 1998 und § 6 der Ärztinnen-/Ärzte-Ausbildungsordnung 2015\n(ÄAO 2015) ist, soweit erforderlich, in der Facharztausbildung integriert.\nEinstufung in die Verwendungsgruppe B1 nach Kollektivvertrag für ArbeitnehmerInnen der Universitäten.\nWir bieten ein kollektivvertragliches Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit in Höhe von EUR 75.381,88\n(inkl. Zulagen). Anrechenbare Vordienstzeiten führen zu einem höheren Grundgehalt.\nWir bieten Ihnen ein offenes und freundliches Arbeitsumfeld, eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem\nengagierten Team und ein herausforderndes Aufgabengebiet. Ein umfassendes Weiterbildungsangebot\neröffnet Ihnen langfristige persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.\nDie Med Uni Graz ist bemüht, Menschen mit Behinderung in allen Bereichen einzustellen, daher werden\nPersonen mit ausschreibungsadäquater Qualifikation besonders ermutigt, sich zu bewerben.\nÜbermitteln Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen bitte innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist über\nunser Online-Portal https://www.medunigraz.at/offene-stellen/. Die Bewerbungsfrist endet am\n04. September 2025.\n                                                                                                 MTBl. vom 20.08.2025, StJ 2024/25, 46. Stk\nFür die inhaltliche Richtigkeit sowie die sprachliche und grafische Ausgestaltung zeichnet das/der verfassende Gremium/Organ/Funktionsträger des\nim MTBl. zu veröffentlichenden Textes verantwortlich ."
        },
        {
            "bulletin": {
                "id": 13476,
                "academic_year": "2024/25",
                "issue": "46",
                "published": "2025-08-20T00:00:00+02:00",
                "teaser": "Leitungen: Bestellung zur 1. Stellvertreterin des Leiters der Stabsstelle SAP; Ausschreibung von Stellen\r\n",
                "url": "https://online.medunigraz.at/mug_online/wbMitteilungsblaetter_neu.display?pNr=13476&pDocNr=1662399&pOrgNr=1"
            },
            "index": 8,
            "text": "9\nWiederholung der Ausschreibung:\n              Ärztin*Arzt in Facharztausbildung im Sonderfach Innere Medizin und Hämatologie\n                                                      und internistische Onkologie\n                                                     Kennung KA-ONKO-2025-003437\n                                                  Universitätsklinik für Innere Medizin\n                                                    Klinische Abteilung für Onkologie\n                                                        Beschäftigungsausmaß 100%\n                                           bis Fachärzt*innenabschluss, längstens 7 Jahre\nIhre Aufgaben in dieser Position beinhalten:\n      • Klinische Versorgung von ambulanten und stationären Patient*innen\n      • Mitwirkung bei Forschungsprojekten und klinischen Studien\n      • Erstellung                von         Publikationen              und         Präsentationen             für       (inter-)nationale\n           Fortbildungsveranstaltungen\n      • Mitwirkung und Unterstützung in der universitären Lehre/Betreuung von Studierenden\nFür diese vielseitige Position bringen Sie folgende Qualifikationen und Kenntnisse mit:\n      • Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin\n      • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (Sprachniveau C1)\nIdealerweise zählen zu Ihrem Profil:\n      • Klinische Vorerfahrung\n      • Wissenschaftliches Interesse und Erfahrung in der Durchführung von klinischen Studien\n           /wissenschaftlichen Projekten\n      • Absolvierte Basisausbildung gemäß § 6a Ärztegesetz 1998 und § 6 der Ärztinnen-\n           /Ärzteausbildungsordnung 2015 (ÄAO 2015)\n      • EDV-Kenntnisse für statistische Auswertungen (z.B. SPSS)\n      • Interesse an einem berufsbegleitenden Doktoratsstudium (Abschluss: Dr.scient.med.)\n      • Sorgfältige, genaue und verlässliche Arbeitsweise\n      • Teamorientierung und kommunikative Kompetenz\nDie Basisausbildung gemäß § 6a Ärztegesetz 1998 und § 6 der Ärztinnen-/Ärzte-Ausbildungsordnung 2015\n(ÄAO 2015) ist, soweit erforderlich, in der Facharztausbildung integriert.\nEinstufung in die Verwendungsgruppe B1 nach Kollektivvertrag für ArbeitnehmerInnen der Universitäten.\nWir bieten ein kollektivvertragliches Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit in Höhe von EUR 75.381,88\n(inkl. Zulagen). Anrechenbare Vordienstzeiten führen zu einem höheren Grundgehalt.\nWir bieten Ihnen ein offenes und freundliches Arbeitsumfeld, eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem\nengagierten Team und ein herausforderndes Aufgabengebiet. Ein umfassendes Weiterbildungsangebot\neröffnet Ihnen langfristige persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.\nDie Med Uni Graz ist bemüht, Menschen mit Behinderung in allen Bereichen einzustellen, daher werden\nPersonen mit ausschreibungsadäquater Qualifikation besonders ermutigt, sich zu bewerben.\nÜbermitteln Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen bitte innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist über\nunser Online-Portal https://www.medunigraz.at/offene-stellen/. Die Bewerbungsfrist endet am\n04. September 2025.\n                                                                                                 MTBl. vom 20.08.2025, StJ 2024/25, 46. Stk\nFür die inhaltliche Richtigkeit sowie die sprachliche und grafische Ausgestaltung zeichnet das/der verfassende Gremium/Organ/Funktionsträger des\nim MTBl. zu veröffentlichenden Textes verantwortlich ."
