Bulletin Page List
List official bulletin pages with extracted text from CAMPUSonline.
BulletinPage(id, bulletin, index, text, clean, harvest)
Filters
To filter for exact value matches:
?<fieldname>=<value>
For advanced filtering use lookups:
?<fieldname>__<lookup>=<value>
Possible lookups:
bulletin:gte,gt,lte,ltindex:gte,gt,lte,lt
GET /v1/campusonline/bulletin:page/?format=api&offset=23560
{ "count": 23726, "next": "https://api-test.medunigraz.at/v1/campusonline/bulletin:page/?format=api&limit=20&offset=23580", "previous": "https://api-test.medunigraz.at/v1/campusonline/bulletin:page/?format=api&limit=20&offset=23540", "results": [ { "bulletin": { "id": 13396, "academic_year": "2024/25", "issue": "42", "published": "2025-07-23T00:00:00+02:00", "teaser": "Vollmacht für Giftbezugsberechtigte; Leitungen: Bestellung zur Leiterin einer Klinischen Abteilung im wissenschaftlichen klinischen Bereich; Einsetzung einer Berufungskommission; Ausschreibung von Stellen", "url": "https://online.medunigraz.at/mug_online/wbMitteilungsblaetter_neu.display?pNr=13396&pDocNr=1649660&pOrgNr=1" }, "index": 12, "text": "13\n Research Technician (m/w/d)\n Kennung LS-PATIMM-2025-003398\n Lehrstuhl für Immunologie\n Beschäftigungsausmaß 100%\nIhre Aufgaben in dieser Position beinhalten:\n • Mitarbeit und Unterstützung bei Forschungsprojekten sowie Labortätigkeiten\n • Durchführung von Laboranalysen nach methodischen Vorgaben\n • Mitarbeit bei der Qualitätssicherung\n • Betreuung von Laborgeräten und Laborbereichen\n • Unterstützung im Lehrbetrieb\n • Organisations- und Administrationsaufgaben\n • Datenakquise und Datenverwaltung\nFür diese vielseitige Position bringen Sie folgende Qualifikationen und Kenntnisse mit:\n • Abgeschlossenes Studium der Naturwissenschaften oder in einem relevanten interdisziplinären\n Studium (z.B. Biotechnologie) auf mind. Bachelorniveau\n • Erfahrung im Bereich der Neuroimmunologie und Leistungsphysiologie mit Arbeiten in der\n Zellkultur, qPCR, ELISA, FACS, Western Blot, HPLC, Immunhistochemie und Immunfluoreszenz,\n Vitamin- und Nährstoffanalytik\n • Fundierte Erfahrung im Umgang mit digitalem Labormanagement und Selfassessment\n • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (Sprachniveau B2)\n • Sehr gute EDV-Kenntnisse\nIdealerweise zählen zu Ihrem Profil:\n • Sorgfältige, genaue und verlässliche Arbeitsweise\n • Lern- und Reflexionsbereitschaft sowie Forschungsinteresse\n • Gutes Zeitmanagement und Einsatzfreude\nEinstufung in die Verwendungsgruppe IIIb nach Kollektivvertrag für ArbeitnehmerInnen der Universitäten.\nWir bieten ein kollektivvertragliches Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit in Höhe von EUR 47.758,90\n(inkl. Zulage). Anrechenbare Vordienstzeiten führen zu einem höheren Grundgehalt.\nWir bieten Ihnen ein offenes und freundliches Arbeitsumfeld, eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem\nengagierten Team und ein herausforderndes Aufgabengebiet. Ein umfassendes Weiterbildungsangebot\neröffnet Ihnen langfristige persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.\nDie Med Uni Graz ist bemüht, Menschen mit Behinderung in allen Bereichen einzustellen, daher werden\nPersonen mit ausschreibungsadäquater Qualifikation besonders ermutigt, sich zu bewerben.\nÜbermitteln Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen bitte innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist über\nunser Online-Portal https://www.medunigraz.at/offene-stellen/. Die Bewerbungsfrist endet am\n07. August 2025.\n MTBl. vom 23.07.2025, StJ 2024/25, 42. Stk\nFür die inhaltliche Richtigkeit sowie die sprachliche und grafische Ausgestaltung zeichnet das/der verfassende Gremium/Organ/Funktionsträger des\nim MTBl. zu veröffentlichenden Textes verantwortlich." }, { "bulletin": { "id": 13396, "academic_year": "2024/25", "issue": "42", "published": "2025-07-23T00:00:00+02:00", "teaser": "Vollmacht für Giftbezugsberechtigte; Leitungen: Bestellung zur Leiterin einer Klinischen Abteilung im wissenschaftlichen klinischen Bereich; Einsetzung einer Berufungskommission; Ausschreibung von Stellen", "url": "https://online.medunigraz.at/mug_online/wbMitteilungsblaetter_neu.display?pNr=13396&pDocNr=1649660&pOrgNr=1" }, "index": 13, "text": "14\n Labortechniker*in\n Kennung LS-PHYCHE-2025-003405\n Lehrstuhl für Medizinische Chemie\n Beschäftigungsausmaß 75%\n befristet auf 1 Jahr\nIhre Aufgaben in dieser Position beinhalten:\n • Durchführung von analytischen Messungen und Analysen von Nanomaterialien\n • Isolierung von Proteinen aus verschiedenen biologischen Matrizes (z.B. Bioflüssigkeiten, Zell\n Pellets, Zellstrukturmedien, Geweben)\n • Durchführung der Probenvorbereitung für die Zellstruktur und Kultivierung von Mikroorganismen\n und durchflusszytometrische Untersuchung sowie Durchführung von Lebend-Assays\n • Selbstständige Dokumentation und Auswertung von Messdaten mit diversen\n Computerprogrammen, Literatursuche und Literaturbeschaffung in Datenbanken\n • Eigenverantwortliche Bestellung für den Forschungsbereich \"NanoLab\"\nFür diese vielseitige Position bringen Sie folgende Qualifikationen und Kenntnisse mit:\n • Abgeschlossene Ausbildung als Labortechniker*in oder vergleichbare Qualifikation im\n naturwissenschaftlichen Bereich\n • mindestens 1 Jahre Berufserfahrung mit Zellkultur oder Kultivierung von Mikroorganismen\n • Gute EDV-Kenntnisse (Auswertung von Messdaten)\n • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse (Sprachniveau B1)\nIdealerweise zählen zu Ihrem Profil:\n • Sorgfältige, genaue und verlässliche Arbeitsweise\n • Lernbereitschaft\n • Selbstständiges Arbeiten\n • Teamfähigkeit\nEinstufung in die Verwendungsgruppe IIb nach Kollektivvertrag für ArbeitnehmerInnen der Universitäten.\nWir bieten ein kollektivvertragliches Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit in Höhe von EUR 40.602,10\n(inkl. Zulage). Anrechenbare Vordienstzeiten führen zu einem höheren Grundgehalt.\nWir bieten Ihnen ein offenes und freundliches Arbeitsumfeld, eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem\nengagierten Team und ein herausforderndes Aufgabengebiet. Ein umfassendes Weiterbildungsangebot\neröffnet Ihnen langfristige persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.\nDie Med Uni Graz ist bemüht, Menschen mit Behinderung in allen Bereichen einzustellen, daher werden\nPersonen mit ausschreibungsadäquater Qualifikation besonders ermutigt, sich zu bewerben.