List official bulletin pages with extracted text from CAMPUSonline.

BulletinPage(id, bulletin, index, text, clean, harvest)

Filters

To filter for exact value matches:

?<fieldname>=<value>

For advanced filtering use lookups:

?<fieldname>__<lookup>=<value>

Possible lookups:

  • bulletin: gte, gt, lte, lt
  • index: gte, gt, lte, lt
GET /v1/campusonline/bulletin:page/?format=api&offset=23580
HTTP 200 OK
  Allow: GET, HEAD, OPTIONS
  Content-Type: application/json
  Vary: Accept
  
  {
    "count": 23726,
    "next": "https://api-test.medunigraz.at/v1/campusonline/bulletin:page/?format=api&limit=20&offset=23600",
    "previous": "https://api-test.medunigraz.at/v1/campusonline/bulletin:page/?format=api&limit=20&offset=23560",
    "results": [
        {
            "bulletin": {
                "id": 13436,
                "academic_year": "2024/25",
                "issue": "44",
                "published": "2025-08-06T00:00:00+02:00",
                "teaser": "Bestellung des Lenkungskomitees und des Exekutivausschusses von BioTechMed Graz; Leitungen: Bestellung zur 1. Stellvertreterin der supplierenden Vorständin einer wissenschaftlichen nichtklinischen Organisationseinheit; Ausschreibung von Stellen",
                "url": "https://online.medunigraz.at/mug_online/wbMitteilungsblaetter_neu.display?pNr=13436&pDocNr=1655563&pOrgNr=1"
            },
            "index": 4,
            "text": "5\n            6 studentische wissenschaftliche Mitarbeiter*innen im MD-Operations Support-Team\n                                                        Kennung O-MD-2025-003407\n                                                              OE Medizindidaktik\n                                                        Beschäftigungsausmaß 20%\n                                                             befristet auf 1 Jahr\nIhre Aufgaben in dieser Position beinhalten:\n      • On-Site-Service für Lehrende und Studierende während Lehrveranstaltungen in den\n           Hörsaalbereichen sowie in speziellen Lehreinrichtungen der Medizinischen Universität Graz (z.B.\n           Clinical Skills Center)\n      • Mitwirkung bei klinisch-praktischen Prüfungen inklusive Prüfungsaufsicht\n      • Unterstützung im Bereich Lehrmittellogistik\n      • Tätigkeit als First Responder bei medizinischen Notfällen am Universitätsgelände\n      • Mitarbeit in der Lehrforschung\nFür diese vielseitige Position bringen Sie folgende Qualifikationen und Kenntnisse mit:\n      • Aktives Studium an der Medizinischen Universität Graz (vorzugsweise Studierende im ersten\n           Studienabschnitt der Studienrichtung Human- oder Zahnmedizin)\n      • Ausbildung in Erster Hilfe (Erste-Hilfe-Kurs) oder im Rettungsdienst (Rettungs-\n           /Notfallsanitäter*in)\n      • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse (Sprachniveau B2)\nIdealerweise zählen zu Ihrem Profil:\n      • Höfliche Umgangsformen und Serviceorientierung\n      • Kollegialität und Verlässlichkeit\n      • Freude an einer Tätigkeit mit flexibel einteilbaren Dienstzeiten an einer der modernsten\n           Lehreinrichtungen Europas\n      • Interesse an einer weiterführenden Tätigkeit als Junior-Near-Peer-Teacher am Clinical Skills\n           Center\nEinstufung in die Verwendungsgruppe C nach Kollektivvertrag für ArbeitnehmerInnen der Universitäten.\nWir bieten ein kollektivvertragliches Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit in Höhe von EUR 37.788,80.\nAnrechenbare Vordienstzeiten führen zu einem höheren Grundgehalt.\nWir bieten Ihnen ein offenes und freundliches Arbeitsumfeld, eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem\nengagierten Team und ein herausforderndes Aufgabengebiet. Ein umfassendes Weiterbildungsangebot\neröffnet Ihnen langfristige persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.\nDie Med Uni Graz ist bemüht, Menschen mit Behinderung in allen Bereichen einzustellen, daher werden\nPersonen mit ausschreibungsadäquater Qualifikation besonders ermutigt, sich zu bewerben.\nÜbermitteln Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen bitte innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist über\nunser Online-Portal https://www.medunigraz.at/offene-stellen/.                                       Die Bewerbungsfrist endet am\n21. August 2025.\n                                                                                                 MTBl. vom 06.08.2025, StJ 2024/25, 44. Stk\nFür die inhaltliche Richtigkeit sowie die sprachliche und grafische Ausgestaltung zeichnet das/der verfassende Gremium/Organ/Funktionsträger des\nim MTBl. zu veröffentlichenden Textes verantwortlich."
        },
        {
            "bulletin": {
                "id": 13436,
                "academic_year": "2024/25",
                "issue": "44",
                "published": "2025-08-06T00:00:00+02:00",
                "teaser": "Bestellung des Lenkungskomitees und des Exekutivausschusses von BioTechMed Graz; Leitungen: Bestellung zur 1. Stellvertreterin der supplierenden Vorständin einer wissenschaftlichen nichtklinischen Organisationseinheit; Ausschreibung von Stellen",
                "url": "https://online.medunigraz.at/mug_online/wbMitteilungsblaetter_neu.display?pNr=13436&pDocNr=1655563&pOrgNr=1"
            },
            "index": 5,
            "text": "6\n           Ärztin*Arzt in Facharztausbildung im Sonderfach Anästhesiologie und Intensivmedizin\n                                                     Kennung KA-ALGAI-2025-003412\n                                   Universitätsklinik für Anästhesiolgie und Intensivmedizin\n                                Klinische Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin 1\n                                                       Beschäftigungsausmaß 100%\n                                            bis Fachärztnnenabschluss, längstens 7 Jahre\nIhre Aufgaben in dieser Position beinhalten:\n      • Klinische Versorgung von ambulanten und stationären Patient*innen\n      • Mitwirkung bei Forschungsprojekten und klinischen Studien\n      • Erstellung                von         Publikationen              und         Präsentationen             für       (inter-)nationale\n            Fortbildungsveranstaltungen\n      • Mitwirkung und Unterstützung in der universitären Lehre/Betreuung von Studierenden\n      • Übernahme von Dokumentationstätigkeiten und Organisationsaufgaben\nFür diese vielseitige Position bringen Sie folgende Qualifikationen und Kenntnisse mit:\n      • Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin\n      • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (Sprachniveau C1)\nIdealerweise zählen zu Ihrem Profil:\n      • Interesse an einem berufsbegleitenden Doktoratsstudium (Abschluss: Dr.scient.med.) und an\n            universitärer Lehre\n      • Absolvierte Basisausbildung gemäß § 6a Ärztegesetz 1998 und § 6 der Ärztinnen-\n            /Ärzteausbildungsordnung 2015 (ÄAO 2015) bzw. absolvierte Gegenfächer in der Ausbildung nach\n            ÄAO 2006\n      • Notarztdiplom und Erfahrung in präklinischer Notfallmedizin\n      • Teamfähigkeit und kommunikative Kompetenz\nDie Basisausbildung gemäß § 6a Ärztegesetz 1998 und § 6 der Ärztinnen-/Ärzte-Ausbildungsordnung 2015\n(ÄAO 2015) ist, soweit erforderlich, in der Facharztausbildung integriert.\nEinstufung in die Verwendungsgruppe B1 nach Kollektivvertrag für ArbeitnehmerInnen der Universitäten.\nWir bieten ein kollektivvertragliches Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit in Höhe von EUR 75.381,88\n(inkl. Zulagen). Anrechenbare Vordienstzeiten führen zu einem höheren Grundgehalt.\nWir bieten Ihnen ein offenes und freundliches Arbeitsumfeld, eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem\nengagierten Team und ein herausforderndes Aufgabengebiet. Ein umfassendes Weiterbildungsangebot\neröffnet Ihnen langfristige persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.\nDie Med Uni Graz ist bemüht, Menschen mit Behinderung in allen Bereichen einzustellen, daher werden\nPersonen mit ausschreibungsadäquater Qualifikation besonders ermutigt, sich zu bewerben.\nÜbermitteln Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen bitte innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist über\nunser Online-Portal https://www.medunigraz.at/offene-stellen/.                                       Die Bewerbungsfrist endet am\n21. August 2025.\n                                                                                                 MTBl. vom 06.08.2025, StJ 2024/25, 44. Stk\nFür die inhaltliche Richtigkeit sowie die sprachliche und grafische Ausgestaltung zeichnet das/der verfassende Gremium/Organ/Funktionsträger des\nim MTBl. zu veröffentlichenden Textes verantwortlich."