        },
        {
            "bulletin": {
                "id": 13476,
                "academic_year": "2024/25",
                "issue": "46",
                "published": "2025-08-20T00:00:00+02:00",
                "teaser": "Leitungen: Bestellung zur 1. Stellvertreterin des Leiters der Stabsstelle SAP; Ausschreibung von Stellen\r\n",
                "url": "https://online.medunigraz.at/mug_online/wbMitteilungsblaetter_neu.display?pNr=13476&pDocNr=1662399&pOrgNr=1"
            },
            "index": 9,
            "text": "10\nZuordnung des Personals                         zu     den       Organisationseinheiten              gemäß        §   11    Abs.     2     des\nOrganisationsplans idgF\nDie aktuelle Zuordnung der Universitätsangehörigen der Medizinischen Universität Graz ist in MEDonline\nabgebildet.\n                                                     Assoz. Prof.in Dr.in Andrea KURZ\n                                                                     Rektorin\n                                                                                                 MTBl. vom 20.08.2025, StJ 2024/25, 46. Stk\nFür die inhaltliche Richtigkeit sowie die sprachliche und grafische Ausgestaltung zeichnet das/der verfassende Gremium/Organ/Funktionsträger des\nim MTBl. zu veröffentlichenden Textes verantwortlich ."
        },
        {
            "bulletin": {
                "id": 13496,
                "academic_year": "2024/25",
                "issue": "47",
                "published": "2025-08-27T00:00:00+02:00",
                "teaser": "Ergänzung der Leistungsvereinbarung 2025-2027 der Medizinischen Universität Graz;  Ausschreibung von Stellen; Tenure Track Professuren\r\n",
                "url": "https://online.medunigraz.at/mug_online/wbMitteilungsblaetter_neu.display?pNr=13496&pDocNr=1666301&pOrgNr=1"
            },
            "index": 0,
            "text": "MITTEILUNGSBLATT\n                                                         DER\n                        MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT GRAZ\n                                      http://www.medunigraz.at/mitteilungsblatt\n Studienjahr 2024/2025                          Ausgegeben am 27.08.2025                  47. Stück\n267. Ergänzung der Leistungsvereinbarung 2025-2027 der Medizinischen Universität Graz\n268. Ausschreibung von Stellen\n      268.1. Tenure Track Professuren\nVollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung)\nDie Medizinische Universität Graz verlautbart gemäß § 27 Abs. 2 UG, dass die unter folgendem URL\nangeführten Universitätsangehörigen zum Abschluss der für die Vertragserfüllung erforderlichen\nRechtsgeschäfte und zur Verfügung über die Geldmittel im Rahmen der Einnahmen aus dem jeweiligen\nVertrag ermächtigt sind. Die Bevollmächtigung umfasst nicht die Unterzeichnung des jeweiligen, dem\nProjekt zugrunde liegenden Vertrages oder weiterer Verträge oder Amendments. Die Bevollmächtigung\ngilt jeweils für die angeführte Laufzeit.\nhttps://forschung.medunigraz.at/fodok/projekte_vollmachten.liste\n                            Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am 03. September 2025\n                              Redaktionsschluss: Donnerstag 28.08.2025\n                                    E-Mail-Adresse: mitteilungsblatt@medunigraz.at"
        },
        {
            "bulletin": {
                "id": 13496,
                "academic_year": "2024/25",
                "issue": "47",
                "published": "2025-08-27T00:00:00+02:00",
                "teaser": "Ergänzung der Leistungsvereinbarung 2025-2027 der Medizinischen Universität Graz;  Ausschreibung von Stellen; Tenure Track Professuren\r\n",
                "url": "https://online.medunigraz.at/mug_online/wbMitteilungsblaetter_neu.display?pNr=13496&pDocNr=1666301&pOrgNr=1"
            },
            "index": 1,
            "text": "2\n267.       Ergänzung der Leistungsvereinbarung 2025-2027 der Medizinischen Universität Graz\nDie Rektorin, Frau Assoz.-Prof.in Dr.in Andrea KURZ, gibt bekannt, dass die zwischen der Medizinischen\nUniversität Graz und dem Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung für den Zeitraum\n01.01.2025 bis 31.12.2027 unterzeichnete Leistungsvereinbarung, welche im Mitteilungsblatt der\nMedizinischen Universität Graz kundgemacht wurde (MTBl vom 18.12.2024, StJ 2024/25, 12. Stk),\neinvernehmlich wie folgt ergänzt wird:\n                                                                                                 MTBl. vom 27.08.2025, StJ 2024/25, 47. Stk\nFür die inhaltliche Richtigkeit sowie die sprachliche und grafische Ausgestaltung zeichnet das/der verfassende Gremium/Organ/Funktionsträger des\nim MTBl. zu veröffentlichenden Textes verantwortlich ."