\nÜbermitteln Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen bitte innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist über\nunser Online-Portal https://www.medunigraz.at/offene-stellen/. Die Bewerbungsfrist endet am\n07. August 2025.\n MTBl. vom 23.07.2025, StJ 2024/25, 42. Stk\nFür die inhaltliche Richtigkeit sowie die sprachliche und grafische Ausgestaltung zeichnet das/der verfassende Gremium/Organ/Funktionsträger des\nim MTBl. zu veröffentlichenden Textes verantwortlich." }, { "bulletin": { "id": 13396, "academic_year": "2024/25", "issue": "42", "published": "2025-07-23T00:00:00+02:00", "teaser": "Vollmacht für Giftbezugsberechtigte; Leitungen: Bestellung zur Leiterin einer Klinischen Abteilung im wissenschaftlichen klinischen Bereich; Einsetzung einer Berufungskommission; Ausschreibung von Stellen", "url": "https://online.medunigraz.at/mug_online/wbMitteilungsblaetter_neu.display?pNr=13396&pDocNr=1649660&pOrgNr=1" }, "index": 14, "text": "15\n Lehrstelle im Bereich Informationstechnologie – Systemtechnik\n Kennung DFI-PATHOL-2025-003393\n Diagnostik & Forschungsinstitut für Pathologie\n Beschäftigungsausmaß 100%\n befristet auf die Dauer der Lehrzeit\nIhre Aufgaben in dieser Position beinhalten:\n • Erfassung von Anforderungen sowie entsprechende Beratung der Anwender*innen\n • Auswahl, Konfiguration und Inbetriebnahme von Endgeräten (Desktops, Notebooks sowie\n Mobilgeräten), Netzwerkkomponenten und Server-Systemen\n • Unterstützung bei der Projektplanung (inkl. Zeit- und Kostenplanung) sowie Umsetzung von IT-\n Lösungen mit Fokus auf Netzwerksicherheit und IT-Sicherheit\n • Einrichtung von Diensten wie Webapplikationen, Datenbanken, Dateiablagen, E-Mail-Systemen,\n Druckdiensten oder Projektverwaltungsprogrammen\n • Grundlegende Programmierarbeiten zur Automatisierung von Abläufen und Prozessen in der\n Infrastrukturverwaltung\n • Fehleranalyse und Unterstützung der Anwender*innen bei technischen Problemen\n • Dokumentation der IT-Lösungen sowie Schulung der Anwender*innen\nFür diese vielseitige Position bringen Sie folgende Qualifikationen und Kenntnisse mit:\n • Positiver Abschluss der Pflichtschule\n • Sehr gute Deutschkenntnisse (C1)\nIdealerweise zählen zu Ihrem Profil:\n • Keine Berührungsängste gegenüber neuen Technologien\n • Begeisterung für Technik und IT (Computer, mobile Geräte)\n • Aufgeschlossen im Umgang mit Menschen sowie hilfsbereit\n • Hohes Maß an Selbstständigkeit, Verlässlichkeit und Genauigkeit\nEinstufung in die Verwendungsgruppe 1. Lehrjahr nach Kollektivvertrag für ArbeitnehmerInnen der\nUniversitäten. Für diese Position ist eine monatliche Lehrlingsentschädigung (auf Basis\nVollzeitbeschäftigung) von EUR 1.042,60 (14x jährlich) vorgesehen. Das Bruttogehalt kann sich\ngegebenenfalls auf Basis der kollektivvertraglichen Vorschriften durch die Anrechnung\ntätigkeitsspezifischer Vorerfahrungen bzw. zuzüglich allfälliger, den Besonderheiten des Arbeitsplatzes\nentsprechender, Zulagen erhöhen.\nWir bieten Ihnen ein offenes und freundliches Arbeitsumfeld, eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem\nengagierten Team und ein herausforderndes Aufgabengebiet. Ein umfassendes Weiterbildungsangebot\neröffnet Ihnen langfristige persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.\nDie Med Uni Graz ist bemüht, Menschen mit Behinderung in allen Bereichen einzustellen, daher werden\nPersonen mit ausschreibungsadäquater Qualifikation besonders ermutigt, sich zu bewerben.\nÜbermitteln Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen bitte innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist über\nunser Online-Portal https://www.medunigraz.at/offene-stellen/. Die Bewerbungsfrist endet am\n07. August 2025.\n MTBl. vom 23.07.2025, StJ 2024/25, 42. Stk\nFür die inhaltliche Richtigkeit sowie die sprachliche und grafische Ausgestaltung zeichnet das/der verfassende Gremium/Organ/Funktionsträger des\nim MTBl. zu veröffentlichenden Textes verantwortlich." }, { "bulletin": { "id": 13396, "academic_year": "2024/25", "issue": "42", "published": "2025-07-23T00:00:00+02:00", "teaser": "Vollmacht für Giftbezugsberechtigte; Leitungen: Bestellung zur Leiterin einer Klinischen Abteilung im wissenschaftlichen klinischen Bereich; Einsetzung einer Berufungskommission; Ausschreibung von Stellen", "url": "https://online.medunigraz.at/mug_online/wbMitteilungsblaetter_neu.display?pNr=13396&pDocNr=1649660&pOrgNr=1" }, "index": 15, "text": "16\nZuordnung des Personals zu den Organisationseinheiten gemäß § 11 Abs. 2 des\nOrganisationsplans idgF\nDie aktuelle Zuordnung der Universitätsangehörigen der Medizinischen Universität Graz ist in MEDonline\nabgebildet.\n Assoz. Prof.in Dr.in Andrea KURZ\n Rektorin\n MTBl. vom 23.07.2025, StJ 2024/25, 42. Stk\nFür die inhaltliche Richtigkeit sowie die sprachliche und grafische Ausgestaltung zeichnet das/der verfassende Gremium/Organ/Funktionsträger des\nim MTBl. zu veröffentlichenden Textes verantwortlich." }, { "bulletin": { "id": 13416, "academic_year": "2024/25", "issue": "43", "published": "2025-07-30T00:00:00+02:00", "teaser": "Betriebsvereinbarung: 2. Zusatz zur Betriebsvereinbarung betreffend Rufbereitschaften für die am Diagnostik & Forschungsinstitut für Pathologie am Diagnostik & Forschungszentrum für Molekulare BioMedizin an der Medizinischen Universität Graz beschäftigten BMA; Ausschreibung von Stellen", "url": "https://online.medunigraz.at/mug_online/wbMitteilungsblaetter_neu.display?pNr=13416&pDocNr=1652492&pOrgNr=1" }, "index": 0, "text": "MITTEILUNGSBLATT\n DER\n MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT GRAZ\n http://www.medunigraz.at/mitteilungsblatt\n Studienjahr 2024/2025 Ausgegeben am 30.07.2025 43. Stück\n259. Betriebsvereinbarung: 2. Zusatz zur Betriebsvereinbarung betreffend Rufbereitschaften für die am Diagnostik &\n Forschungsinstitut für Pathologie am Diagnostik & Forschungszentrum für Molekulare BioMedizin an der Medizinischen\n Universität Graz beschäftigten BMA\n260. Ausschreibung von Stellen\nVollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung)\nDie Medizinische Universität Graz verlautbart gemäß § 27 Abs. 2 UG, dass die unter folgendem URL\nangeführten Universitätsangehörigen zum Abschluss der für die Vertragserfüllung erforderlichen\nRechtsgeschäfte und zur Verfügung über die Geldmittel im Rahmen der Einnahmen aus dem jeweiligen\nVertrag ermächtigt sind. Die Bevollmächtigung umfasst nicht die Unterzeichnung des jeweiligen, dem\nProjekt zugrunde liegenden Vertrages oder weiterer Verträge oder Amendments. Die Bevollmächtigung\ngilt jeweils für die angeführte Laufzeit.