        },
        {
            "bulletin": {
                "id": 13436,
                "academic_year": "2024/25",
                "issue": "44",
                "published": "2025-08-06T00:00:00+02:00",
                "teaser": "Bestellung des Lenkungskomitees und des Exekutivausschusses von BioTechMed Graz; Leitungen: Bestellung zur 1. Stellvertreterin der supplierenden Vorständin einer wissenschaftlichen nichtklinischen Organisationseinheit; Ausschreibung von Stellen",
                "url": "https://online.medunigraz.at/mug_online/wbMitteilungsblaetter_neu.display?pNr=13436&pDocNr=1655563&pOrgNr=1"
            },
            "index": 6,
            "text": "7\n                            Ärztin*Arzt in Facharztausbildung im Sonderfach Herzchirurgie\n                                                    Kennung KA-HERZC-2025-003415\n                                                      Universitätsklinik für Chirurgie\n                                                  Klinische Abteilung für Herzchirurgie\n                                                       Beschäftigungsausmaß 100%\n                                           bis Fachärzt*innenabschluss, längstens 7 Jahre\nIhre Aufgaben in dieser Position beinhalten:\n      • Klinische Versorgung von ambulanten und stationären Patient*innen\n      • Tätigkeit im OP (OP Assistenz und assistierte Eingriffe entsprechend dem Weiterbildungsstand)\n      • Mitwirkung bei Forschungsprojekten und klinischen Studien\n      • Erstellung                von         Publikationen              und         Präsentationen             für       (inter-)nationale\n           Fortbildungsveranstaltungen\n      • Mitwirkung und Unterstützung in der universitären Lehre/Betreuung von Studierenden\n      • Übernahme von Dokumentationstätigkeiten und Organisationsaufgaben\nFür diese vielseitige Position bringen Sie folgende Qualifikationen und Kenntnisse mit:\n      • Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin\n      • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (Sprachniveau C1)\n      • Bereitschaft zur Mitwirkung in Forschung und Lehre\nIdealerweise zählen zu Ihrem Profil:\n      • Klinische Erfahrung in Herzchirurgie und wissenschaftliche Kenntnisse im Fachgebiet\n           Wissenschaftliches Interesse und Erfahrung in der Durchführung von Klinischen Studien\n           /wissenschaftlichen Projekten\n      • Interesse an einem berufsbegleitenden Doktoratsstudium\n      • Sorgfältige, genaue und verlässliche Arbeitsweise\n      • Hohe Belastbarkeit, Teamorientierung und Lernbereitschaft\nDie Basisausbildung gemäß § 6a Ärztegesetz 1998 und § 6 der Ärztinnen-/Ärzte-Ausbildungsordnung 2015\n(ÄAO 2015) ist, soweit erforderlich, in der Facharztausbildung integriert.\nEinstufung in die Verwendungsgruppe B1 nach Kollektivvertrag für ArbeitnehmerInnen der Universitäten.\nWir bieten ein kollektivvertragliches Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit in Höhe von EUR 75.381,88\n(inkl. Zulagen). Anrechenbare Vordienstzeiten führen zu einem höheren Grundgehalt.\nWir bieten Ihnen ein offenes und freundliches Arbeitsumfeld, eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem\nengagierten Team und ein herausforderndes Aufgabengebiet. Ein umfassendes Weiterbildungsangebot\neröffnet Ihnen langfristige persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.\nDie Med Uni Graz ist bemüht, Menschen mit Behinderung in allen Bereichen einzustellen, daher werden\nPersonen mit ausschreibungsadäquater Qualifikation besonders ermutigt, sich zu bewerben.\nÜbermitteln Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen bitte innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist über\nunser Online-Portal https://www.medunigraz.at/offene-stellen/.                                       Die Bewerbungsfrist endet am\n21. August 2025.\n                                                                                                 MTBl. vom 06.08.2025, StJ 2024/25, 44. Stk\nFür die inhaltliche Richtigkeit sowie die sprachliche und grafische Ausgestaltung zeichnet das/der verfassende Gremium/Organ/Funktionsträger des\nim MTBl. zu veröffentlichenden Textes verantwortlich."
        },
        {
            "bulletin": {
                "id": 13436,
                "academic_year": "2024/25",
                "issue": "44",
                "published": "2025-08-06T00:00:00+02:00",
                "teaser": "Bestellung des Lenkungskomitees und des Exekutivausschusses von BioTechMed Graz; Leitungen: Bestellung zur 1. Stellvertreterin der supplierenden Vorständin einer wissenschaftlichen nichtklinischen Organisationseinheit; Ausschreibung von Stellen",
                "url": "https://online.medunigraz.at/mug_online/wbMitteilungsblaetter_neu.display?pNr=13436&pDocNr=1655563&pOrgNr=1"
            },
            "index": 7,
            "text": "8\n       Ärztin*Arzt in Facharztausbildung im Sonderfach Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie\n                                                    Kennung KA-ALLGC-2025-003416\n                                                      Universitätsklinik für Chirurgie\n                      Klinische Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie\n                                                       Beschäftigungsausmaß 100%\n                                           bis Fachärzt*innenabschluss, längstens 7 Jahre\nIhre Aufgaben in dieser Position beinhalten:\n      • Klinische Versorgung von ambulanten und stationären Patient*innen\n      • Tätigkeiten im OP (OP-Assistenz und assistierte Eingriffe abhängig vom Ausbildungsstand)\n      • Mitwirkung bei Forschungsprojekten und klinischen Studien\n      • Erstellung                von         Publikationen              und         Präsentationen             für       (inter-)nationale\n           Fortbildungsveranstaltungen\n      • Mitwirkung und Unterstützung in der universitären Lehre/Betreuung von Studierenden\n      • Übernahme von Dokumentationstätigkeiten und Organisationsaufgaben innerhalb der\n           Universitätsklinik für Chirurgie der Klinischen Abteilung für Allgemeinchirurgie\nFür diese vielseitige Position bringen Sie folgende Qualifikationen und Kenntnisse mit:\n      • Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin\n      • Klinische Erfahrung in Chirurgie und wissenschaftliche Kenntnisse im Fachgebiet\n           Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie\n      • Wissenschaftliches Interesse und Erfahrung in der Durchführung von Klinischen Studien\n           /wissenschaftlichen Projekten\n      • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (Sprachniveau C1)\nIdealerweise zählen zu Ihrem Profil:\n      • Interesse an einem berufsbegleitenden Doktoratsstudium\n      • Absolvierte Basisausbildung gemäß § 6a Ärztegesetz 1998 und § 6 der Ärztinnen-\n           /Ärzteausbildungsordnung 2015 (ÄAO 2015)\n      • Sorgfältige, genaue und verlässliche Arbeitsweise\n      • Hohe Belastbarkeit\n      • Teamorientierung und Lernbereitschaft\nDie Basisausbildung gemäß § 6a Ärztegesetz 1998 und § 6 der Ärztinnen-/Ärzte-Ausbildungsordnung 2015\n(ÄAO 2015) ist, soweit erforderlich, in der Facharztausbildung integriert.\nEinstufung in die Verwendungsgruppe B1 nach Kollektivvertrag für ArbeitnehmerInnen der Universitäten.\nWir bieten ein kollektivvertragliches Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit in Höhe von EUR 75.381,88\n(inkl. Zulagen). Anrechenbare Vordienstzeiten führen zu einem höheren Grundgehalt.\nWir bieten Ihnen ein offenes und freundliches Arbeitsumfeld, eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem\nengagierten Team und ein herausforderndes Aufgabengebiet. Ein umfassendes Weiterbildungsangebot\neröffnet Ihnen langfristige persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.\nDie Med Uni Graz ist bemüht, Menschen mit Behinderung in allen Bereichen einzustellen, daher werden\nPersonen mit ausschreibungsadäquater Qualifikation besonders ermutigt, sich zu bewerben.\nÜbermitteln Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen bitte innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist über\nunser Online-Portal https://www.medunigraz.at/offene-stellen/.                                       Die Bewerbungsfrist endet am\n21. August 2025.\n                                                                                                 MTBl. vom 06.08.2025, StJ 2024/25, 44. Stk\nFür die inhaltliche Richtigkeit sowie die sprachliche und grafische Ausgestaltung zeichnet das/der verfassende Gremium/Organ/Funktionsträger des\nim MTBl. zu veröffentlichenden Textes verantwortlich."