        },
        {
            "bulletin": {
                "id": 13496,
                "academic_year": "2024/25",
                "issue": "47",
                "published": "2025-08-27T00:00:00+02:00",
                "teaser": "Ergänzung der Leistungsvereinbarung 2025-2027 der Medizinischen Universität Graz;  Ausschreibung von Stellen; Tenure Track Professuren\r\n",
                "url": "https://online.medunigraz.at/mug_online/wbMitteilungsblaetter_neu.display?pNr=13496&pDocNr=1666301&pOrgNr=1"
            },
            "index": 2,
            "text": "3\n    Medizinische Universität Graz\n       Bundesministerium für\nFrauen, Wissenschaft und Forschung\n Leistungsvereinbarung 2025 – 2027\n            1. Ergänzung\n       (IT-Sicherheit stärken)"
        },
        {
            "bulletin": {
                "id": 13496,
                "academic_year": "2024/25",
                "issue": "47",
                "published": "2025-08-27T00:00:00+02:00",
                "teaser": "Ergänzung der Leistungsvereinbarung 2025-2027 der Medizinischen Universität Graz;  Ausschreibung von Stellen; Tenure Track Professuren\r\n",
                "url": "https://online.medunigraz.at/mug_online/wbMitteilungsblaetter_neu.display?pNr=13496&pDocNr=1666301&pOrgNr=1"
            },
            "index": 3,
            "text": "4\nDie zwischen der Republik Österreich, vertreten durch den Bundesminister für Bildung,\nWissenschaft und Forschung ao. Univ.-Prof. Dr. Martin Polaschek und der Medizinischen Uni-\nversität Graz, vertreten durch die Rektorin Assoz. Prof.in Dr.in Andrea Kurz, für den Zeitraum\n1. Jänner 2025 bis 31. Dezember 2027 abgeschlossene Leistungsvereinbarung (LV) wird wie\nfolgt ergänzt:\nDie Ergänzung wird in Anknüpfung an das LV-Kapitel „D2. Spezifische Bereiche“ sowie das kor-\nrespondierende Unterkapitel „D2.3. Verwaltung und administrative Services“ zur Umsetzung\nvon Maßnahmen zur Stärkung der IT-Sicherheit vereinbart.\nD2.3. Vorhaben zu Verwaltung und administrative Services\nUniversitäten in Österreich, darunter auch die Medizinische Universität Graz, bekennen sich\nzu einer Stärkung der IT-Sicherheit durch organisatorische und technische Maßnahmen sowie\ndurch die mögliche Einrichtung von Security Operations Centers (SOCs). Hierzu setzen sie\nindividuell Schwerpunkte beispielsweise aus den Themenkreisen Governance und Risikoma-\nnagement, Krisenmanagement und Betriebskontinuität, Informationssicherheitsvorfälle,\nUmgang mit Dienstleistern, Lieferanten und Dritten, Sicherheitsarchitektur, Identitäts- und\nZugriffsmanagement, Systemwartung und Betrieb, Softwareentwicklung und Anwendungssi-\ncherheit sowie physische Sicherheit um.\nWeiters bekennen sich die Universitäten dazu, sich an der kooperativen, universitätsübergrei-\nfenden Umsetzung von IT-Sicherheitsvorhaben in jeweils von einer Universität koordinierten\nkooperativen Themenschwerpunkten Agreed Upon Practices; Awareness und Schulungen;\nSecurity Operations Center; technische Maßnahmen sowie Sicherheitsüberprüfungen zu be-\nteiligen.\nZur Unterstützung der Universitäten wird ein Project Support Office eingerichtet, das eine\nübergreifende Sicht auf alle laufenden, kooperativen Vorhaben herstellt, Austauschformate\norganisiert, administrative Projektleitungsaufgaben übernimmt und bei Bedarf fachliche\nExpertise einbringt.\nDas Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung stellt der Medizinischen\nUniversität Graz zur Stärkung der IT-Sicherheit zusätzlich den Betrag von EUR 1.798.842,- zur\nVerfügung. Die Zuweisung erfolgt in den drei Jahren der aktuellen LV-Periode in Tranchen im\nVerhältnis 30:30:40.\n                                                                                             2"
        },
        {
            "bulletin": {
                "id": 13496,
                "academic_year": "2024/25",
                "issue": "47",
                "published": "2025-08-27T00:00:00+02:00",