\nhttps://forschung.medunigraz.at/fodok/projekte_vollmachten.liste\n Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am 06. August 2025\n Redaktionsschluss: Donnerstag 31.07.2025\n E-Mail-Adresse: mitteilungsblatt@medunigraz.at" }, { "bulletin": { "id": 13416, "academic_year": "2024/25", "issue": "43", "published": "2025-07-30T00:00:00+02:00", "teaser": "Betriebsvereinbarung: 2. Zusatz zur Betriebsvereinbarung betreffend Rufbereitschaften für die am Diagnostik & Forschungsinstitut für Pathologie am Diagnostik & Forschungszentrum für Molekulare BioMedizin an der Medizinischen Universität Graz beschäftigten BMA; Ausschreibung von Stellen", "url": "https://online.medunigraz.at/mug_online/wbMitteilungsblaetter_neu.display?pNr=13416&pDocNr=1652492&pOrgNr=1" }, "index": 1, "text": "2\n259. Betriebsvereinbarung: 2. Zusatz zur Betriebsvereinbarung betreffend Rufbereitschaften für\n die am Diagnostik & Forschungsinstitut für Pathologie am Diagnostik & Forschungszentrum\n für Molekulare BioMedizin an der Medizinischen Universität Graz beschäftigten BMA\nDie Rektorin, Frau Assoz. Prof.in Dr.in Andrea KURZ, gibt folgende zwischen der Medizinischen Universität\nGraz, vertreten durch die Rektorin einerseits und dem Betriebsrat für das allgemeine\nUniversitätspersonal an der Medizinischen Universität Graz, vertreten durch den Vorsitzenden,\nandererseits abgeschlossene Betriebsvereinbarung bekannt:\n2. Zusatz zur Betriebsvereinbarung betreffend Rufbereitschaften für die am Diagnostik &\nForschungsinstitut für Pathologie am Diagnostik & Forschungszentrum für Molekulare BioMedizin an der\nMedizinischen Universität Graz beschäftigten BMA\nDie Betriebsvereinbarung liegt bei der Abteilung Personaladministration sowie beim Betriebsrat für das\nallgemeine Universitätspersonal zur Einsichtnahme auf und ist im Intranet der Medizinischen Universität\nGraz abrufbar.\n MTBl. vom 30.07.2025, StJ 2024/25, 43. Stk\nFür die inhaltliche Richtigkeit sowie die sprachliche und grafische Ausgestaltung zeichnet das/der verfassende Gremium/Organ/Funktionsträger des\nim MTBl. zu veröffentlichenden Textes verantwortlich." }, { "bulletin": { "id": 13416, "academic_year": "2024/25", "issue": "43", "published": "2025-07-30T00:00:00+02:00", "teaser": "Betriebsvereinbarung: 2. Zusatz zur Betriebsvereinbarung betreffend Rufbereitschaften für die am Diagnostik & Forschungsinstitut für Pathologie am Diagnostik & Forschungszentrum für Molekulare BioMedizin an der Medizinischen Universität Graz beschäftigten BMA; Ausschreibung von Stellen", "url": "https://online.medunigraz.at/mug_online/wbMitteilungsblaetter_neu.display?pNr=13416&pDocNr=1652492&pOrgNr=1" }, "index": 2, "text": "3\n260. Ausschreibung von Stellen\nDie Rektorin, Frau Assoz. Prof.in Dr.in Andrea KURZ, gibt bekannt, dass die Medizinische Universität Graz\ngemäß § 107 UG idgF folgende Stellen als Privatangestelltenverhältnisse auf Grundlage des\nKollektivvertrages ausschreibt:\n1) Übermitteln Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen bitte innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist über\nunser Online-Portal https://www.medunigraz.at/offene-stellen.\n2) Die Medizinische Universität Graz erhöht den Anteil von Frauen in Bereichen und\nOrganisationseinheiten, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, insbesondere beim wissenschaftlichen\nUniversitätspersonal und in Leitungsfunktionen. Daher laden wir qualifizierte Frauen zur Bewerbung ein.\nBei gleicher Qualifikation wie der bestgeeignete Mitbewerber werden, sofern nicht in der Person eines\nMitbewerbers liegende Gründe überwiegen, Frauen vorrangig aufgenommen.\n3) Darüber hinaus sind wir bemüht, Personen mit Behinderungen bei geeigneter Qualifikation einzustellen\nund freuen uns über diesbezügliche Bewerbungen.\n4) Bewerber*innen haben keinen Anspruch auf Abgeltung von allfälligen Reise- und Aufenthaltskosten.\n MTBl. vom 30.07.2025, StJ 2024/25, 43. Stk\nFür die inhaltliche Richtigkeit sowie die sprachliche und grafische Ausgestaltung zeichnet das/der verfassende Gremium/Organ/Funktionsträger des\nim MTBl. zu veröffentlichenden Textes verantwortlich." }, { "bulletin": { "id": 13416, "academic_year": "2024/25", "issue": "43", "published": "2025-07-30T00:00:00+02:00", "teaser": "Betriebsvereinbarung: 2. Zusatz zur Betriebsvereinbarung betreffend Rufbereitschaften für die am Diagnostik & Forschungsinstitut für Pathologie am Diagnostik & Forschungszentrum für Molekulare BioMedizin an der Medizinischen Universität Graz beschäftigten BMA; Ausschreibung von Stellen", "url": "https://online.medunigraz.at/mug_online/wbMitteilungsblaetter_neu.display?pNr=13416&pDocNr=1652492&pOrgNr=1" }, "index": 3, "text": "4\n Universitäre*r Fachärztin*Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde\n Kennung KA-PHAEM-2025-003330\n Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde\n Klinische Abteilung für pädiatrische Hämato-Onkologie\n Beschäftigungsausmaß 40%\n befristet auf 1 Jahr\nIhre Aufgaben in dieser Position beinhalten:\n • Klinische Versorgung und Betreuung von ambulanten und stationären Patient*innen vor, während\n und nach Stammzelltransplantation\n • Universitäre Lehre und Betreuung von Studierenden im Rahmen des Diplomstudiums\n Humanmedizin und im Rahmen von Doktoratsstudien\nFür diese vielseitige Position bringen Sie folgende Qualifikationen und Kenntnisse mit:\n • Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin\n • Befugnis zur selbstständigen Ausübung des ärztlichen Berufes als Fachärztin *Facharzt für Kinder-\n und Jugendheilkunde\n • Abgeschlossene Spezialisierung oder abgeschlossenes Additivfach in pädiatrischer Hämato-\n Onkologie\n • Mehrjährige klinische Erfahrung im Fachgebiet inklusive Durchführung der erforderlichen\n invasiven diagnostisch-therapeutischen Eingriffe\n • Erfahrung in Forschungs- und Publikationstätigkeit\n • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (Sprachniveau C1)\nIdealerweise zählen zu Ihrem Profil:\n • Langjährige Erfahrung mit Stammzellmanipulationsverfahren\n • Langjährige Erfahrung in der Durchführung einschlägiger Labordiagnostik und Interpretation von\n Laborergebnissen (Chimärismusanalysen, Flowzytometrie)\n • Internationale Vernetzung mit einschlägigen Arbeitsgruppen\nEinstufung in die Verwendungsgruppe B1 nach Kollektivvertrag für ArbeitnehmerInnen der Universitäten.