Bulletin Page List
List official bulletin pages with extracted text from CAMPUSonline.
BulletinPage(id, bulletin, index, text, clean, harvest)
Filters
To filter for exact value matches:
?<fieldname>=<value>
For advanced filtering use lookups:
?<fieldname>__<lookup>=<value>
Possible lookups:
bulletin:gte,gt,lte,ltindex:gte,gt,lte,lt
GET /v1/campusonline/bulletin:page/?format=api&offset=23380
{ "count": 23726, "next": "https://api-test.medunigraz.at/v1/campusonline/bulletin:page/?format=api&limit=20&offset=23400", "previous": "https://api-test.medunigraz.at/v1/campusonline/bulletin:page/?format=api&limit=20&offset=23360", "results": [ { "bulletin": { "id": 13316, "academic_year": "2024/25", "issue": "38", "published": "2025-06-26T00:00:00+02:00", "teaser": "1. SONDERNUMMER; Curriculum für das gemeinsame Bachelorstudium Humanmedizin mit der JKU Linz - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Diplomstudium Humanmedizin - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Erweiterungsstudium Digitalisierung in der Medizin - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Diplomstudium Zahnmedizin - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Doktoratsstudium Medizinische Wissenschaft - Wiederverlautbarung; Curriculum für das PhD Studium an der Medizinischen Universität Graz - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Erweiterungsstudium Medizinische Forschung - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Masterstudium Pflegewissenschaft - Wiederverlautbarung; Richtlinie für die Erstellung einer Diplom- bzw. Masterarbeit - Wiederverlautbarung; Richtlinie für die Erstellung einer Masterarbeit in einem Universitätslehrgang - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Masterstudium Interprofessionelle Gesundheitswissenschaften - Wiederverlautbarung; Auflassung von Universitätslehrgängen; Ethikkommission – Ersatznominierung; Ergebnis der Wahl der Vertreter*innen der Universitätsprofessor*innen in den Senat der Medizinischen Universität Graz\r\ngemäß UG; Ergebnis der Wahl der Vertreter*innen der Universitätsdozent*innen und wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen in den Senat\r\nder Medizinischen Universität Graz gemäß UG; Ergebnis der Wahl der Vertreter*innen des allgemeinen Universitätspersonals in den Senat der Medizinischen Universität\r\nGraz gemäß UG; Ergebnis der Wahl der Vertreter*innen der Ärzt*innen sowie Zahnärzt*innen gem. § 34 UG", "url": "https://online.medunigraz.at/mug_online/wbMitteilungsblaetter_neu.display?pNr=13316&pDocNr=1640591&pOrgNr=1" }, "index": 256, "text": "257\nFür die*den Betreuer*in gilt:\n o Die Betreuung einer Diplomarbeit/Masterarbeit erfolgt durch Angehörige der\n Medizinischen Universität Graz im Sinne der §§ 97, 102, 103, 104 UG und\n gleichwertig qualifizierte Personen anderer in- und ausländischer\n postsekundärer Bildungseinrichtungen. Auch bei Personen, die nicht der\n Medizinischen Universität Graz angehören, hat die*der Dekan*in für\n studienrechtliche Angelegenheiten die Heranziehung zur Betreuung zu\n bestätigen. Die Erstbetreuung sollte im Allgemeinen durch Angehörige der\n Medizinischen Universität Graz im Sinne der §§ 97, 102, 103, 104 UG\n erfolgen. Personen, die kein aktives Dienstverhältnis an der Medizinischen\n Universität Graz innehaben, dürfen die Betreuung nur gemeinsam mit\n einer*einem Zweitbetreuer*in mit aktivem Dienstverhältnis übernehmen.\n Bei einer der beiden Betreuer*innen muss eine Habilitation oder äquivalente\n Qualifikation vorliegen.\n o In begründeten Ausnahmefällen ist die*der Dekan*in für studienrechtliche\n Angelegenheiten überdies berechtigt, geeignete wissenschaftliche\n Mitarbeiter*innen gemäß § 94 (2) Z 2 UG mit der Betreuung von Diplom- und\n Masterarbeiten aus dem Fach ihrer Dissertation oder ihres nach der\n Verleihung des Doktorgrades bearbeiteten Forschungsgebietes zu betrauen.