        },
        {
            "bulletin": {
                "id": 13436,
                "academic_year": "2024/25",
                "issue": "44",
                "published": "2025-08-06T00:00:00+02:00",
                "teaser": "Bestellung des Lenkungskomitees und des Exekutivausschusses von BioTechMed Graz; Leitungen: Bestellung zur 1. Stellvertreterin der supplierenden Vorständin einer wissenschaftlichen nichtklinischen Organisationseinheit; Ausschreibung von Stellen",
                "url": "https://online.medunigraz.at/mug_online/wbMitteilungsblaetter_neu.display?pNr=13436&pDocNr=1655563&pOrgNr=1"
            },
            "index": 8,
            "text": "9\n                                     Koordinator*in des Otto Loewi Forschungszentrums\n                                                       Kennung KO-SE-2024-003103\n                  Otto Loewi Forschungszentrum für Gefäßbiologie, Immunologie und Entzündung\n                                                       Beschäftigungsausmaß 100%\nIhre Aufgaben in dieser Position beinhalten:\n      • Unterstützung der Leitung des Forschungszentrums und der Leiter*innen der untergeordneten\n           Lehrstühle bei der Erfüllung ihrer Aufgaben\n      • Selbstständige Abwicklung der Kernaufgaben sowie Betreuung und Beratung der Zielgruppen in\n           Abstimmung mit des Forschungszentrumsleitung\n      • Budgetäre Planung und Monitoring des Forschungszentrums\n      • Erstellung, Monitoring und Berichtslegung von Kennzahlen zur internen Steuerung und zum\n           externen Reporting\n      • Unterstützung und Koordination der Außendarstellung des Forschungszentrums und der\n           Lehrstühle inklusive des Web-Auftrittes sowie Mitarbeit bei der Erstellung von Science\n           Communication Programmen und Texten für die allgemeine Bevölkerung\n      • Eigenständige Planung, Koordination und Moderation von Retreats, Strategiemeetings und\n           wissenschaftliche Kongresse\n      • Unterstützung des wissenschaftlichen Nachwuchses bei der Karriereplanung, beim Umgang mit\n           stressvollen Situationen und Konflikten und beim Entwickeln des Führungsstiles\n      • Erstellung von Programmen zur Unterstützung bei der Einwerbung von Drittmitteln, der\n           Kommunikation mit Fördergebern, der Anbahnung neuer Kollaborationen zwischen den\n           beteiligten Lehrstühlen des Zentrums sowie Koordination bei der Planung und Entwicklung von\n           Großprojekten\nFür diese vielseitige Position bringen Sie folgende Qualifikationen und Kenntnisse mit:\n      • Abgeschlossenes Diplom- bzw. Masterstudium im Life-Science-Bereich, abgeschlossenes\n           wissenschaftliches Doktoratsstudium von Vorteil\n      • Ausbildung und Erfahrungen im Bereich Coaching und Wissenschaftscoaching\n      • Einschlägige berufliche Erfahrungen im Koordinationsbereich und/oder fundierte administrative\n           Kenntnisse im wissenschaftlichen bzw. universitären Umfeld\n      • Erfahrung mit der Organisation und der Abwicklung wissenschaftlicher Projekte sowie der\n           Moderation von wissenschaftlichen Meetings und Kongressen\n      • Sehr gute EDV-Kenntnisse (MS Office, SAP-Kenntnisse von Vorteil)\n      • Ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift (Sprachniveau C1)\nIdealerweise zählen zu Ihrem Profil:\n      • Erfahrung im Bereich Wissenschaftskommunikation und -beratung\n      • Ausgeprägte soziale Kompetenz und Fähigkeit zur Teamarbeit\n      • Hohe Gestaltungsmotivation, Flexibilität und Belastbarkeit\n      • Sorgfältige, genaue und verlässliche Arbeitsweise\n      • Organisationsgeschick und Durchsetzungsstärke\n      • Ausgeprägte Networkingkompetenz\nEinstufung in die Verwendungsgruppe IVa nach Kollektivvertrag für ArbeitnehmerInnen der Universitäten.\nWir bieten ein kollektivvertragliches Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit in Höhe von EUR 47.464,20.\nAnrechenbare Vordienstzeiten führen zu einem höheren Grundgehalt.\nWir bieten Ihnen ein offenes und freundliches Arbeitsumfeld, eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem\nengagierten Team und ein herausforderndes Aufgabengebiet. Ein umfassendes Weiterbildungsangebot\neröffnet Ihnen langfristige persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.\nDie Med Uni Graz ist bemüht, Menschen mit Behinderung in allen Bereichen einzustellen, daher werden\nPersonen mit ausschreibungsadäquater Qualifikation besonders ermutigt, sich zu bewerben.\n                                                                                                 MTBl. vom 06.08.2025, StJ 2024/25, 44. Stk\nFür die inhaltliche Richtigkeit sowie die sprachliche und grafische Ausgestaltung zeichnet das/der verfassende Gremium/Organ/Funktionsträger des\nim MTBl. zu veröffentlichenden Textes verantwortlich."
        },
        {
            "bulletin": {
                "id": 13436,
                "academic_year": "2024/25",
                "issue": "44",
                "published": "2025-08-06T00:00:00+02:00",
                "teaser": "Bestellung des Lenkungskomitees und des Exekutivausschusses von BioTechMed Graz; Leitungen: Bestellung zur 1. Stellvertreterin der supplierenden Vorständin einer wissenschaftlichen nichtklinischen Organisationseinheit; Ausschreibung von Stellen",
                "url": "https://online.medunigraz.at/mug_online/wbMitteilungsblaetter_neu.display?pNr=13436&pDocNr=1655563&pOrgNr=1"
            },
            "index": 9,
            "text": "10\nÜbermitteln Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen bitte innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist über\nunser Online-Portal https://www.medunigraz.at/offene-stellen/.                                       Die Bewerbungsfrist endet am\n21. August 2025.\n                                                                                                 MTBl. vom 06.08.2025, StJ 2024/25, 44. Stk\nFür die inhaltliche Richtigkeit sowie die sprachliche und grafische Ausgestaltung zeichnet das/der verfassende Gremium/Organ/Funktionsträger des\nim MTBl. zu veröffentlichenden Textes verantwortlich."
        },
        {
            "bulletin": {
                "id": 13436,
                "academic_year": "2024/25",
                "issue": "44",
                "published": "2025-08-06T00:00:00+02:00",
                "teaser": "Bestellung des Lenkungskomitees und des Exekutivausschusses von BioTechMed Graz; Leitungen: Bestellung zur 1. Stellvertreterin der supplierenden Vorständin einer wissenschaftlichen nichtklinischen Organisationseinheit; Ausschreibung von Stellen",
                "url": "https://online.medunigraz.at/mug_online/wbMitteilungsblaetter_neu.display?pNr=13436&pDocNr=1655563&pOrgNr=1"
            },
            "index": 10,
            "text": "11\n                                         Hilfskraft im Bereich zahnärztlicher Assistenz\n                                                      Kennung UK-ZMK-2025-003408\n                                    Universitätsklinik für Zahnmedizin und Mundgesundheit\n                                                        Beschäftigungsausmaß 60%\n                                befristet auf 1 Jahr mit Option auf unbefristete Verlängerung\nIhre Aufgaben in dieser Position beinhalten:\n      • Aufbereitung von Medizinprodukten in enger Kooperation mit einem interprofessionellen Team\n           inkl. Versorgung von Behandlungsräumen mit Sterilgut bzw. Transport von Instrumentarien von\n           und in die AEMP\n      • Unterstützung bei Tätigkeiten im Rahmen des Reinigungs-, Desinfektions- und\n           Sterilisationsprozesses\n      • Dokumentation zur Medizinprodukteaufbereitung\n      • Mitwirkung von qualitätssichernden Maßnahmen\nFür diese vielseitige Position bringen Sie folgende Qualifikationen und Kenntnisse mit:\n      • Hohes Hygieneverständnis\n      • Gute Deutschkenntnisse\n      • Gute EDV-Kenntnisse\nIdealerweise zählen zu Ihrem Profil:\n      • Initiative und Flexibilität bei der Bewältigung neuer Aufgaben\n      • Sorgfältige, genaue und verlässliche Arbeitsweise\n      • Teamfähigkeit und Einsatzfreude\n      • Gute kommunikative Fähigkeiten\n      • Bereitschaft zur Fortbildung/Weiterbildung\nEinstufung in die Verwendungsgruppe I nach Kollektivvertrag für ArbeitnehmerInnen der Universitäten.\nWir bieten ein kollektivvertragliches Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit in Höhe von EUR 31.945,20.\nAnrechenbare Vordienstzeiten führen zu einem höheren Grundgehalt.\nWir bieten Ihnen ein offenes und freundliches Arbeitsumfeld, eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem\nengagierten Team und ein herausforderndes Aufgabengebiet. Ein umfassendes Weiterbildungsangebot\neröffnet Ihnen langfristige persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.\nDie Med Uni Graz ist bemüht, Menschen mit Behinderung in allen Bereichen einzustellen, daher werden\nPersonen mit ausschreibungsadäquater Qualifikation besonders ermutigt, sich zu bewerben.\nÜbermitteln Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen bitte innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist über\nunser Online-Portal https://www.medunigraz.at/offene-stellen/.                                       Die Bewerbungsfrist endet am\n21. August 2025.\n                                                                                                 MTBl. vom 06.08.2025, StJ 2024/25, 44. Stk\nFür die inhaltliche Richtigkeit sowie die sprachliche und grafische Ausgestaltung zeichnet das/der verfassende Gremium/Organ/Funktionsträger des\nim MTBl. zu veröffentlichenden Textes verantwortlich."