                "teaser": "Ergänzung der Leistungsvereinbarung 2025-2027 der Medizinischen Universität Graz;  Ausschreibung von Stellen; Tenure Track Professuren\r\n",
                "url": "https://online.medunigraz.at/mug_online/wbMitteilungsblaetter_neu.display?pNr=13496&pDocNr=1666301&pOrgNr=1"
            },
            "index": 4,
            "text": "5\nDie Initiative „IT-Sicherheit stärken“ ist begleitet von einem zweigliedrigen Berichtswesen:\n    1. Jede Universität legt dem Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung\n        einen kurzen jährlichen Überblick vor, in dem ihre Investitionen zu den erhaltenen Mit-\n        teln und ihr Beitrag zur Erreichung des Projektziels (basierend auf der Roadmap zur\n        Umsetzung der Baseline) samt Meilensteinen dargestellt sind.\n    2. Zudem wird – unter Mitwirkung aller beteiligten Universitäten – seitens der Projektlei-\n        tung jährlich ein Bericht zum Gesamt-Projektfortschritt, entlang der fünf Themen-\n        schwerpunkte und der Arbeit des Projekt Support Offices (PSO), vorgelegt.\nZur Erreichung der Zwecke und Zielsetzungen dieser Vereinbarung können von der Universität\nMittel auch anderen öffentlichen Universitäten für kooperative, universitätsübergreifende\nVorhaben im Kontext der gemeinsamen Initiative „IT-Sicherheit stärken“ zur Verfügung ge-\nstellt werden.\nWien, am ………………………………..                                 Graz, am ……………………..\nFür die                                                 Für die\nRepublik Österreich                                     Medizinische Universität Graz\nBundesministerin für                                    Rektorin\nFrauen, Wissenschaft und Forschung                      Assoz. Prof.in Dr.in Andrea Kurz\nEva-Maria Holzleitner, BSc\n                                                                                              3"
        },
        {
            "bulletin": {
                "id": 13496,
                "academic_year": "2024/25",
                "issue": "47",
                "published": "2025-08-27T00:00:00+02:00",
                "teaser": "Ergänzung der Leistungsvereinbarung 2025-2027 der Medizinischen Universität Graz;  Ausschreibung von Stellen; Tenure Track Professuren\r\n",
                "url": "https://online.medunigraz.at/mug_online/wbMitteilungsblaetter_neu.display?pNr=13496&pDocNr=1666301&pOrgNr=1"
            },
            "index": 5,
            "text": "6\n268.       Ausschreibung von Stellen\nDie Rektorin, Frau Assoz. Prof.in Dr.in Andrea KURZ, gibt bekannt, dass die Medizinische Universität Graz\ngemäß § 107 UG idgF folgende Stellen als Privatangestelltenverhältnisse auf Grundlage des\nKollektivvertrages ausschreibt:\n1) Übermitteln Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen bitte innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist über\nunser Online-Portal https://www.medunigraz.at/offene-stellen.\n2) Die Medizinische Universität Graz erhöht den Anteil von Frauen in Bereichen und\nOrganisationseinheiten, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, insbesondere beim wissenschaftlichen\nUniversitätspersonal und in Leitungsfunktionen. Daher laden wir qualifizierte Frauen zur Bewerbung ein.\nBei gleicher Qualifikation wie der bestgeeignete Mitbewerber werden, sofern nicht in der Person eines\nMitbewerbers liegende Gründe überwiegen, Frauen vorrangig aufgenommen.\n3) Darüber hinaus sind wir bemüht, Personen mit Behinderungen bei geeigneter Qualifikation einzustellen\nund freuen uns über diesbezügliche Bewerbungen.\n4) Bewerber*innen haben keinen Anspruch auf Abgeltung von allfälligen Reise- und Aufenthaltskosten.\n                                                                                                 MTBl. vom 27.08.2025, StJ 2024/25, 47. Stk\nFür die inhaltliche Richtigkeit sowie die sprachliche und grafische Ausgestaltung zeichnet das/der verfassende Gremium/Organ/Funktionsträger des\nim MTBl. zu veröffentlichenden Textes verantwortlich ."