\n Die Mindestvoraussetzung für die letztverantwortliche Betreuung ist der\n Abschluss eines Doktoratsstudiums. Die Erstbetreuung kann nach\n Genehmigung der Dekanin*des Dekans für studienrechtliche Angelegenheiten\n auch durch wissenschaftliche Mitarbeiter*innen gemäß § 94 (2) Z 2 UG\n erfolgen.\n Aufgaben der*des Betreuers*in:\n o Die Betreuer*innen werden aufgefordert, mögliche Themen bekannt zu geben,\n damit diese in der Themenbörse zur Verfügung stehen. Nach § 81 (2) UG ist\n der Umfang so zu wählen, dass die Bearbeitung und Fertigstellung innerhalb\n von 6 Monaten möglich und zumutbar ist. Dies bedeutet nicht, dass die\n Diplomarbeit/Masterarbeit innerhalb von 6 Monaten fertigzustellen ist.\n o Während der Abfassung der Diplomarbeit/Masterarbeit muss die*der\n Betreuer*in in dem im Konzept vereinbarten Ausmaß (siehe Anhang –\n Formular) für fachliche Unterstützung, Diskussion und Beratung zur Verfügung\n stehen, wobei für die Einreichung der Abschlussarbeit ein Erstgespräch, ein\n oder mehrere Zwischengespräche und ein Abschlussgespräch zu\n dokumentieren sind. Es wird dringend empfohlen, auch den Stundenaufwand\n in geeigneter, nachvollziehbarer Form zu dokumentieren.\n o Die Beurteilung erfolgt in schriftlicher Form in der Regel unter Verwendung\n des im Anhang angeführten Beurteilungsbogens.\n Mitteilungsblatt vom 26.06.2025, StJ 2024/2025, 38. Stk. RN234\n Seite 6 von 31" }, { "bulletin": { "id": 13316, "academic_year": "2024/25", "issue": "38", "published": "2025-06-26T00:00:00+02:00", "teaser": "1. SONDERNUMMER; Curriculum für das gemeinsame Bachelorstudium Humanmedizin mit der JKU Linz - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Diplomstudium Humanmedizin - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Erweiterungsstudium Digitalisierung in der Medizin - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Diplomstudium Zahnmedizin - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Doktoratsstudium Medizinische Wissenschaft - Wiederverlautbarung; Curriculum für das PhD Studium an der Medizinischen Universität Graz - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Erweiterungsstudium Medizinische Forschung - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Masterstudium Pflegewissenschaft - Wiederverlautbarung; Richtlinie für die Erstellung einer Diplom- bzw. Masterarbeit - Wiederverlautbarung; Richtlinie für die Erstellung einer Masterarbeit in einem Universitätslehrgang - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Masterstudium Interprofessionelle Gesundheitswissenschaften - Wiederverlautbarung; Auflassung von Universitätslehrgängen; Ethikkommission – Ersatznominierung; Ergebnis der Wahl der Vertreter*innen der Universitätsprofessor*innen in den Senat der Medizinischen Universität Graz\r\ngemäß UG; Ergebnis der Wahl der Vertreter*innen der Universitätsdozent*innen und wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen in den Senat\r\nder Medizinischen Universität Graz gemäß UG; Ergebnis der Wahl der Vertreter*innen des allgemeinen Universitätspersonals in den Senat der Medizinischen Universität\r\nGraz gemäß UG; Ergebnis der Wahl der Vertreter*innen der Ärzt*innen sowie Zahnärzt*innen gem. § 34 UG", "url": "https://online.medunigraz.at/mug_online/wbMitteilungsblaetter_neu.display?pNr=13316&pDocNr=1640591&pOrgNr=1" }, "index": 257, "text": "258\nFür die Beurteilung gilt:\n o Gemäß § 54 (5) der Satzung – Studienrechtliche Bestimmungen ist die\n Diplomarbeit/Masterarbeit bei der*dem Dekan*in für studienrechtliche\n Angelegenheiten zur Beurteilung einzureichen. Diese*r teilt die Arbeit zur\n Beurteilung zwei Gutachter*innen zu, wovon eine*r der*die Betreuer*in der\n Diplomarbeit/Masterarbeit sein soll.