\nWir bieten ein kollektivvertragliches Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit in Höhe von EUR 119.412,44\n(inkl. Zulagen). Anrechenbare Vordienstzeiten führen zu einem höheren Grundgehalt.\nWir bieten Ihnen ein offenes und freundliches Arbeitsumfeld, eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem\nengagierten Team und ein herausforderndes Aufgabengebiet. Ein umfassendes Weiterbildungsangebot\neröffnet Ihnen langfristige persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.\nDie Med Uni Graz ist bemüht, Menschen mit Behinderung in allen Bereichen einzustellen, daher werden\nPersonen mit ausschreibungsadäquater Qualifikation besonders ermutigt, sich zu bewerben.\nÜbermitteln Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen bitte innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist über\nunser Online-Portal https://www.medunigraz.at/offene-stellen/. Die Bewerbungsfrist endet am\n14. August 2025.\n MTBl. vom 30.07.2025, StJ 2024/25, 43. Stk\nFür die inhaltliche Richtigkeit sowie die sprachliche und grafische Ausgestaltung zeichnet das/der verfassende Gremium/Organ/Funktionsträger des\nim MTBl. zu veröffentlichenden Textes verantwortlich." }, { "bulletin": { "id": 13416, "academic_year": "2024/25", "issue": "43", "published": "2025-07-30T00:00:00+02:00", "teaser": "Betriebsvereinbarung: 2. Zusatz zur Betriebsvereinbarung betreffend Rufbereitschaften für die am Diagnostik & Forschungsinstitut für Pathologie am Diagnostik & Forschungszentrum für Molekulare BioMedizin an der Medizinischen Universität Graz beschäftigten BMA; Ausschreibung von Stellen", "url": "https://online.medunigraz.at/mug_online/wbMitteilungsblaetter_neu.display?pNr=13416&pDocNr=1652492&pOrgNr=1" }, "index": 4, "text": "5\n Universitäre*r Zahnärztin*Zahnarzt mit Schwerpunkt Kieferorthopädie\n Kennung KA-KIEFO-2025-003389\n Universitätsklinik für Zahnmedizin und Mundgesundheit\n Klinische Abteilung für Orale Chirurgie und Kieferorthopädie\n Beschäftigungsausmaß 75%\n Befristung auf die Dauer des Beschäftigungsverbotes\n und einer eventuell anschließenden Karenz\nIhre Aufgaben in dieser Position beinhalten:\n • Zahnmedizinische Diagnostik, Planung und Durchführung von kieferorthopädischen Behandlungen\n inkl. Betreuung und Beratung von Patient*innen\n • Zahnmedizinische Notversorgung im Rahmen von Feiertags- oder Wochenenddiensten\n • Mitwirkung bei Forschungsprojekten und Klinischen Studien\n • Universitäre Lehre und Betreuung von Studierenden\nFür diese vielseitige Position bringen Sie folgende Qualifikationen und Kenntnisse mit:\n • Abgeschlossenes Studium der Zahnmedizin\n • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse (Sprachniveau C1)\nIdealerweise zählen zu Ihrem Profil:\n • Klinische Kenntnisse im Bereich Kieferorthopädie\n • Erfahrung in wissenschaftlicher Arbeit auf dem Gebiet der Kieferorthopädie\n • Interesse an universitärer Lehre und Betreuung von Studierenden\n • Bereitschaft zur Weiterbildung und zu wissenschaftlicher Tätigkeit (Doktoratsstudium) auf dem\n Gebiet der Kieferorthopädie\n • Zuverlässigkeit, Genauigkeit und Teamfähigkeit\nEinstufung in die Verwendungsgruppe B1 nach Kollektivvertrag für ArbeitnehmerInnen der Universitäten.\nWir bieten ein kollektivvertragliches Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit in Höhe von EUR 95.218,06\n(inkl. Zulagen). Anrechenbare Vordienstzeiten führen zu einem höheren Grundgehalt.\nWir bieten Ihnen ein offenes und freundliches Arbeitsumfeld, eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem\nengagierten Team und ein herausforderndes Aufgabengebiet. Ein umfassendes Weiterbildungsangebot\neröffnet Ihnen langfristige persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.\nDie Med Uni Graz ist bemüht, Menschen mit Behinderung in allen Bereichen einzustellen, daher werden\nPersonen mit ausschreibungsadäquater Qualifikation besonders ermutigt, sich zu bewerben.\nÜbermitteln Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen bitte innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist über\nunser Online-Portal https://www.medunigraz.at/offene-stellen/. Die Bewerbungsfrist endet am\n14. August 2025.\n MTBl. vom 30.07.2025, StJ 2024/25, 43. Stk\nFür die inhaltliche Richtigkeit sowie die sprachliche und grafische Ausgestaltung zeichnet das/der verfassende Gremium/Organ/Funktionsträger des\nim MTBl. zu veröffentlichenden Textes verantwortlich." }, { "bulletin": { "id": 13416, "academic_year": "2024/25", "issue": "43", "published": "2025-07-30T00:00:00+02:00", "teaser": "Betriebsvereinbarung: 2. Zusatz zur Betriebsvereinbarung betreffend Rufbereitschaften für die am Diagnostik & Forschungsinstitut für Pathologie am Diagnostik & Forschungszentrum für Molekulare BioMedizin an der Medizinischen Universität Graz beschäftigten BMA; Ausschreibung von Stellen", "url": "https://online.medunigraz.at/mug_online/wbMitteilungsblaetter_neu.display?pNr=13416&pDocNr=1652492&pOrgNr=1" }, "index": 5, "text": "6\n Ärztin*Arzt in Facharztausbildung im Sonderfach Kinder- und Jugendheilkunde\n Kennung UK-KJ-2025-003365\n Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde\n Beschäftigungsausmaß 100%\n befristet auf die Dauer der Abwesenheit\nIhre Aufgaben in dieser Position beinhalten:\n • Klinische Versorgung von ambulanten und stationären Patient*innen\n • Mitwirkung bei Forschungsprojekten und klinischen Studien\n • Erstellung von Publikationen und Präsentationen für (inter-)nationale\n Fortbildungsveranstaltungen\n • Mitwirkung und Unterstützung in der universitären Lehre/Betreuung von Studierenden\n • Übernahme von Dokumentationstätigkeiten und Organisationsaufgaben innerhalb der\n Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde\nFür diese vielseitige Position bringen Sie folgende Qualifikationen und Kenntnisse mit:\n • Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin\n • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (Sprachniveau C1)\nIdealerweise zählen zu Ihrem Profil:\n • Absolvierte Basisausbildung gemäß § 6a Ärztegesetz 1998 und § 6 der Ärztinnen-\n /Ärzteausbildungsordnung 2015 (ÄAO 2015)\n • Interesse an einem berufsbegleitenden Doktoratsstudium (Abschluss: Dr.scient.med.)