        },
        {
            "bulletin": {
                "id": 13436,
                "academic_year": "2024/25",
                "issue": "44",
                "published": "2025-08-06T00:00:00+02:00",
                "teaser": "Bestellung des Lenkungskomitees und des Exekutivausschusses von BioTechMed Graz; Leitungen: Bestellung zur 1. Stellvertreterin der supplierenden Vorständin einer wissenschaftlichen nichtklinischen Organisationseinheit; Ausschreibung von Stellen",
                "url": "https://online.medunigraz.at/mug_online/wbMitteilungsblaetter_neu.display?pNr=13436&pDocNr=1655563&pOrgNr=1"
            },
            "index": 11,
            "text": "12\n                                                            Vorstandssekretär*in\n                                                    Kennung UK-NEUOC-2025-003411\n                                                  Universitätsklinik für Neurochirurgie\n                                                     Beschäftigungsausmaß 80-100%\n                                   Befristung auf die Dauer des Beschäftigungsverbotes und\n                                                einer eventuell anschließenden Karenz\nIhre Aufgaben in dieser Position beinhalten:\n      • Allgemeine Büro-/Officeverwaltung (Korrespondenz, Teamorganisation, Berichterstellung,\n           Betreuung Homepage)\n      • Bestellwesen/Fakturierung in SAP\n      • Budgetverwaltung (Innenauftrag, Kostenstellen etc.) für Sachmittel, Bücher, Büromaterial\n      • Reisekostenanträge und –abrechnung\n      • Organisation von Veranstaltungen\n      • Wartung von Datenbanken (MEDonline, Forschungsportal)\n      • Allgemeine Unterstützung bei Lehr- und Forschungsaufgaben\n      • Projektbezogene Assistenz\nFür diese vielseitige Position bringen Sie folgende Qualifikationen und Kenntnisse mit:\n      • Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung (HAK, HaSch, Lehrabschluss und mind. 2jährige\n           einschlägige Berufserfahrung) oder Matura und mind. 2jährige einschlägige Berufserfahrung\n      • Sehr gute EDV-Kenntnisse (MS Office)\n      • Ausgezeichnete Deutsch- und Rechtschreibkenntnisse\n      • Gute Englischkenntnisse (mindestens B1)\nIdealerweise zählen zu Ihrem Profil:\n      • SAP-Kenntnisse\n      • Sorgfältige, genaue und verlässliche Arbeitsweise\n      • Hohe Dienstleistungs- und KundInnenorientierung\n      • Organisationsgeschick\n      • Teamorientierung\nEinstufung in die Verwendungsgruppe IIIa nach Kollektivvertrag für ArbeitnehmerInnen der Universitäten.\nWir bieten ein kollektivvertragliches Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit in Höhe von EUR 37.788,80.\nAnrechenbare Vordienstzeiten führen zu einem höheren Grundgehalt.\nWir bieten Ihnen ein offenes und freundliches Arbeitsumfeld, eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem\nengagierten Team und ein herausforderndes Aufgabengebiet. Ein umfassendes Weiterbildungsangebot\neröffnet Ihnen langfristige persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.\nDie Med Uni Graz ist bemüht, Menschen mit Behinderung in allen Bereichen einzustellen, daher werden\nPersonen mit ausschreibungsadäquater Qualifikation besonders ermutigt, sich zu bewerben.\nÜbermitteln Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen bitte innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist über\nunser Online-Portal https://www.medunigraz.at/offene-stellen/. Die Bewerbungsfrist endet am\n21. August 2025.\n                                                                                                 MTBl. vom 06.08.2025, StJ 2024/25, 44. Stk\nFür die inhaltliche Richtigkeit sowie die sprachliche und grafische Ausgestaltung zeichnet das/der verfassende Gremium/Organ/Funktionsträger des\nim MTBl. zu veröffentlichenden Textes verantwortlich."
        },
        {
            "bulletin": {
                "id": 13436,
                "academic_year": "2024/25",
                "issue": "44",
                "published": "2025-08-06T00:00:00+02:00",
                "teaser": "Bestellung des Lenkungskomitees und des Exekutivausschusses von BioTechMed Graz; Leitungen: Bestellung zur 1. Stellvertreterin der supplierenden Vorständin einer wissenschaftlichen nichtklinischen Organisationseinheit; Ausschreibung von Stellen",
                "url": "https://online.medunigraz.at/mug_online/wbMitteilungsblaetter_neu.display?pNr=13436&pDocNr=1655563&pOrgNr=1"
            },
            "index": 12,
            "text": "13\n                                                   Sekretär*in der Abteilungsleitung\n                                                    Kennung UK-FHKGH-2025-003421\n                                    Universitätsklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe\n                                                        Beschäftigungsausmaß 40%\n         befristet auf die Dauer der Reduzierung bis 31.08.2030, danach mit Option auf Erhöhung des\n                                                    Beschäftigungsausmaßes auf 100%\nIhre Aufgaben in dieser Position beinhalten:\n      • Selbstständige Leitung des Sekretariats der klinischen Abteilung für Gynäkologie (Assistenz der\n           Abteilungsleitung)\n      • Allgemeine Büro-/Officeverwaltung (Korrespondenz, Terminkoordination, Postbearbeitung,\n           Ablage, Telefonbetreuung etc.)\n      • Bestellwesen/Fakturierung in SAP · Budgetverwaltung (Innenauftrag, Kostenstellen etc.) für\n           Sachmittel, Bücher, Büromaterial\n      • Reisekostenabrechnungen\n      • Organisation von Veranstaltungen\n      • Wartung von Datenbanken (MEDonline, Forschungsportal)\nFür diese vielseitige Position bringen Sie folgende Qualifikationen und Kenntnisse mit:\n      • Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung (HAK, HaSch, Lehrabschluss und mind. 2jährige\n           einschlägige Berufserfahrung) oder Matura und mind. 2jährige einschlägige Berufserfahrung\n      • Sehr gute EDV-Kenntnisse (MS Office)\n      • Ausgezeichnete Deutsch- und Rechtschreibkenntnisse\n      • Gute Englischkenntnisse (mindestens B1)\nIdealerweise zählen zu Ihrem Profil:\n      • SAP-Kenntnisse\n      • Sorgfältige, genaue und verlässliche Arbeitsweise\n      • Eigenverantwortung\n      • Organisationsgeschick\n      • Kommunikative Kompetenz\n      • Gewissenhaftigkeit\n      • Teamorientierung, Flexibilität\nEinstufung in die Verwendungsgruppe IIb nach Kollektivvertrag für ArbeitnehmerInnen der Universitäten.\nWir bieten ein kollektivvertragliches Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit in Höhe von EUR 35.841,40.\nAnrechenbare Vordienstzeiten führen zu einem höheren Grundgehalt.\nWir bieten Ihnen ein offenes und freundliches Arbeitsumfeld, eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem\nengagierten Team und ein herausforderndes Aufgabengebiet. Ein umfassendes Weiterbildungsangebot\neröffnet Ihnen langfristige persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.\nDie Med Uni Graz ist bemüht, Menschen mit Behinderung in allen Bereichen einzustellen, daher werden\nPersonen mit ausschreibungsadäquater Qualifikation besonders ermutigt, sich zu bewerben.\nÜbermitteln Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen bitte innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist über\nunser Online-Portal https://www.medunigraz.at/offene-stellen/. Die Bewerbungsfrist endet am\n21. August 2025.\n                                                                                                 MTBl. vom 06.08.2025, StJ 2024/25, 44. Stk\nFür die inhaltliche Richtigkeit sowie die sprachliche und grafische Ausgestaltung zeichnet das/der verfassende Gremium/Organ/Funktionsträger des\nim MTBl. zu veröffentlichenden Textes verantwortlich."
        },
        {
            "bulletin": {
                "id": 13436,
                "academic_year": "2024/25",
                "issue": "44",
                "published": "2025-08-06T00:00:00+02:00",
                "teaser": "Bestellung des Lenkungskomitees und des Exekutivausschusses von BioTechMed Graz; Leitungen: Bestellung zur 1. Stellvertreterin der supplierenden Vorständin einer wissenschaftlichen nichtklinischen Organisationseinheit; Ausschreibung von Stellen",
                "url": "https://online.medunigraz.at/mug_online/wbMitteilungsblaetter_neu.display?pNr=13436&pDocNr=1655563&pOrgNr=1"
            },
            "index": 13,
            "text": "14\nZuordnung des Personals                        zu      den       Organisationseinheiten              gemäß        §   11    Abs.     2     des\nOrganisationsplans idgF\nDie aktuelle Zuordnung der Universitätsangehörigen der Medizinischen Universität Graz ist in MEDonline\nabgebildet.\n                                                     Assoz. Prof.in Dr.in Andrea KURZ\n                                                                     Rektorin\n                                                                                                 MTBl. vom 06.08.2025, StJ 2024/25, 44. Stk\nFür die inhaltliche Richtigkeit sowie die sprachliche und grafische Ausgestaltung zeichnet das/der verfassende Gremium/Organ/Funktionsträger des\nim MTBl. zu veröffentlichenden Textes verantwortlich."