\n o Gemäß § 17 (20) der Satzung – Studienrechtliche Bestimmungen kann die*der\n Dekan*in für studienrechtliche Angelegenheiten Personen gemäß §§ 97, 103\n und 104 UG der Medizinischen Universität Graz und anderer in- und\n ausländischer postsekundärer Bildungseinrichtungen, sowie externe Personen\n mit äquivalenter Qualifikation mit der Begutachtung betrauen. Weiters\n können auch geeignete wissenschaftliche Mitarbeiter*innen gemäß § 94 (2) Z 2\n UG zur Begutachtung herangezogen werden.\n o Die Gutachter*innen haben die bei der*dem Dekan*in für studienrechtliche\n Angelegenheiten eingereichte Diplomarbeit/Masterarbeit innerhalb von vier\n Wochen nach Erhalt zu beurteilen.\n o Die Diplomarbeit/Masterarbeit ist nach den gesetzlichen Vorgaben zu\n publizieren. Gemäß § 86 (4) UG kann in begründeten Fällen (z.B.\n patentrechtliche Aspekte, Plagiat, Sperrvermerke bei Kooperationen) ein\n Ausschluss der Benützung der abgelieferten Exemplare für längstens fünf\n Jahre nach der Übergabe bei der*dem Dekan*in für studienrechtliche\n Angelegenheiten und genauer Angaben der Gründe für die Sperrung beantragt\n werden.\n Mitteilungsblatt vom 26.06.2025, StJ 2024/2025, 38. Stk. RN234\n Seite 7 von 31" }, { "bulletin": { "id": 13316, "academic_year": "2024/25", "issue": "38", "published": "2025-06-26T00:00:00+02:00", "teaser": "1. SONDERNUMMER; Curriculum für das gemeinsame Bachelorstudium Humanmedizin mit der JKU Linz - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Diplomstudium Humanmedizin - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Erweiterungsstudium Digitalisierung in der Medizin - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Diplomstudium Zahnmedizin - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Doktoratsstudium Medizinische Wissenschaft - Wiederverlautbarung; Curriculum für das PhD Studium an der Medizinischen Universität Graz - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Erweiterungsstudium Medizinische Forschung - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Masterstudium Pflegewissenschaft - Wiederverlautbarung; Richtlinie für die Erstellung einer Diplom- bzw. Masterarbeit - Wiederverlautbarung; Richtlinie für die Erstellung einer Masterarbeit in einem Universitätslehrgang - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Masterstudium Interprofessionelle Gesundheitswissenschaften - Wiederverlautbarung; Auflassung von Universitätslehrgängen; Ethikkommission – Ersatznominierung; Ergebnis der Wahl der Vertreter*innen der Universitätsprofessor*innen in den Senat der Medizinischen Universität Graz\r\ngemäß UG; Ergebnis der Wahl der Vertreter*innen der Universitätsdozent*innen und wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen in den Senat\r\nder Medizinischen Universität Graz gemäß UG; Ergebnis der Wahl der Vertreter*innen des allgemeinen Universitätspersonals in den Senat der Medizinischen Universität\r\nGraz gemäß UG; Ergebnis der Wahl der Vertreter*innen der Ärzt*innen sowie Zahnärzt*innen gem. § 34 UG", "url": "https://online.medunigraz.at/mug_online/wbMitteilungsblaetter_neu.display?pNr=13316&pDocNr=1640591&pOrgNr=1" }, "index": 258, "text": "259\nFormale Vorgaben zur Diplomarbeit/Masterarbeit\nForm der Diplomarbeit/Masterarbeit\n o Seitenformat DIN A4, Hochformat\n o Eine elektronische Version der Abschlussarbeit (Kurz- und Langform) zur\n Publikation im Internet im Format PDF/A\n o Seitenrand links 3 cm, rechts 2,5 cm, oben und unten je 2,5 cm\n o Der Text wird 1 ½ -zeilig verfasst, Standardschrift Trebuchet MS, Arial,\n 12 pt. Überschriften größer (14 bzw. 16 pt) vorzugsweise serifenlose\n Schrift\n o Sprache Deutsch oder Englisch (Abstract und Titel in Deutsch und\n Englisch)\n o Umfang: 50 Seiten sind anzustreben (betreffend Punkte 12-15 der\n Gliederung); umfangreichere Arbeiten sind nur in Absprache mit\n dem*der Betreuer*in möglich (Ausnahme: peer reviewte\n Veröffentlichungen in einem S(S)CI gelisteten Journal)\n o Der Aufbau der Arbeit muss einer wissenschaftlichen Arbeit\n entsprechen, die Literaturangaben müssen im Vancouver Style oder\n Harvard Style erfolgen.