\n • Klinische Erfahrung in Pädiatrie und wissenschaftliche Kenntnisse im Fachgebiet\n • Wissenschaftliches Interesse und Erfahrung in der Durchführung von klinischen Studien\n /wissenschaftlichen Projekten\n • Sozialkompetenz\n • Sorgfältige, genaue und verlässliche Arbeitsweise\n • Hohe Belastbarkeit und Teamorientierung\nDie Basisausbildung gemäß § 6a Ärztegesetz 1998 und § 6 der Ärztinnen-/Ärzte-Ausbildungsordnung 2015\n(ÄAO 2015) ist, soweit erforderlich, in der Facharztausbildung integriert.\nEinstufung in die Verwendungsgruppe B1 nach Kollektivvertrag für ArbeitnehmerInnen der Universitäten.\nWir bieten ein kollektivvertragliches Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit in Höhe von EUR 75.381,88\n(inkl. Zulagen). Anrechenbare Vordienstzeiten führen zu einem höheren Grundgehalt.\nWir bieten Ihnen ein offenes und freundliches Arbeitsumfeld, eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem\nengagierten Team und ein herausforderndes Aufgabengebiet. Ein umfassendes Weiterbildungsangebot\neröffnet Ihnen langfristige persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.\nDie Med Uni Graz ist bemüht, Menschen mit Behinderung in allen Bereichen einzustellen, daher werden\nPersonen mit ausschreibungsadäquater Qualifikation besonders ermutigt, sich zu bewerben.\nÜbermitteln Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen bitte innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist über\nunser Online-Portal https://www.medunigraz.at/offene-stellen/. Die Bewerbungsfrist endet am\n14. August 2025.\n MTBl. vom 30.07.2025, StJ 2024/25, 43. Stk\nFür die inhaltliche Richtigkeit sowie die sprachliche und grafische Ausgestaltung zeichnet das/der verfassende Gremium/Organ/Funktionsträger des\nim MTBl. zu veröffentlichenden Textes verantwortlich." }, { "bulletin": { "id": 13416, "academic_year": "2024/25", "issue": "43", "published": "2025-07-30T00:00:00+02:00", "teaser": "Betriebsvereinbarung: 2. Zusatz zur Betriebsvereinbarung betreffend Rufbereitschaften für die am Diagnostik & Forschungsinstitut für Pathologie am Diagnostik & Forschungszentrum für Molekulare BioMedizin an der Medizinischen Universität Graz beschäftigten BMA; Ausschreibung von Stellen", "url": "https://online.medunigraz.at/mug_online/wbMitteilungsblaetter_neu.display?pNr=13416&pDocNr=1652492&pOrgNr=1" }, "index": 6, "text": "7\n Ärztin*Arzt in Facharztausbildung im Sonderfach Neurochirurgie\n Kennung UK-NEUOC-2025-003401\n Universitätsklinik für Neurochirurgie\n Beschäftigungsausmaß 100%\n befristet auf die Dauer der Abwesenheit\nIhre Aufgaben in dieser Position beinhalten:\n • Klinische Versorgung von ambulanten und stationären Patient*innen\n • Mitwirkung bei Forschungsprojekten und klinischen Studien\n • Erstellung von Publikationen und Präsentationen für (inter-)nationale\n Fortbildungsveranstaltungen\n • Mitwirkung und Unterstützung in der universitären Lehre/Betreuung von Studierenden\n • Übernahme von Dokumentationstätigkeiten und Organisationsaufgaben innerhalb der\n Universitätsklinik der Neurochirurgie\nFür diese vielseitige Position bringen Sie folgende Qualifikationen und Kenntnisse mit:\n • Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin\n • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (Sprachniveau C1)\nIdealerweise zählen zu Ihrem Profil:\n • Interesse an einem berufsbegleitenden Doktoratsstudium (Abschluss: Dr.scient.med.)\n • Klinische Erfahrung und wissenschaftliche Kenntnisse im Fachgebiet\n • Wissenschaftliches Interesse und Erfahrung in der Durchführung von klinischen Studien\n /wissenschaftlichen Projekten\n • Absolvierte Basisausbildung gemäß § 6a Ärztegesetz 1998 und § 6 der Ärztinnen-\n /Ärzteausbildungsordnung 2015 (ÄAO 2015)\nDie Basisausbildung gemäß § 6a Ärztegesetz 1998 und § 6 der Ärztinnen-/Ärzte-Ausbildungsordnung 2015\n(ÄAO 2015) ist, soweit erforderlich, in der Facharztausbildung integriert.\nEinstufung in die Verwendungsgruppe B1 nach Kollektivvertrag für ArbeitnehmerInnen der Universitäten.\nWir bieten ein kollektivvertragliches Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit in Höhe von EUR 75.381,88\n(inkl. Zulagen). Anrechenbare Vordienstzeiten führen zu einem höheren Grundgehalt.\nWir bieten Ihnen ein offenes und freundliches Arbeitsumfeld, eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem\nengagierten Team und ein herausforderndes Aufgabengebiet. Ein umfassendes Weiterbildungsangebot\neröffnet Ihnen langfristige persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.\nDie Med Uni Graz ist bemüht, Menschen mit Behinderung in allen Bereichen einzustellen, daher werden\nPersonen mit ausschreibungsadäquater Qualifikation besonders ermutigt, sich zu bewerben.\nÜbermitteln Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen bitte innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist über\nunser Online-Portal https://www.medunigraz.at/offene-stellen/. Die Bewerbungsfrist endet am\n14. August 2025.\n MTBl. vom 30.07.2025, StJ 2024/25, 43. Stk\nFür die inhaltliche Richtigkeit sowie die sprachliche und grafische Ausgestaltung zeichnet das/der verfassende Gremium/Organ/Funktionsträger des\nim MTBl. zu veröffentlichenden Textes verantwortlich." }, { "bulletin": { "id": 13416, "academic_year": "2024/25", "issue": "43", "published": "2025-07-30T00:00:00+02:00", "teaser": "Betriebsvereinbarung: 2. Zusatz zur Betriebsvereinbarung betreffend Rufbereitschaften für die am Diagnostik & Forschungsinstitut für Pathologie am Diagnostik & Forschungszentrum für Molekulare BioMedizin an der Medizinischen Universität Graz beschäftigten BMA; Ausschreibung von Stellen", "url": "https://online.medunigraz.at/mug_online/wbMitteilungsblaetter_neu.display?pNr=13416&pDocNr=1652492&pOrgNr=1" }, "index": 7, "text": "8\n Ärztin*Arzt in Facharztausbildung im Sonderfach Radiologie\n Kennung KA-ALGRD-2025-003406\n Universitätsklinik für Radiologie\n Klinische Abteilung für allgemeine radiologische Diagnostik\n Beschäftigungsausmaß 100%\n bis Fachärzt*innenabschluss, längstens 7 Jahre\nIhre Aufgaben in dieser Position beinhalten:\n • Klinische Versorgung von ambulanten und stationären Patient*innen\n • Mitwirkung und Unterstützung in der universitären Lehre/Betreuung von Studierenden\n • Wissenschaftliche Tätigkeit auf dem Gebiet der Radiologie\n • Mitwirkung bei Forschungsprojekten und klinischen Studien\n • Erstellung von Publikationen und Präsentationen für (inter-) nationale\n Fortbildungsveranstaltungen\n • Übernahme von Dokumentationstätigkeiten und Organisationsaufgaben\nFür