        },
        {
            "bulletin": {
                "id": 13456,
                "academic_year": "2024/25",
                "issue": "45",
                "published": "2025-08-13T00:00:00+02:00",
                "teaser": "Ausschreibung von Stellen",
                "url": "https://online.medunigraz.at/mug_online/wbMitteilungsblaetter_neu.display?pNr=13456&pDocNr=1659592&pOrgNr=1"
            },
            "index": 0,
            "text": "MITTEILUNGSBLATT\n                                                         DER\n                        MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT GRAZ\n                                     http://www.medunigraz.at/mitteilungsblatt\n Studienjahr 2024/2025                          Ausgegeben am 13.08.2025                  45. Stück\n264. Ausschreibung von Stellen\nVollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung)\nDie Medizinische Universität Graz verlautbart gemäß § 27 Abs. 2 UG, dass die unter folgendem URL\nangeführten Universitätsangehörigen zum Abschluss der für die Vertragserfüllung erforderlichen\nRechtsgeschäfte und zur Verfügung über die Geldmittel im Rahmen der Einnahmen aus dem jeweiligen\nVertrag ermächtigt sind. Die Bevollmächtigung umfasst nicht die Unterzeichnung des jeweiligen, dem\nProjekt zugrunde liegenden Vertrages oder weiterer Verträge oder Amendments. Die Bevollmächtigung\ngilt jeweils für die angeführte Laufzeit.\nhttps://forschung.medunigraz.at/fodok/projekte_vollmachten.liste\n                               Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am 20. August 2025\n                              Redaktionsschluss: Donnerstag 14.08.2025\n                                    E-Mail-Adresse: mitteilungsblatt@medunigraz.at"
        },
        {
            "bulletin": {
                "id": 13456,
                "academic_year": "2024/25",
                "issue": "45",
                "published": "2025-08-13T00:00:00+02:00",
                "teaser": "Ausschreibung von Stellen",
                "url": "https://online.medunigraz.at/mug_online/wbMitteilungsblaetter_neu.display?pNr=13456&pDocNr=1659592&pOrgNr=1"
            },
            "index": 1,
            "text": "2\n264.       Ausschreibung von Stellen\nDie Rektorin, Frau Assoz. Prof.in Dr.in Andrea KURZ, gibt bekannt, dass die Medizinische Universität Graz\ngemäß § 107 UG idgF folgende Stellen als Privatangestelltenverhältnisse auf Grundlage des\nKollektivvertrages ausschreibt:\n1) Übermitteln Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen bitte innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist über\nunser Online-Portal https://www.medunigraz.at/offene-stellen.\n2) Die Medizinische Universität Graz erhöht den Anteil von Frauen in Bereichen und\nOrganisationseinheiten, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, insbesondere beim wissenschaftlichen\nUniversitätspersonal und in Leitungsfunktionen. Daher laden wir qualifizierte Frauen zur Bewerbung ein.\nBei gleicher Qualifikation wie der bestgeeignete Mitbewerber werden, sofern nicht in der Person eines\nMitbewerbers liegende Gründe überwiegen, Frauen vorrangig aufgenommen.\n3) Darüber hinaus sind wir bemüht, Personen mit Behinderungen bei geeigneter Qualifikation einzustellen\nund freuen uns über diesbezügliche Bewerbungen.\n4) Bewerber*innen haben keinen Anspruch auf Abgeltung von allfälligen Reise- und Aufenthaltskosten.\n                                                                                                 MTBl. vom 13.08.2025, StJ 2024/25, 45. Stk\nFür die inhaltliche Richtigkeit sowie die sprachliche und grafische Ausgestaltung zeichnet das/der verfassende Gremium/Organ/Funktionsträger des\nim MTBl. zu veröffentlichenden Textes verantwortlich."
        },
        {
            "bulletin": {
                "id": 13456,
                "academic_year": "2024/25",
                "issue": "45",
                "published": "2025-08-13T00:00:00+02:00",
                "teaser": "Ausschreibung von Stellen",
                "url": "https://online.medunigraz.at/mug_online/wbMitteilungsblaetter_neu.display?pNr=13456&pDocNr=1659592&pOrgNr=1"
            },
            "index": 2,
            "text": "3\n           Ärztin*Arzt in Facharztausbildung im Sonderfach Anästhesiologie und Intensivmedizin\n                                                      Kennung KA-AHGI-2025-003424\n                                               für Anästhesiologie und Intensivmedizin\n                                Klinische Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin 2\n                                                       Beschäftigungsausmaß 100%\n                                           bis Fachärzt*innenabschluss, längstens 7 Jahre\nIhre Aufgaben in dieser Position beinhalten:\n      • Klinische Versorgung von ambulanten und stationären Patient*innen\n      • Mitwirkung bei Forschungsprojekten und klinischen Studien\n      • Erstellung                von         Publikationen              und         Präsentationen             für       (inter-)nationale\n            Fortbildungsveranstaltungen\n      • Mitwirkung und Unterstützung in der universitären Lehre/Betreuung von Studierenden\n      • Übernahme von Dokumentationstätigkeiten und Organisationsaufgaben innerhalb der Klinischen\n            Abteilung\nFür diese vielseitige Position bringen Sie folgende Qualifikationen und Kenntnisse mit:\n      • Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin\n      • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (Sprachniveau C1)\nIdealerweise zählen zu Ihrem Profil:\n      • Interesse an einem berufsbegleitenden Doktoratsstudium (Abschluss: Dr.scient.med.)\n      • Klinische Erfahrung und wissenschaftliche Kenntnisse im Fachgebiet\n      • Wissenschaftliches Interesse und Erfahrung in der Durchführung von klinischen Studien\n            /wissenschaftlichen Projekten\n      • Absolvierte Basisausbildung gemäß § 6a Ärztegesetz 1998 und § 6 der Ärztinnen-\n            /Ärzteausbildungsordnung 2015 (ÄAO 2015)\nDie Basisausbildung gemäß § 6a Ärztegesetz 1998 und § 6 der Ärztinnen-/Ärzte-Ausbildungsordnung 2015\n(ÄAO 2015) ist, soweit erforderlich, in der Facharztausbildung integriert.\nEinstufung in die Verwendungsgruppe B1 nach Kollektivvertrag für ArbeitnehmerInnen der Universitäten.\nWir bieten ein kollektivvertragliches Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit in Höhe von EUR 75.381,88\n(inkl. Zulagen). Anrechenbare Vordienstzeiten führen zu einem höheren Grundgehalt.\nWir bieten Ihnen ein offenes und freundliches Arbeitsumfeld, eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem\nengagierten Team und ein herausforderndes Aufgabengebiet. Ein umfassendes Weiterbildungsangebot\neröffnet Ihnen langfristige persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.\nDie Med Uni Graz ist bemüht, Menschen mit Behinderung in allen Bereichen einzustellen, daher werden\nPersonen mit ausschreibungsadäquater Qualifikation besonders ermutigt, sich zu bewerben.\nÜbermitteln Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen bitte innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist über\nunser Online-Portal https://www.medunigraz.at/offene-stellen/. Die Bewerbungsfrist endet am\n28. August 2025.\n                                                                                                 MTBl. vom 13.08.2025, StJ 2024/25, 45. Stk\nFür die inhaltliche Richtigkeit sowie die sprachliche und grafische Ausgestaltung zeichnet das/der verfassende Gremium/Organ/Funktionsträger des\nim MTBl. zu veröffentlichenden Textes verantwortlich."