\nTitelblatt/Deckblatt\nDas Titelblatt sollte folgende Informationen beinhalten:\n o Textsorte (Masterarbeit, Diplomarbeit)\n o Titel (optional Untertitel) der Hochschulschrift\n o Name der*des Autors*in inkl. bereits erworbener akademischer Grade\n o Angestrebter akademischer Grad\n o Name und Ort der Universität\n o Bezeichnung des Institutes/des Lehrstuhls/der Klinik\n o Name der Betreuer*innen\n o Ort und Datum der Einreichung\nDie Begutachtung kann erst nach vollständiger Erfüllung der Formalkriterien\nbeginnen.\nGestaltungsvorgabe siehe Musterdeckblätter\nEidesstattliche Erklärung\nSie dient als Nachweis der selbstständigen Leistung und der wissenschaftlichen\nRedlichkeit des*der Studierenden unter Berücksichtigung von Autor*innen– und\nUrheber*innenrechten.\nEine handschriftlich unterfertigte Eidesstattliche Erklärung wird im\nelektronischen Studierendenakt hinterlegt.\n Mitteilungsblatt vom 26.06.2025, StJ 2024/2025, 38. Stk. RN234\n Seite 8 von 31" }, { "bulletin": { "id": 13316, "academic_year": "2024/25", "issue": "38", "published": "2025-06-26T00:00:00+02:00", "teaser": "1. SONDERNUMMER; Curriculum für das gemeinsame Bachelorstudium Humanmedizin mit der JKU Linz - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Diplomstudium Humanmedizin - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Erweiterungsstudium Digitalisierung in der Medizin - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Diplomstudium Zahnmedizin - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Doktoratsstudium Medizinische Wissenschaft - Wiederverlautbarung; Curriculum für das PhD Studium an der Medizinischen Universität Graz - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Erweiterungsstudium Medizinische Forschung - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Masterstudium Pflegewissenschaft - Wiederverlautbarung; Richtlinie für die Erstellung einer Diplom- bzw. Masterarbeit - Wiederverlautbarung; Richtlinie für die Erstellung einer Masterarbeit in einem Universitätslehrgang - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Masterstudium Interprofessionelle Gesundheitswissenschaften - Wiederverlautbarung; Auflassung von Universitätslehrgängen; Ethikkommission – Ersatznominierung; Ergebnis der Wahl der Vertreter*innen der Universitätsprofessor*innen in den Senat der Medizinischen Universität Graz\r\ngemäß UG; Ergebnis der Wahl der Vertreter*innen der Universitätsdozent*innen und wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen in den Senat\r\nder Medizinischen Universität Graz gemäß UG; Ergebnis der Wahl der Vertreter*innen des allgemeinen Universitätspersonals in den Senat der Medizinischen Universität\r\nGraz gemäß UG; Ergebnis der Wahl der Vertreter*innen der Ärzt*innen sowie Zahnärzt*innen gem. § 34 UG", "url": "https://online.medunigraz.at/mug_online/wbMitteilungsblaetter_neu.display?pNr=13316&pDocNr=1640591&pOrgNr=1" }, "index": 259, "text": "260\nMustertext:\n Eidesstattliche Erklärung\nIch erkläre ehrenwörtlich, dass ich die vorliegende Arbeit selbstständig und\nohne fremde Hilfe verfasst habe, andere als die angegebenen Quellen nicht\nverwendet habe und die den benutzten Quellen wörtlich oder inhaltlich\nentnommenen Stellen als solche kenntlich gemacht habe.\nDes Weiteren erkläre ich hiermit, dass, sofern bei der Erstellung dieser\nArbeit Künstliche Intelligenz (KI) Werkzeuge zur Generierung und/oder\nKorrektur bestimmter Textpassagen verwendet wurden, dieser Einsatz unter\nEinhaltung ethischer Grundsätze, akademischer Integrität und den Vorgaben\nmeiner Universität erfolgte, sowie in Folge dies transparent gemacht und in\nangemessener Weise gekennzeichnet wurde.