diese vielseitige Position bringen Sie folgende Qualifikationen und Kenntnisse mit:\n • Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin\n • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (Sprachniveau C1)\nIdealerweise zählen zu Ihrem Profil:\n • Absolvierte Basisausbildung gemäß § 6a Ärztegesetz 1998 und § 6 der Ärztinnen-\n /Ärzteausbildungsordnung 2015 (ÄAO 2015)\n • Kenntnisse, klinische Erfahrungen und wissenschaftliche Kompetenz auf dem Fachgebiet der\n Radiologie\n • Publikationen/Präsentationen auf (inter-) nationalen wissenschaftlichen\n Fortbildungsveranstaltungen\n • Interesse an einem berufsbegleitenden Doktoratsstudium und an der Lehre\n • Wissenschaftliches Interesse und Erfahrung in der Durchführung von Klinischen Studien\n /wissenschaftlichen Projekten\n • Sorgfältige, genaue und verlässliche Arbeitsweise\n • Teamorientierung und kommunikative Kompetenz\nDie Basisausbildung gemäß § 6a Ärztegesetz 1998 und § 6 der Ärztinnen-/Ärzte-Ausbildungsordnung 2015\n(ÄAO 2015) ist, soweit erforderlich, in der Facharztausbildung integriert.\nEinstufung in die Verwendungsgruppe B1 nach Kollektivvertrag für ArbeitnehmerInnen der Universitäten.\nWir bieten ein kollektivvertragliches Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit in Höhe von EUR 75.381,88\n(inkl. Zulagen). Anrechenbare Vordienstzeiten führen zu einem höheren Grundgehalt.\nWir bieten Ihnen ein offenes und freundliches Arbeitsumfeld, eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem\nengagierten Team und ein herausforderndes Aufgabengebiet. Ein umfassendes Weiterbildungsangebot\neröffnet Ihnen langfristige persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.\nDie Med Uni Graz ist bemüht, Menschen mit Behinderung in allen Bereichen einzustellen, daher werden\nPersonen mit ausschreibungsadäquater Qualifikation besonders ermutigt, sich zu bewerben.\nÜbermitteln Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen bitte innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist über\nunser Online-Portal https://www.medunigraz.at/offene-stellen/. Die Bewerbungsfrist endet am\n14. August 2025.\n MTBl. vom 30.07.2025, StJ 2024/25, 43. Stk\nFür die inhaltliche Richtigkeit sowie die sprachliche und grafische Ausgestaltung zeichnet das/der verfassende Gremium/Organ/Funktionsträger des\nim MTBl. zu veröffentlichenden Textes verantwortlich." }, { "bulletin": { "id": 13416, "academic_year": "2024/25", "issue": "43", "published": "2025-07-30T00:00:00+02:00", "teaser": "Betriebsvereinbarung: 2. Zusatz zur Betriebsvereinbarung betreffend Rufbereitschaften für die am Diagnostik & Forschungsinstitut für Pathologie am Diagnostik & Forschungszentrum für Molekulare BioMedizin an der Medizinischen Universität Graz beschäftigten BMA; Ausschreibung von Stellen", "url": "https://online.medunigraz.at/mug_online/wbMitteilungsblaetter_neu.display?pNr=13416&pDocNr=1652492&pOrgNr=1" }, "index": 8, "text": "9\n Technische*r Mitarbeiter*in\n Kennung LS-ANAT-2025-003370\n Lehrstuhl für makroskopische und klinische Anatomie\n Beschäftigungsausmaß 100%\nIhre Aufgaben in dieser Position beinhalten:\n • Wartung und Instandhaltung der technischen Ausstattung der Anatomie\n • Terminreservierungen der Hörsäle und der allgemeinen Lehrflächen der Anatomie\n • Unterstützung bei der Durchführung von Lehrveranstaltungen, Prüfungen und anderen\n Veranstaltungen\n • Betreuung von Studierenden\n • Unterstützung bei Umbautätigkeiten der Hörsäle und allgemeinen Lehrflächen\n • Betreuung externer Veranstaltungen\n • Unterstützung bei der Instandhaltung\nFür diese vielseitige Position bringen Sie folgende Qualifikationen und Kenntnisse mit:\n • Pflichtschulabschluss und abgeschlossene Ausbildung, bevorzugt im Bereich EDV/Technik\n • Fundierte EDV-Kenntnisse\n • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse (Sprachniveau B1)\n • Gute Rechtschreibkenntnisse\nIdealerweise zählen zu Ihrem Profil:\n • Kenntnisse in SAP\n • Geschick in der Organisation\n • Sorgfältige, genaue, verlässliche Arbeitsweise\n • Teamorientierung\n • Bereitschaft zu planbaren und flexiblen Arbeitszeiten\n • Hohe körperliche und geistige Belastungsfähigkeit\nEinstufung in die Verwendungsgruppe IIb nach Kollektivvertrag für ArbeitnehmerInnen der Universitäten.\nWir bieten ein kollektivvertragliches Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit in Höhe von EUR 35.841,40.\nAnrechenbare Vordienstzeiten führen zu einem höheren Grundgehalt.\nWir bieten Ihnen ein offenes und freundliches Arbeitsumfeld, eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem\nengagierten Team und ein herausforderndes Aufgabengebiet. Ein umfassendes Weiterbildungsangebot\neröffnet Ihnen langfristige persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.\nDie Med Uni Graz ist bemüht, Menschen mit Behinderung in allen Bereichen einzustellen, daher werden\nPersonen mit ausschreibungsadäquater Qualifikation besonders ermutigt, sich zu bewerben.\nÜbermitteln Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen bitte innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist über\nunser Online-Portal https://www.medunigraz.at/offene-stellen/. Die Bewerbungsfrist endet am\n14. August 2025.\n MTBl. vom 30.07.2025, StJ 2024/25, 43. Stk\nFür die inhaltliche Richtigkeit sowie die sprachliche und grafische Ausgestaltung zeichnet das/der verfassende Gremium/Organ/Funktionsträger des\nim MTBl. zu veröffentlichenden Textes verantwortlich." }, { "bulletin": { "id": 13416, "academic_year": "2024/25", "issue": "43", "published": "2025-07-30T00:00:00+02:00", "teaser": "Betriebsvereinbarung: 2. Zusatz zur Betriebsvereinbarung betreffend Rufbereitschaften für die am Diagnostik & Forschungsinstitut für Pathologie am Diagnostik & Forschungszentrum für Molekulare BioMedizin an der Medizinischen Universität Graz beschäftigten BMA; Ausschreibung von Stellen", "url": "https://online.medunigraz.at/mug_online/wbMitteilungsblaetter_neu.display?pNr=13416&pDocNr=1652492&pOrgNr=1" }, "index": 9, "text": "10\n Sekretär*in der Abteilungsleitung\n Kennung KA-KJP-2025-003399\n Universitätsklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie\n Klinische Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapeutische Medizin\n Beschäftigungsausmaß 50%\nIhre Aufgaben in dieser Position beinhalten:\n • Allgemeine Büro-/Officeverwaltung (Korrespondenz, Teamorganisation, Berichterstellung,\n Betreuung Homepage)\n • Budgetverwaltung (Innenauftrag, Kostenstellen etc.) für Sachmittel, Bücher, Büromaterial\n • Organisation von Veranstaltungen\n • Wartung von Datenbanken (MEDonline, Forschungsportal)\n • Allgemeine Unterstützung bei Lehr- und Forschungsaufgaben\n • Projektbezogene Assistenz\nFür diese vielseitige Position bringen Sie folgende Qualifikationen und Kenntnisse mit:\n • Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung (HAK, HaSch, Lehrabschluss und mind. 2jährige\n einschlägige Berufserfahrung) oder Matura und mind. 2jährige einschlägige Berufserfahrung\n • Sehr gute EDV-Kenntnisse (MS Office)\n • Ausgezeichnete Deutsch- und Rechtschreibkenntnisse\n • Gute Englischkenntnisse (mindestens B1)\nIdealerweise zählen zu Ihrem Profil:\n • SAP-Kenntnisse\n • Kenntnisse im Umgang mit Forschungsportalen\n • Sorgfältige und verlässliche Arbeitsweise\n • Interesse an Neuem\n • Hohe Dienstleistungs- und Kund*innenorientierung\n • Organisationsgeschick\n • Teamorientierung\nEinstufung in die Verwendungsgruppe IIb nach Kollektivvertrag für ArbeitnehmerInnen der Universitäten.\nWir bieten ein kollektivvertragliches Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit in Höhe von EUR 35.841,40.\nAnrechenbare Vordienstzeiten führen zu einem höheren Grundgehalt.\nWir bieten Ihnen ein offenes und freundliches Arbeitsumfeld, eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem\nengagierten Team und ein herausforderndes Aufgabengebiet. Ein umfassendes Weiterbildungsangebot\neröffnet Ihnen langfristige persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.\nDie Med Uni Graz ist bemüht, Menschen mit Behinderung in allen Bereichen einzustellen, daher werden\nPersonen mit ausschreibungsadäquater Qualifikation besonders ermutigt, sich zu bewerben.\nÜbermitteln Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen bitte innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist über\nunser Online-Portal https://www.medunigraz.at/offene-stellen/. Die Bewerbungsfrist endet am\n14. August 2025.\n MTBl. vom 30.07.2025, StJ 2024/25, 43. Stk\nFür die inhaltliche Richtigkeit sowie die sprachliche und grafische Ausgestaltung zeichnet das/der verfassende Gremium/Organ/Funktionsträger des\nim MTBl. zu veröffentlichenden Textes verantwortlich." }, { "bulletin": { "id": 13416, "academic_year": "2024/25", "issue": "43", "published": "2025-07-30T00:00:00+02:00", "teaser": "Betriebsvereinbarung: 2. Zusatz zur Betriebsvereinbarung betreffend Rufbereitschaften für die am Diagnostik & Forschungsinstitut für Pathologie am Diagnostik & Forschungszentrum für Molekulare BioMedizin an der Medizinischen Universität Graz beschäftigten BMA; Ausschreibung von Stellen", "url": "https://online.medunigraz.at/mug_online/wbMitteilungsblaetter_neu.display?pNr=13416&pDocNr=1652492&pOrgNr=1" }, "index": 10, "text": "11\n Sekretär*in für das Institutssekretariat\n Kennung DFI-PATHOL-2025-003410\n Diagnostik & Forschungsinstitut für Pathologie\n Beschäftigungsausmaß 100%\nIhre Aufgaben in dieser Position beinhalten:\n • Zentrale Ansprechpartner*in für Mitarbeiter*innen des Institutes\n • Erledigung von administrativen Aufgaben wie Terminkoordination, Erteilung von telefonischen\n Auskünften, Mitwirkung bei organisatorischen Aufgaben\n • Abwicklung des Schriftverkehrs, Unterlagenaufbereitung, allgemeine Sekretariatsaufgaben\n • Dokumentations- und Archivierungstätigkeiten\n • Organisation von Besprechungen und Veranstaltungen\n • Administrative Abwicklung neuer Mitarbeiter*innen der Abteilung wie z.B. Ärzt*innen,\n Gastärzt*innen\n • Abwesenheitsadministration der Institutsmitarbeiter*innen\n • Diverse Hilfstätigkeiten\nFür diese vielseitige Position bringen Sie folgende Qualifikationen und Kenntnisse mit:\n • Abgeschlossene Lehre mit Berufserfahrung im kaufmännischen Bereich oder abgeschlossene\n kaufmännische Ausbildung (HLW, HAK, HaSCH, Fachschule)\n • Ausgezeichnete Deutsch- und Rechtschreibkenntnisse\n • Gute Englischkenntnisse (Sprachniveau B1)\nIdealerweise zählen zu Ihrem Profil:\n • Organisationsgeschick\n • Strukturiertes Arbeiten auch bei hoher Frequenz\n • Eigenverantwortlichkeit\n • Hohe Belastbarkeit und Stressresistenz\n • Sorgfältige und genaue Arbeitsweise\n • Teamfähigkeit, Flexibilität, Verantwortungsbewusstsein\n • Diskretion und Vertrauenswürdigkeit\n • Taktgefühl und diplomatisches Gespür\nEinstufung in die Verwendungsgruppe IIb nach Kollektivvertrag für ArbeitnehmerInnen der Universitäten.\nWir bieten ein kollektivvertragliches Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit in Höhe von EUR 35.841,40.\nAnrechenbare Vordienstzeiten führen zu einem höheren Grundgehalt.\nWir bieten Ihnen ein offenes und freundliches Arbeitsumfeld, eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem\nengagierten Team und ein herausforderndes Aufgabengebiet. Ein umfassendes Weiterbildungsangebot\neröffnet Ihnen langfristige persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.\nDie Med Uni Graz ist bemüht, Menschen mit Behinderung in allen Bereichen einzustellen, daher werden\nPersonen mit ausschreibungsadäquater Qualifikation besonders ermutigt, sich zu bewerben.\nÜbermitteln Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen bitte innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist über\nunser Online-Portal https://www.medunigraz.at/offene-stellen/. Die Bewerbungsfrist endet am\n14. August 2025.\n MTBl. vom 30.07.2025, StJ 2024/25, 43. Stk\nFür die inhaltliche Richtigkeit sowie die sprachliche und grafische Ausgestaltung zeichnet das/der verfassende Gremium/Organ/Funktionsträger des\nim MTBl. zu veröffentlichenden Textes verantwortlich." }, { "bulletin": { "id": 13416, "academic_year": "2024/25", "issue": "43", "published": "2025-07-30T00:00:00+02:00", "teaser": "Betriebsvereinbarung: 2. Zusatz zur Betriebsvereinbarung betreffend Rufbereitschaften für die am Diagnostik & Forschungsinstitut für Pathologie am Diagnostik & Forschungszentrum für Molekulare BioMedizin an der Medizinischen Universität Graz beschäftigten BMA; Ausschreibung von Stellen", "url": "https://online.medunigraz.at/mug_online/wbMitteilungsblaetter_neu.display?pNr=13416&pDocNr=1652492&pOrgNr=1" }, "index": 11, "text": "12\nZuordnung des Personals zu den Organisationseinheiten gemäß § 11 Abs. 2 des\nOrganisationsplans idgF\nDie aktuelle Zuordnung der Universitätsangehörigen der Medizinischen Universität Graz ist in MEDonline\nabgebildet.