        },
        {
            "bulletin": {
                "id": 13456,
                "academic_year": "2024/25",
                "issue": "45",
                "published": "2025-08-13T00:00:00+02:00",
                "teaser": "Ausschreibung von Stellen",
                "url": "https://online.medunigraz.at/mug_online/wbMitteilungsblaetter_neu.display?pNr=13456&pDocNr=1659592&pOrgNr=1"
            },
            "index": 3,
            "text": "4\n                               Ärztin*Arzt in Facharztausbildung im Sonderfach Neurologie\n                                                    Kennung UK-NEUOL-2025-003400\n                                                    Universitätsklinik für Neurologie\n                                                       Beschäftigungsausmaß 100%\n                                           bis Fachärzt*innenabschluss, längstens 7 Jahre\nIhre Aufgaben in dieser Position beinhalten:\n      • Klinische Versorgung von ambulanten und stationären Patient*innen\n      • Mitwirkung bei Forschungsprojekten und klinischen Studien\n      • Erstellung                von         Publikationen              und         Präsentationen             für       (inter-)nationale\n           Fortbildungsveranstaltungen\n      • Mitwirkung und Unterstützung in der universitären Lehre/Betreuung von Studierenden\n      • Übernahme von Dokumentationstätigkeiten und Organisationsaufgaben innerhalb der\n           Universitätsklinik für Neurologie\nFür diese vielseitige Position bringen Sie folgende Qualifikationen und Kenntnisse mit:\n      • Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin\n      • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (Sprachniveau C1)\nIdealerweise zählen zu Ihrem Profil:\n      • Interesse an einem berufsbegleitenden Doktoratsstudium (Abschluss: Dr.scient.med.)\n      • Klinische Erfahrung und wissenschaftliche Kenntnisse im Fachgebiet der Neurologie\n      • Wissenschaftliches Interesse und Erfahrung in der Durchführung von klinischen Studien\n           /wissenschaftlichen Projekten\n      • Absolvierte Basisausbildung gemäß § 6a Ärztegesetz 1998 und § 6 der Ärztinnen-\n           /Ärzteausbildungsordnung 2015 (ÄAO 2015)\nDie Basisausbildung gemäß § 6a Ärztegesetz 1998 und § 6 der Ärztinnen-/Ärzte-Ausbildungsordnung 2015\n(ÄAO 2015) ist, soweit erforderlich, in der Facharztausbildung integriert.\nEinstufung in die Verwendungsgruppe B1 nach Kollektivvertrag für ArbeitnehmerInnen der Universitäten.\nWir bieten ein kollektivvertragliches Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit in Höhe von EUR 75.381,88\n(inkl. Zulagen). Anrechenbare Vordienstzeiten führen zu einem höheren Grundgehalt.\nWir bieten Ihnen ein offenes und freundliches Arbeitsumfeld, eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem\nengagierten Team und ein herausforderndes Aufgabengebiet. Ein umfassendes Weiterbildungsangebot\neröffnet Ihnen langfristige persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.\nDie Med Uni Graz ist bemüht, Menschen mit Behinderung in allen Bereichen einzustellen, daher werden\nPersonen mit ausschreibungsadäquater Qualifikation besonders ermutigt, sich zu bewerben.\nÜbermitteln Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen bitte innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist über\nunser Online-Portal https://www.medunigraz.at/offene-stellen/. Die Bewerbungsfrist endet am\n28. August 2025.\n                                                                                                 MTBl. vom 13.08.2025, StJ 2024/25, 45. Stk\nFür die inhaltliche Richtigkeit sowie die sprachliche und grafische Ausgestaltung zeichnet das/der verfassende Gremium/Organ/Funktionsträger des\nim MTBl. zu veröffentlichenden Textes verantwortlich."
        },
        {
            "bulletin": {
                "id": 13456,
                "academic_year": "2024/25",
                "issue": "45",
                "published": "2025-08-13T00:00:00+02:00",
                "teaser": "Ausschreibung von Stellen",
                "url": "https://online.medunigraz.at/mug_online/wbMitteilungsblaetter_neu.display?pNr=13456&pDocNr=1659592&pOrgNr=1"
            },
            "index": 4,
            "text": "5\n                                                   Universitätsassistent*in (PostDoc)\n                                                      Kennung KA-PPP-2025-003409\n                          Universitätsklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie\n               Klinische Abteilung für medizinische Psychologie, Psychosomatik und Psychotherapie\n                                                       Beschäftigungsausmaß 100%\n                                                            befristet auf 6 Jahre\nIhre Aufgaben in dieser Position beinhalten:\n      • Mitarbeit im Forschungsbetrieb und an Forschungsprojekten auf dem Gebiet der der\n           Medizinischen Psychologie und Psychosomatik\n      • Mitwirkung bei der Antragstellung zur Forschungsförderung\n      • Durchführen von Lehrveranstaltungen bis zu maximal 6 Semesterstunden im Rahmen des\n           Diplomstudiums Humanmedizin und Betreuung von Studierenden\n      • Übernahme von Organisations- und Verwaltungsaufgaben\nFür diese vielseitige Position bringen Sie folgende Qualifikationen und Kenntnisse mit:\n      • Abgeschlossenes                  natur-         oder        gesundheitswissenschaftliches                 Diplom-/Masterstudium\n           (vorzugsweise Psychologie) sowie abgeschlossenes Doktorats-/PhD-Studium\n      • Erfahrungen in der Durchführung von wissenschaftlichen Projekten, vorzugsweise interdisziplinär\n           oder im Bereich Psychosomatik (Grundlagen und klinische Forschung)\n      • Wissenschaftliche (peer-reviewed) Publikationen in internationalen Fachzeitschriften\n      • Erfahrung in der eigenständigen Durchführung von Lehrveranstaltungen sowie der Betreuung von\n           Studierenden\n      • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (Sprachniveau C1)\nIdealerweise zählen zu Ihrem Profil:\n      • Erfahrung in der Durchführung eigener wissenschaftlicher Projekte Methodenwissen und\n           -kenntnisse im Bereich komplexer Statistik und neurowissenschaftlicher Methoden (fMRI,\n           Psychophysiologie etc.)\n      • Erfahrung in der Präsentation der eigenen Forschungsergebnisse auf internationalen Kongressen\n      • (Molekular)- Biologische Kenntnisse\n      • Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit wie auch zur Arbeit im Team\n      • Internationale Vernetzung\n      • Organisatorische Fähigkeiten\nEinstufung in die Verwendungsgruppe B1 nach Kollektivvertrag für ArbeitnehmerInnen der Universitäten.\nWir bieten ein kollektivvertragliches Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit in Höhe von EUR 69.060,60.\nAnrechenbare Vordienstzeiten führen zu einem höheren Grundgehalt.\nWir bieten Ihnen ein offenes und freundliches Arbeitsumfeld, eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem\nengagierten Team und ein herausforderndes Aufgabengebiet. Ein umfassendes Weiterbildungsangebot\neröffnet Ihnen langfristige persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.\nDie Med Uni Graz ist bemüht, Menschen mit Behinderung in allen Bereichen einzustellen, daher werden\nPersonen mit ausschreibungsadäquater Qualifikation besonders ermutigt, sich zu bewerben.\nÜbermitteln Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen bitte innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist über\nunser Online-Portal https://www.medunigraz.at/offene-stellen/. Die Bewerbungsfrist endet am\n28. August 2025.\n                                                                                                 MTBl. vom 13.08.2025, StJ 2024/25, 45. Stk\nFür die inhaltliche Richtigkeit sowie die sprachliche und grafische Ausgestaltung zeichnet das/der verfassende Gremium/Organ/Funktionsträger des\nim MTBl. zu veröffentlichenden Textes verantwortlich."
        },
        {
            "bulletin": {
                "id": 13456,
                "academic_year": "2024/25",
                "issue": "45",
                "published": "2025-08-13T00:00:00+02:00",
                "teaser": "Ausschreibung von Stellen",
                "url": "https://online.medunigraz.at/mug_online/wbMitteilungsblaetter_neu.display?pNr=13456&pDocNr=1659592&pOrgNr=1"
            },
            "index": 5,
            "text": "6\n                                                   Universitätsassistent*in (PostDoc)\n                                                    Kennung UK-NEUOL-2025-003414\n                                                    Universitätsklinik für Neurologie\n                                                       Beschäftigungsausmaß 37,5%\n                                               befristet auf die Dauer der Reduzierung\nIhre Aufgaben in dieser Position beinhalten:\n      • Neuropsychologische Untersuchung von Studienpatient*innen und Proband*innen (inkl.\n           Auswertung und Rückmeldung)\n      • Betreuung                 der         automatisierten              Bildanalyse           unter         Anwendung           moderner\n           Bildverarbeitungsmethoden (FSL)\n      • Verfassen wissenschaftlicher Publikationen\n      • Unterstützung der Antragsstellung zur Forschungsförderung\n      • Mitbetreuung des wissenschaftlichen Nachwuchses sowie Mitwirkung bei der Betreuung von\n           Diplomarbeiten und Dissertationen\n      • Durchführung von Lehrveranstaltungen im Umfang von 4 bis zu maximal 6 Semesterstunden im\n           Rahmen des Diplomstudiums Humanmedizin und der Doktoratsstudien\n      • Übernahme von Organisations- und Verwaltungsaufgaben\nFür diese vielseitige Position bringen Sie folgende Qualifikationen und Kenntnisse mit:\n      • Abgeschlossenes Diplom-/Masterstudium sowie abgeschlossenes Doktorats- /PhD-Studium im\n           Bereich der Psychologie\n      • Kenntnisse in der Analytik von MR-Daten (FSL, SPM, Freesurfer)\n      • Sehr gute Statistikkenntnisse\n      • Programmierkenntnisse in Linux\n      • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (Sprachniveau C1)\n      • Erfahrung in der Betreuung des wissenschaftlichen Nachwuchses\nIdealerweise zählen zu Ihrem Profil:\n      • Publikationen in führender Autor*innenschaft in internationalen Fachzeitschriften auf dem\n           Gebiet Neuropsychologie und/oder MRT\n      • Erfahrungen im klinischen Bereich (optimalerweise in Ausbildung zur/zum klinischen\n           Psycholog*in)\n      • Erfahrungen in den Bereichen Multiple Sklerose und Schlaganfall\n      • Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten wie auch zur Arbeit im Team\nEinstufung in die Verwendungsgruppe B1 nach Kollektivvertrag für ArbeitnehmerInnen der Universitäten.\nWir bieten ein kollektivvertragliches Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit in Höhe von EUR 69.060,60.\nAnrechenbare Vordienstzeiten führen zu einem höheren Grundgehalt.\nWir bieten Ihnen ein offenes und freundliches Arbeitsumfeld, eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem\nengagierten Team und ein herausforderndes Aufgabengebiet. Ein umfassendes Weiterbildungsangebot\neröffnet Ihnen langfristige persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.\nDie Med Uni Graz ist bemüht, Menschen mit Behinderung in allen Bereichen einzustellen, daher werden\nPersonen mit ausschreibungsadäquater Qualifikation besonders ermutigt, sich zu bewerben.\nÜbermitteln Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen bitte innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist über\nunser Online-Portal https://www.medunigraz.at/offene-stellen/. Die Bewerbungsfrist endet am\n28. August 2025.\n                                                                                                 MTBl. vom 13.08.2025, StJ 2024/25, 45. Stk\nFür die inhaltliche Richtigkeit sowie die sprachliche und grafische Ausgestaltung zeichnet das/der verfassende Gremium/Organ/Funktionsträger des\nim MTBl. zu veröffentlichenden Textes verantwortlich."