\nOrt, am …… Vorname Nachname eh.\n Declaration of Academic Integrity\nI hereby confirm that the present diploma thesis is the result of my own\nindependent scholarly work. I also confirm that in all cases, where material\nfrom the work of others (in books, articles, essays, dissertations, and on the\ninternet) is acknowledged, quotations and paraphrases are clearly indicated.\nNo material other than that cited in the reference list has been used. I have\nread and understood the Medical University’s regulations and procedures\nconcerning plagiarism.\nFurthermore, I hereby declare that if artificial intelligence (AI) tools were\nused for the generation and/or correction of certain text passages in the\ncreation of this work, such employment was conducted in compliance with\nethical principles, academic integrity, and the regulations of my university.\nAdditionally, it was ensured that this usage was transparently disclosed and\nappropriately attributed.\nplace, date first name last name m.p.\n Mitteilungsblatt vom 26.06.2025, StJ 2024/2025, 38. Stk. RN234\n Seite 9 von 31" }, { "bulletin": { "id": 13316, "academic_year": "2024/25", "issue": "38", "published": "2025-06-26T00:00:00+02:00", "teaser": "1. SONDERNUMMER; Curriculum für das gemeinsame Bachelorstudium Humanmedizin mit der JKU Linz - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Diplomstudium Humanmedizin - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Erweiterungsstudium Digitalisierung in der Medizin - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Diplomstudium Zahnmedizin - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Doktoratsstudium Medizinische Wissenschaft - Wiederverlautbarung; Curriculum für das PhD Studium an der Medizinischen Universität Graz - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Erweiterungsstudium Medizinische Forschung - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Masterstudium Pflegewissenschaft - Wiederverlautbarung; Richtlinie für die Erstellung einer Diplom- bzw. Masterarbeit - Wiederverlautbarung; Richtlinie für die Erstellung einer Masterarbeit in einem Universitätslehrgang - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Masterstudium Interprofessionelle Gesundheitswissenschaften - Wiederverlautbarung; Auflassung von Universitätslehrgängen; Ethikkommission – Ersatznominierung; Ergebnis der Wahl der Vertreter*innen der Universitätsprofessor*innen in den Senat der Medizinischen Universität Graz\r\ngemäß UG; Ergebnis der Wahl der Vertreter*innen der Universitätsdozent*innen und wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen in den Senat\r\nder Medizinischen Universität Graz gemäß UG; Ergebnis der Wahl der Vertreter*innen des allgemeinen Universitätspersonals in den Senat der Medizinischen Universität\r\nGraz gemäß UG; Ergebnis der Wahl der Vertreter*innen der Ärzt*innen sowie Zahnärzt*innen gem. § 34 UG", "url": "https://online.medunigraz.at/mug_online/wbMitteilungsblaetter_neu.display?pNr=13316&pDocNr=1640591&pOrgNr=1" }, "index": 260, "text": "261\nGliederung der Diplomarbeit/Masterarbeit\nDie Gliederung der Master/Diplomarbeit sollte im Wesentlichen dem EMED-\nFormat entsprechen (Einleitung – Methoden – Ergebnisse – Diskussion;\ndetaillierte Angaben siehe Vancouver Style und Harvard Style)\n 1. Deckblatt (siehe Muster)\n 2. Eidesstattliche Erklärung\n 3. Danksagungen (optional)\n 4. Zusammenfassung in Deutsch (maximal 5000 Zeichen)\n 5. Abstract in Englisch (maximal 5000 Zeichen)\n 6. Angaben von bereits erfolgten Veröffentlichungen (bei Bedarf)\n 7. Inhaltsverzeichnis\n 8. Abkürzungen und deren Erklärung\n 9. Glossar (bei Bedarf)\n 10. Abbildungsverzeichnis (bei Bedarf)\n 11. Tabellenverzeichnis (bei Bedarf)\n 12. Einleitung (Hinführung zum Thema, Aufzeigen