\n Assoz. Prof.in Dr.in Andrea KURZ\n Rektorin\n MTBl. vom 30.07.2025, StJ 2024/25, 43. Stk\nFür die inhaltliche Richtigkeit sowie die sprachliche und grafische Ausgestaltung zeichnet das/der verfassende Gremium/Organ/Funktionsträger des\nim MTBl. zu veröffentlichenden Textes verantwortlich." }, { "bulletin": { "id": 13436, "academic_year": "2024/25", "issue": "44", "published": "2025-08-06T00:00:00+02:00", "teaser": "Bestellung des Lenkungskomitees und des Exekutivausschusses von BioTechMed Graz; Leitungen: Bestellung zur 1. Stellvertreterin der supplierenden Vorständin einer wissenschaftlichen nichtklinischen Organisationseinheit; Ausschreibung von Stellen", "url": "https://online.medunigraz.at/mug_online/wbMitteilungsblaetter_neu.display?pNr=13436&pDocNr=1655563&pOrgNr=1" }, "index": 0, "text": "MITTEILUNGSBLATT\n DER\n MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT GRAZ\n http://www.medunigraz.at/mitteilungsblatt\n Studienjahr 2024/2025 Ausgegeben am 06.08.2025 44. Stück\n261. Bestellung des Lenkungskomitees und des Exekutivausschusses von BioTechMed Graz\n262. Leitungen: Bestellung zur 1. Stellvertreterin der supplierenden Vorständin einer wissenschaftlichen nichtklinischen\n Organisationseinheit\n263. Ausschreibung von Stellen\nVollmacht gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung)\nDie Medizinische Universität Graz verlautbart gemäß § 27 Abs. 2 UG, dass die unter folgendem URL\nangeführten Universitätsangehörigen zum Abschluss der für die Vertragserfüllung erforderlichen\nRechtsgeschäfte und zur Verfügung über die Geldmittel im Rahmen der Einnahmen aus dem jeweiligen\nVertrag ermächtigt sind. Die Bevollmächtigung umfasst nicht die Unterzeichnung des jeweiligen, dem\nProjekt zugrunde liegenden Vertrages oder weiterer Verträge oder Amendments. Die Bevollmächtigung\ngilt jeweils für die angeführte Laufzeit.\nhttps://forschung.medunigraz.at/fodok/projekte_vollmachten.liste\n Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am 13. August 2025\n Redaktionsschluss: Donnerstag 07.08.2025\n E-Mail-Adresse: mitteilungsblatt@medunigraz.at" }, { "bulletin": { "id": 13436, "academic_year": "2024/25", "issue": "44", "published": "2025-08-06T00:00:00+02:00", "teaser": "Bestellung des Lenkungskomitees und des Exekutivausschusses von BioTechMed Graz; Leitungen: Bestellung zur 1. Stellvertreterin der supplierenden Vorständin einer wissenschaftlichen nichtklinischen Organisationseinheit; Ausschreibung von Stellen", "url": "https://online.medunigraz.at/mug_online/wbMitteilungsblaetter_neu.display?pNr=13436&pDocNr=1655563&pOrgNr=1" }, "index": 1, "text": "2\n261. Bestellung des Lenkungskomitees und des Exekutivausschusses von BioTechMed Graz\n MTBl. vom 06.08.2025, StJ 2024/25, 44. Stk\nFür die inhaltliche Richtigkeit sowie die sprachliche und grafische Ausgestaltung zeichnet das/der verfassende Gremium/Organ/Funktionsträger des\nim MTBl. zu veröffentlichenden Textes verantwortlich." }, { "bulletin": { "id": 13436, "academic_year": "2024/25", "issue": "44", "published": "2025-08-06T00:00:00+02:00", "teaser": "Bestellung des Lenkungskomitees und des Exekutivausschusses von BioTechMed Graz; Leitungen: Bestellung zur 1. Stellvertreterin der supplierenden Vorständin einer wissenschaftlichen nichtklinischen Organisationseinheit; Ausschreibung von Stellen", "url": "https://online.medunigraz.at/mug_online/wbMitteilungsblaetter_neu.display?pNr=13436&pDocNr=1655563&pOrgNr=1" }, "index": 2, "text": "3\n262. Leitungen: Bestellung zur 1. Stellvertreterin der supplierenden Vorständin einer\n wissenschaftlichen nichtklinischen Organisationseinheit\nDie Rektorin, Frau Assoz. Prof.in Dr.in Andrea KURZ, gibt bekannt, dass das Rektorat gemäß den\nBestimmungen des § 20 Abs. 5 UG idgF in Übereinstimmung mit § 4 iVm § 6 Abs. 2 des Organisationsplanes\nder Medizinischen Universität Graz idgF\n • Frau Sen. Lecturer PDin Dr.in Daniela SCHOBERER, BSc MSc\n zur 1. Stellvertreterin der supplierenden Vorständin des Instituts für Pflegewissenschaft\n mit Wirkung ab 01.08.2025, befristet bis zwei Monate nach der Besetzung der\n Universitätsprofessur, längstens jedoch bis zum 28.02.2029\n vorbehaltlich struktureller Änderungen\nbestellt hat.\n Assoz. Prof.in Dr.in Andrea KURZ\n Rektorin\n MTBl. vom 06.08.2025, StJ 2024/25, 44. Stk\nFür die inhaltliche Richtigkeit sowie die sprachliche und grafische Ausgestaltung zeichnet das/der verfassende Gremium/Organ/Funktionsträger des\nim MTBl. zu veröffentlichenden Textes verantwortlich." }, { "bulletin": { "id": 13436, "academic_year": "2024/25", "issue": "44", "published": "2025-08-06T00:00:00+02:00", "teaser": "Bestellung des Lenkungskomitees und des Exekutivausschusses von BioTechMed Graz; Leitungen: Bestellung zur 1. Stellvertreterin der supplierenden Vorständin einer wissenschaftlichen nichtklinischen Organisationseinheit; Ausschreibung von Stellen", "url": "https://online.medunigraz.at/mug_online/wbMitteilungsblaetter_neu.display?pNr=13436&pDocNr=1655563&pOrgNr=1" }, "index": 3, "text": "4\n263. Ausschreibung von Stellen\nDie Rektorin, Frau Assoz. Prof.in Dr.in Andrea KURZ, gibt bekannt, dass die Medizinische Universität Graz\ngemäß § 107 UG idgF folgende Stellen als Privatangestelltenverhältnisse auf Grundlage des\nKollektivvertrages ausschreibt:\n1) Übermitteln Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen bitte innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist über\nunser Online-Portal https://www.medunigraz.at/offene-stellen.\n2) Die Medizinische Universität Graz erhöht den Anteil von Frauen in Bereichen und\nOrganisationseinheiten, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, insbesondere beim wissenschaftlichen\nUniversitätspersonal und in Leitungsfunktionen. Daher laden wir qualifizierte Frauen zur Bewerbung ein.\nBei gleicher Qualifikation wie der bestgeeignete Mitbewerber werden, sofern nicht in der Person eines\nMitbewerbers liegende Gründe überwiegen, Frauen vorrangig aufgenommen.\n3) Darüber hinaus sind wir bemüht, Personen mit Behinderungen bei geeigneter Qualifikation einzustellen\nund freuen uns über diesbezügliche Bewerbungen.\n4) Bewerber*innen haben keinen Anspruch auf Abgeltung von allfälligen Reise- und Aufenthaltskosten.\n MTBl. vom 06.08.2025, StJ 2024/25, 44. Stk\nFür die inhaltliche Richtigkeit sowie die sprachliche und grafische Ausgestaltung zeichnet das/der verfassende Gremium/Organ/Funktionsträger des\nim MTBl. zu veröffentlichenden Textes verantwortlich." } ] }