        },
        {
            "bulletin": {
                "id": 13456,
                "academic_year": "2024/25",
                "issue": "45",
                "published": "2025-08-13T00:00:00+02:00",
                "teaser": "Ausschreibung von Stellen",
                "url": "https://online.medunigraz.at/mug_online/wbMitteilungsblaetter_neu.display?pNr=13456&pDocNr=1659592&pOrgNr=1"
            },
            "index": 6,
            "text": "7\n                Ärztin*Arzt in Facharztausbildung im Sonderfach Innere Medizin und Angiologie\n                                                     Kennung KA-ANGIO-2025-003417\n                                                  Universitätsklinik für Innere Medizin\n                                                    Klinische Abteilung für Angiologie\n                                                       Beschäftigungsausmaß 100%\n                          befristet auf die Dauer der Reduzierung mit Option auf Verlängerung\nIhre Aufgaben in dieser Position beinhalten:\n      • Klinische Versorgung von ambulanten und stationären Patient*innen\n      • Mitwirkung bei Forschungsprojekten und klinischen Studien\n      • Wissenschaftliche Tätigkeit auf dem Gebiet der Angiologie\n      • Erstellung                von         Publikationen              und         Präsentationen             für       (inter-)nationale\n           Fortbildungsveranstaltungen\n      • Mitwirkung und Unterstützung in der universitären Lehre/Betreuung von Studierenden\n      • Übernahme von Dokumentationstätigkeiten und Organisationsaufgaben innerhalb der\n           Universitätsklinik Innere Medizin an der Klinischen Abteilung für Angiologie\nFür diese vielseitige Position bringen Sie folgende Qualifikationen und Kenntnisse mit:\n      • Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin\n      • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (Sprachniveau C1)\nIdealerweise zählen zu Ihrem Profil:\n      • Kenntnisse und wissenschaftliche Kompetenz im Fachgebiet Angiologie\n      • Klinische Vorerfahrung\n      • Wissenschaftliches Interesse und Erfahrung in der Durchführung von klinischen Studien\n           /wissenschaftlichen Projekten\n      • Absolvierte Basisausbildung gemäß § 6a Ärztegesetz 1998 und § 6 der Ärztinnen-\n           /Ärzteausbildungsordnung 2015 (ÄAO 2015)\n      • Sehr gute EDV-Kenntnisse\n      • Interesse an einem berufsbegleitenden Doktoratsstudium (Abschluss: Dr.scient.med.)\n      • Sorgfältige, genaue und verlässliche Arbeitsweise\n      • Teamorientierung und kommunikative Kompetenz\nEinstufung in die Verwendungsgruppe B1 nach Kollektivvertrag für ArbeitnehmerInnen der Universitäten.\nWir bieten ein kollektivvertragliches Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit in Höhe von EUR 75.381,88\n(inkl. Zulagen). Anrechenbare Vordienstzeiten führen zu einem höheren Grundgehalt.\nWir bieten Ihnen ein offenes und freundliches Arbeitsumfeld, eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem\nengagierten Team und ein herausforderndes Aufgabengebiet. Ein umfassendes Weiterbildungsangebot\neröffnet Ihnen langfristige persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.\nDie Med Uni Graz ist bemüht, Menschen mit Behinderung in allen Bereichen einzustellen, daher werden\nPersonen mit ausschreibungsadäquater Qualifikation besonders ermutigt, sich zu bewerben.\nÜbermitteln Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen bitte innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist über\nunser Online-Portal https://www.medunigraz.at/offene-stellen/. Die Bewerbungsfrist endet am\n28. August 2025.\n                                                                                                 MTBl. vom 13.08.2025, StJ 2024/25, 45. Stk\nFür die inhaltliche Richtigkeit sowie die sprachliche und grafische Ausgestaltung zeichnet das/der verfassende Gremium/Organ/Funktionsträger des\nim MTBl. zu veröffentlichenden Textes verantwortlich."
        },
        {
            "bulletin": {
                "id": 13456,
                "academic_year": "2024/25",
                "issue": "45",
                "published": "2025-08-13T00:00:00+02:00",
                "teaser": "Ausschreibung von Stellen",
                "url": "https://online.medunigraz.at/mug_online/wbMitteilungsblaetter_neu.display?pNr=13456&pDocNr=1659592&pOrgNr=1"
            },
            "index": 7,
            "text": "8\n                                                  Universitäre*r Fachärztin*Facharzt\n                                                      Kennung KA-GYN-2025-003428\n                                    Universitätsklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe\n                                                   Klinische Abteilung für Gynäkologie\n                                                       Beschäftigungsausmaß 100%\n                                                            befristet auf 2 Jahre\nIhre Aufgaben in dieser Position beinhalten:\n      • Klinische Versorgung und Betreuung von ambulanten und stationären Patient*innen\n      • Mitwirkung bei Forschungsprojekten und Klinischen Studien in der Gynäkologie\n      • Selbstständige                 Erstellung          von        Publikationen/Präsentationen                  für      internationale\n           Fortbildungsveranstaltungen\n      • Universitäre Lehre und Betreuung von Studierenden im Rahmen des Diplomstudiums\n           Humanmedizin und im Rahmen von Doktoratsstudien\n      • Übernahme von Organisations- und Verwaltungsaufgaben\nFür diese vielseitige Position bringen Sie folgende Qualifikationen und Kenntnisse mit:\n      • Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin und Befugnis zur selbstständigen Ausübung des\n           ärztlichen Berufes als Fachärztin*Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe\n      • Erfahrung und Kenntnisse in der gynäkologischen Onkologie, Dysplasie und operativen\n           Gynäkologie\n      • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (Sprachniveau C1)\nIdealerweise zählen zu Ihrem Profil:\n      • Interesse an wissenschaftlichem Arbeiten in einem multidisziplinären Umfeld\n      • Sorgfältige, genaue und verlässliche Arbeitsweise\n      • Teamorientierung, hohe Belastbarkeit und Flexibilität\n      • Vorerfahrung in einem operativen Fach\nEinstufung in die Verwendungsgruppe B1 nach Kollektivvertrag für ArbeitnehmerInnen der Universitäten.\nWir bieten ein kollektivvertragliches Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit in Höhe von EUR 119.412,44\n(inkl. Zulagen). Anrechenbare Vordienstzeiten führen zu einem höheren Grundgehalt.\nWir bieten Ihnen ein offenes und freundliches Arbeitsumfeld, eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem\nengagierten Team und ein herausforderndes Aufgabengebiet. Ein umfassendes Weiterbildungsangebot\neröffnet Ihnen langfristige persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.\nDie Med Uni Graz ist bemüht, Menschen mit Behinderung in allen Bereichen einzustellen, daher werden\nPersonen mit ausschreibungsadäquater Qualifikation besonders ermutigt, sich zu bewerben.\nÜbermitteln Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen bitte innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist über\nunser Online-Portal https://www.medunigraz.at/offene-stellen/. Die Bewerbungsfrist endet am\n28. August 2025.\n                                                                                                 MTBl. vom 13.08.2025, StJ 2024/25, 45. Stk\nFür die inhaltliche Richtigkeit sowie die sprachliche und grafische Ausgestaltung zeichnet das/der verfassende Gremium/Organ/Funktionsträger des\nim MTBl. zu veröffentlichenden Textes verantwortlich."