der Kenntnis-\n /Forschungslücke, Begründung der Fragestellung, Zielsetzung und\n Einschränkungen/Abgrenzungen)\n 13. Material und Methoden, gegebenenfalls Angabe des Ethikvotums\n 14. Ergebnisse / Resultate mit graphischen Darstellungen\n 15. Diskussion (Antworten auf die Forschungsfragen, Vergleichende\n Erläuterungen, Schlussfolgerungen, kritische\n Reflexion/Einschränkungen zu Inhalt und Methode, Implikationen für\n Theorie und Praxis, Ausblick und Anregungen für weiterführende\n Arbeiten)\n 16. Literaturverzeichnis\n 17. Anhang (technische Dokumentationen, die für die Durchführung der\n Diplomarbeit/Masterarbeit wichtig waren, z.B. Fragebögen,\n Projektplan, Messprotokolle, Case Report Forms, Anamnesebögen, ,\n u. a.)\nGesetzliche Vorgaben und Bestimmungen\nLt. Universitätsgesetz und Satzung der Medizinischen Universität Graz idgF.\n Mitteilungsblatt vom 26.06.2025, StJ 2024/2025, 38. Stk. RN234\n Seite 10 von 31" }, { "bulletin": { "id": 13316, "academic_year": "2024/25", "issue": "38", "published": "2025-06-26T00:00:00+02:00", "teaser": "1. SONDERNUMMER; Curriculum für das gemeinsame Bachelorstudium Humanmedizin mit der JKU Linz - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Diplomstudium Humanmedizin - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Erweiterungsstudium Digitalisierung in der Medizin - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Diplomstudium Zahnmedizin - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Doktoratsstudium Medizinische Wissenschaft - Wiederverlautbarung; Curriculum für das PhD Studium an der Medizinischen Universität Graz - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Erweiterungsstudium Medizinische Forschung - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Masterstudium Pflegewissenschaft - Wiederverlautbarung; Richtlinie für die Erstellung einer Diplom- bzw. Masterarbeit - Wiederverlautbarung; Richtlinie für die Erstellung einer Masterarbeit in einem Universitätslehrgang - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Masterstudium Interprofessionelle Gesundheitswissenschaften - Wiederverlautbarung; Auflassung von Universitätslehrgängen; Ethikkommission – Ersatznominierung; Ergebnis der Wahl der Vertreter*innen der Universitätsprofessor*innen in den Senat der Medizinischen Universität Graz\r\ngemäß UG; Ergebnis der Wahl der Vertreter*innen der Universitätsdozent*innen und wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen in den Senat\r\nder Medizinischen Universität Graz gemäß UG; Ergebnis der Wahl der Vertreter*innen des allgemeinen Universitätspersonals in den Senat der Medizinischen Universität\r\nGraz gemäß UG; Ergebnis der Wahl der Vertreter*innen der Ärzt*innen sowie Zahnärzt*innen gem. § 34 UG", "url": "https://online.medunigraz.at/mug_online/wbMitteilungsblaetter_neu.display?pNr=13316&pDocNr=1640591&pOrgNr=1" }, "index": 261, "text": "262\nWeitere Vorgaben\nBei der Erstellung einer Diplomarbeit/Masterarbeit sind die gesetzlichen\nVorgaben einzuhalten, insbesondere:\n o das Urheberrecht und Copyrightbestimmungen\n o die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen, insbesondere sind bei\n der Verwendung von Fotos, auf denen Personen zu erkennen sind, die\n Bilddateien durch eine adäquate Verpixelung der Gesichter zu\n anonymisieren.\n o Bestimmungen des Arzneimittelgesetzes, des Medizinproduktgesetzes,\n des Gentechnikgesetzes, des Tierversuchsgesetzes\n o die Deklaration von Helsinki, die Regeln der Good Scientific Practice\n der Medizinischen Universität Graz (Englische Version)\n o Guideline on Standards for Good Scientific Practice der Medizinischen\n Universität Graz- GCP Richtlinie in der geltenden Fassung\n o “Good Scientific Practice“/Ethik in Wissenschaft und Forschung:\n Richtlinien der Medizinischen Universität Wien (Deutsche Version),\n Vorgaben der Ethikkommission der Medizinischen Universität Graz\n o International Council of Nurses: “Guidelines for Writing Grant\n Proposals“ International Council of Nurses: Position Statement\n o Vancouver oder Harvard Style\n o Modern Language Association of America (\"How do I cite generative AI\n in MLA style?