        },
        {
            "bulletin": {
                "id": 13496,
                "academic_year": "2024/25",
                "issue": "47",
                "published": "2025-08-27T00:00:00+02:00",
                "teaser": "Ergänzung der Leistungsvereinbarung 2025-2027 der Medizinischen Universität Graz;  Ausschreibung von Stellen; Tenure Track Professuren\r\n",
                "url": "https://online.medunigraz.at/mug_online/wbMitteilungsblaetter_neu.display?pNr=13496&pDocNr=1666301&pOrgNr=1"
            },
            "index": 6,
            "text": "7\n                 Ärztin*Arzt in Facharztausbildung im Sonderfach Kinder- und Jugendchirurgie\n                                                       Kennung UK-KC-2025-003435\n                                        Universitätsklinik für Kinder- und Jugendchirurgie\n                                                       Beschäftigungsausmaß 100%\n                                           bis Fachärzt*innenabschluss, längstens 7 Jahre\nIhre Aufgaben in dieser Position beinhalten:\n      • Klinische Versorgung von ambulanten und stationären Patient*innen\n      • Mitwirkung bei Forschungsprojekten und klinischen Studien\n      • Erstellung                von         Publikationen              und         Präsentationen             für       (inter-)nationale\n           Fortbildungsveranstaltungen\n      • Mitwirkung und Unterstützung in der universitären Lehre/Betreuung von Studierenden\n      • Übernahme von Dokumentationstätigkeiten und Organisationsaufgaben innerhalb der\n           Universitätsklinik für Kinder- und Jugendchirurgie\nFür diese vielseitige Position bringen Sie folgende Qualifikationen und Kenntnisse mit:\n      • Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin\n      • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (Sprachniveau C1)\nIdealerweise zählen zu Ihrem Profil:\n      • Klinische Erfahrung im Bereich der Allgemein- und Viszeralchirurgie\n      • Interesse an der eigenen wissenschaftlichen Weiterqualifikation\n      • Interesse an einem berufsbegleitenden Doktoratsstudium (Abschluss: Dr.scient.med.)\n      • Bereitschaft zur Mitwirkung in Forschung und Lehre\n      • Hohe Belastbarkeit, Gewissenhaftigkeit, Teamorientierung\nDie Basisausbildung gemäß § 6a Ärztegesetz 1998 und § 6 der Ärztinnen-/Ärzte-Ausbildungsordnung 2015\n(ÄAO 2015) ist, soweit erforderlich, in der Facharztausbildung integriert.\nEinstufung in die Verwendungsgruppe B1 nach Kollektivvertrag für ArbeitnehmerInnen der Universitäten.\nWir bieten ein kollektivvertragliches Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit in Höhe von EUR 75.381,88\n(inkl. Zulagen). Anrechenbare Vordienstzeiten führen zu einem höheren Grundgehalt.\nWir bieten Ihnen ein offenes und freundliches Arbeitsumfeld, eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem\nengagierten Team und ein herausforderndes Aufgabengebiet. Ein umfassendes Weiterbildungsangebot\neröffnet Ihnen langfristige persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.\nDie Med Uni Graz ist bemüht, Menschen mit Behinderung in allen Bereichen einzustellen, daher werden\nPersonen mit ausschreibungsadäquater Qualifikation besonders ermutigt, sich zu bewerben.\nÜbermitteln Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen bitte innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist über\nunser Online-Portal https://www.medunigraz.at/offene-stellen/. Die Bewerbungsfrist endet am\n11. September 2025.\n                                                                                                 MTBl. vom 27.08.2025, StJ 2024/25, 47. Stk\nFür die inhaltliche Richtigkeit sowie die sprachliche und grafische Ausgestaltung zeichnet das/der verfassende Gremium/Organ/Funktionsträger des\nim MTBl. zu veröffentlichenden Textes verantwortlich ."
        }
    ]
}