        },
        {
            "bulletin": {
                "id": 13456,
                "academic_year": "2024/25",
                "issue": "45",
                "published": "2025-08-13T00:00:00+02:00",
                "teaser": "Ausschreibung von Stellen",
                "url": "https://online.medunigraz.at/mug_online/wbMitteilungsblaetter_neu.display?pNr=13456&pDocNr=1659592&pOrgNr=1"
            },
            "index": 8,
            "text": "9\nWiederholung der Ausschreibung:\n                      Universitäre*r Zahnärztin*Zahnarzt mit Schwerpunkt Zahnersatzkunde\n                                                    Kennung KA-ZERHK-2025-003429\n                                    Universitätsklinik für Zahnmedizin und Mundgesundheit\n                     Klinische Abteilung für Zahnerhaltung, Parodontologie und Zahnersatzkunde\n                                                       Beschäftigungsausmaß 100%\n                                               befristet auf die Dauer der Abwesenheit\nIhre Aufgaben in dieser Position beinhalten:\n      • Klinische Versorgung von ambulanten Patient*innen, im Speziellen auf dem Gebiet der\n           Zahnersatzkunde, und im Rahmen von Journaldiensten\n      • Übernahme von Dokumentationstätigkeiten und Organisationsaufgaben\n      • Mitwirkung bei Forschungsprojekten und Klinischen Studien\n      • Erstellen von Publikationen und Präsentationen für (inter-)nationale Fortbildungsveranstaltungen\n      • Mitwirkung und Unterstützung in der universitären Lehre/Betreuung von Studierenden im\n           Rahmen des Diplomstudiums Zahnmedizin und im Rahmen von Doktoratsstudien\nFür diese vielseitige Position bringen Sie folgende Qualifikationen und Kenntnisse mit:\n      • Abgeschlossenes Studium der Zahnmedizin\n      • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (Sprachniveau C1)\nIdealerweise zählen zu Ihrem Profil:\n      • Wissenschaftliches Interesse und Interesse an einem berufsbegleitenden Doktoratsstudium\n           (Abschluss: Dr.scient.med.)\n      • Interesse an Lehre und Ausbildung von Studierenden\n      • Interesse an Implantatprothetik\n      • Sorgfältige, genaue und verlässliche Arbeitsweise\n      • Freude an Herausforderungen sowie Fähigkeit zum teamorientierten Arbeiten\n      • Kommunikative und soziale Kompetenz\n      • Lern- und Entwicklungsbereitschaft\n      • Flexibilität in der Diensteinteilung\nEinstufung in die Verwendungsgruppe B1 nach Kollektivvertrag für ArbeitnehmerInnen der Universitäten.\nWir bieten ein kollektivvertragliches Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit in Höhe von EUR 95.218,06\n(inkl. Zulagen). Anrechenbare Vordienstzeiten führen zu einem höheren Grundgehalt.\nWir bieten Ihnen ein offenes und freundliches Arbeitsumfeld, eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem\nengagierten Team und ein herausforderndes Aufgabengebiet. Ein umfassendes Weiterbildungsangebot\neröffnet Ihnen langfristige persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.\nDie Med Uni Graz ist bemüht, Menschen mit Behinderung in allen Bereichen einzustellen, daher werden\nPersonen mit ausschreibungsadäquater Qualifikation besonders ermutigt, sich zu bewerben.\nÜbermitteln Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen bitte innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist über\nunser Online-Portal https://www.medunigraz.at/offene-stellen/. Die Bewerbungsfrist endet am\n11. September 2025.\n                                                                                                 MTBl. vom 13.08.2025, StJ 2024/25, 45. Stk\nFür die inhaltliche Richtigkeit sowie die sprachliche und grafische Ausgestaltung zeichnet das/der verfassende Gremium/Organ/Funktionsträger des\nim MTBl. zu veröffentlichenden Textes verantwortlich."
        },
        {
            "bulletin": {
                "id": 13456,
                "academic_year": "2024/25",
                "issue": "45",
                "published": "2025-08-13T00:00:00+02:00",
                "teaser": "Ausschreibung von Stellen",
                "url": "https://online.medunigraz.at/mug_online/wbMitteilungsblaetter_neu.display?pNr=13456&pDocNr=1659592&pOrgNr=1"
            },
            "index": 9,
            "text": "10\n                                                          Laborfachkraft (m/w/d)\n                                                   Kennung DFI-GERMED-2025-003386\n                                   Diagnostik & Forschungsinstitut für Gerichtliche Medizin\n                                                        Beschäftigungsausmaß 50%\nIhre Aufgaben in dieser Position beinhalten:\n      • Annahme, (Foto-) Dokumentation, Kennzeichnung und Verwahrung von Asservaten (z. B. Blut-,\n           Gewebe-, Haarproben, Kleidung, Tatmittel), mithilfe eines digitalen FLIMS (Fall-Labor-\n           Informations- und Management-Systems)\n      • Kontrolle auf Vollständigkeit und Unversehrtheit der Beweismittel gemäß rechtlichen Vorgaben\n           und institutseigener SOPs\n      • Bearbeitung von Asservaten wie Blut- und Urinproben (u.a. Zentrifugation)\n      • Einhaltung von Lagerbedingungen (z. B. Kühlkette, Gefrierschränke, Trockenschränke)\n      • Überwachung von Haltbarkeiten und Entsorgungsfristen gemäß gesetzlichen Auflagen\n      • Betreuung der Beweismittelräume\n      • Entsorgung von Asservaten nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist\n      • Erstellung von Übergabeprotokollen und Dokumentation von Asservatenketten im Sinne der\n           Nachverfolgung von Asservaten (Chain of Custody), sowie Mitarbeit im Bereich der\n           Qualitätssicherung betreffend des Asservatenmanagements\n      • Bestellen von Labormaterial und Kontrolle der Lagerbestände, sowie Planung von Wartungen und\n           Kalibrierungen von Laborgeräten\nFür diese vielseitige Position bringen Sie folgende Qualifikationen und Kenntnisse mit:\n      • Abgeschlossene                    Ausbildung            als       diplomierte           medizinische*r           Fachassistent*in,\n           Chemielabortechniker*in oder vergleichbare Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation im\n           naturwissenschaftlichen Bereich\n      • Erfahrung im Laborumfeld, idealerweise mit Bezügen zur forensischen oder medizinischen\n           Diagnostik\n      • Kenntnisse in der Anwendung von Labor-EDV und idealerweise Erfahrung mit (F)LIMS\nIdealerweise zählen zu Ihrem Profil:\n      • Gute Kenntnisse rechtlicher Grundlagen im Bereich Datenschutz, Probenlagerung und\n           Beweismittelkette\n      • Teamfähigkeit, Diskretion und Belastbarkeit im Umgang mit sensiblen Inhalten\n      • Hohes Verantwortungsbewusstsein und sorgfältige, strukturierte Arbeitsweise\n      • Sorgfältige, effiziente und verlässliche Arbeitsweise\n      • Hohe Selbstständigkeit und Eigenverantwortung\n      • Lernbereitschaft und Organisationsgeschick, Kommunikative Kompetenz und Teamorientierung\nEinstufung in die Verwendungsgruppe IIb nach Kollektivvertrag für ArbeitnehmerInnen der Universitäten.\nWir bieten ein kollektivvertragliches Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit in Höhe von EUR 40.602,10\n(inkl. Zulage). Anrechenbare Vordienstzeiten führen zu einem höheren Grundgehalt.\nWir bieten Ihnen ein offenes und freundliches Arbeitsumfeld, eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem\nengagierten Team und ein herausforderndes Aufgabengebiet. Ein umfassendes Weiterbildungsangebot\neröffnet Ihnen langfristige persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.\nDie Med Uni Graz ist bemüht, Menschen mit Behinderung in allen Bereichen einzustellen, daher werden\nPersonen mit ausschreibungsadäquater Qualifikation besonders ermutigt, sich zu bewerben.\nÜbermitteln Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen bitte innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist über\nunser Online-Portal https://www.medunigraz.at/offene-stellen/. Die Bewerbungsfrist endet am\n04. September 2025.\n                                                                                                 MTBl. vom 13.08.2025, StJ 2024/25, 45. Stk\nFür die inhaltliche Richtigkeit sowie die sprachliche und grafische Ausgestaltung zeichnet das/der verfassende Gremium/Organ/Funktionsträger des\nim MTBl. zu veröffentlichenden Textes verantwortlich."
        }
    ]
}