\", Modern Language Association of America,\n https://style.mla.org/citing-generative-ai/)\n o UNESCO-Empfehlung zur Ethik der KI 2021,\n (https://www.unesco.at/wissenschaft/wissenschafts-und-\n bioethik/ethik-der-kuenstlichen-intelligenz/unesco-empfehlung-zur-\n ethik-der-ki)\nInkrafttreten\nDie Richtlinie für die Erstellung einer Diplomarbeit oder Masterarbeit in der\ndurch diese Richtlinie geänderten Fassung tritt mit 1. Oktober 2025 in Kraft.\n Mitteilungsblatt vom 26.06.2025, StJ 2024/2025, 38. Stk. RN234\n Seite 11 von 31" }, { "bulletin": { "id": 13316, "academic_year": "2024/25", "issue": "38", "published": "2025-06-26T00:00:00+02:00", "teaser": "1. SONDERNUMMER; Curriculum für das gemeinsame Bachelorstudium Humanmedizin mit der JKU Linz - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Diplomstudium Humanmedizin - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Erweiterungsstudium Digitalisierung in der Medizin - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Diplomstudium Zahnmedizin - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Doktoratsstudium Medizinische Wissenschaft - Wiederverlautbarung; Curriculum für das PhD Studium an der Medizinischen Universität Graz - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Erweiterungsstudium Medizinische Forschung - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Masterstudium Pflegewissenschaft - Wiederverlautbarung; Richtlinie für die Erstellung einer Diplom- bzw. Masterarbeit - Wiederverlautbarung; Richtlinie für die Erstellung einer Masterarbeit in einem Universitätslehrgang - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Masterstudium Interprofessionelle Gesundheitswissenschaften - Wiederverlautbarung; Auflassung von Universitätslehrgängen; Ethikkommission – Ersatznominierung; Ergebnis der Wahl der Vertreter*innen der Universitätsprofessor*innen in den Senat der Medizinischen Universität Graz\r\ngemäß UG; Ergebnis der Wahl der Vertreter*innen der Universitätsdozent*innen und wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen in den Senat\r\nder Medizinischen Universität Graz gemäß UG; Ergebnis der Wahl der Vertreter*innen des allgemeinen Universitätspersonals in den Senat der Medizinischen Universität\r\nGraz gemäß UG; Ergebnis der Wahl der Vertreter*innen der Ärzt*innen sowie Zahnärzt*innen gem. § 34 UG", "url": "https://online.medunigraz.at/mug_online/wbMitteilungsblaetter_neu.display?pNr=13316&pDocNr=1640591&pOrgNr=1" }, "index": 262, "text": "263\nAnhang I\n Diplomarbeit\n TITEL\n Untertitel (optional)\n eingereicht von\n Akad. Grad Vorname Zuname\n zur Erlangung des akademischen Grades\n Doktor(in) der gesamten Heilkunde\n (Dr.(in) med. univ.)\n an der\n Medizinischen Universität Graz\n ausgeführt am\n Lehrstuhl-/Diagnostik & Forschungs- Institut/ Institut/\n Universitätsklinik für\n unter der Anleitung von Betreuer*innen\n …\nOrt, Datum …………………………..\n Mitteilungsblatt vom 26.06.2025, StJ 2024/2025, 38. Stk. RN234\n Seite 12 von 31" }, { "bulletin": { "id": 13316, "academic_year": "2024/25", "issue": "38", "published": "2025-06-26T00:00:00+02:00", "teaser": "1. SONDERNUMMER; Curriculum für das gemeinsame Bachelorstudium Humanmedizin mit der JKU Linz - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Diplomstudium Humanmedizin - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Erweiterungsstudium Digitalisierung in der Medizin - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Diplomstudium Zahnmedizin - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Doktoratsstudium Medizinische Wissenschaft - Wiederverlautbarung; Curriculum für das PhD Studium an der Medizinischen Universität Graz - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Erweiterungsstudium Medizinische Forschung - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Masterstudium Pflegewissenschaft - Wiederverlautbarung; Richtlinie für die Erstellung einer Diplom- bzw. Masterarbeit - Wiederverlautbarung; Richtlinie für die Erstellung einer Masterarbeit in einem Universitätslehrgang - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Masterstudium Interprofessionelle Gesundheitswissenschaften - Wiederverlautbarung; Auflassung von Universitätslehrgängen; Ethikkommission – Ersatznominierung; Ergebnis der Wahl der Vertreter*innen der Universitätsprofessor*innen in den Senat der Medizinischen Universität Graz\r\ngemäß UG; Ergebnis der Wahl der Vertreter*innen der Universitätsdozent*innen und wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen in den Senat\r\nder Medizinischen Universität Graz gemäß UG; Ergebnis der Wahl der Vertreter*innen des allgemeinen Universitätspersonals in den Senat der Medizinischen Universität\r\nGraz gemäß UG; Ergebnis der Wahl der Vertreter*innen der Ärzt*innen sowie Zahnärzt*innen gem. § 34 UG", "url": "https://online.medunigraz.at/mug_online/wbMitteilungsblaetter_neu.display?pNr=13316&pDocNr=1640591&pOrgNr=1" }, "index": 263, "text": "264\n Thesis\n TITLE\n Subtitle (optional)\n submitted by\n first name last name, academic degrees\n in partial fulfillment of the requirements for the degree of\n Doktor(in) der gesamten Heilkunde\n (Dr.(in) med. univ.)\n at the\n Medical University of Graz\n executed at the University departments of…\n Research Center / Diagnostic and Research Center /Unaffiliated Institutes\n Diagnostic and Research Institute (D&F) of …\n Institut of… / Devision of…\n under the supervision of first name last name, degree\nGraz, date …………………………..\n Mitteilungsblatt vom 26.06.2025, StJ 2024/2025, 38. Stk. RN234\n Seite 13 von 31" }, { "bulletin": { "id": 13316, "academic_year": "2024/25", "issue": "38", "published": "2025-06-26T00:00:00+02:00", "teaser": "1. SONDERNUMMER; Curriculum für das gemeinsame Bachelorstudium Humanmedizin mit der JKU Linz - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Diplomstudium Humanmedizin - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Erweiterungsstudium Digitalisierung in der Medizin - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Diplomstudium Zahnmedizin - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Doktoratsstudium Medizinische Wissenschaft - Wiederverlautbarung; Curriculum für das PhD Studium an der Medizinischen Universität Graz - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Erweiterungsstudium Medizinische Forschung - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Masterstudium Pflegewissenschaft - Wiederverlautbarung; Richtlinie für die Erstellung einer Diplom- bzw. Masterarbeit - Wiederverlautbarung; Richtlinie für die Erstellung einer Masterarbeit in einem Universitätslehrgang - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Masterstudium Interprofessionelle Gesundheitswissenschaften - Wiederverlautbarung; Auflassung von Universitätslehrgängen; Ethikkommission – Ersatznominierung; Ergebnis der Wahl der Vertreter*innen der Universitätsprofessor*innen in den Senat der Medizinischen Universität Graz\r\ngemäß UG; Ergebnis der Wahl der Vertreter*innen der Universitätsdozent*innen und wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen in den Senat\r\nder Medizinischen Universität Graz gemäß UG; Ergebnis der Wahl der Vertreter*innen des allgemeinen Universitätspersonals in den Senat der Medizinischen Universität\r\nGraz gemäß UG; Ergebnis der Wahl der Vertreter*innen der Ärzt*innen sowie Zahnärzt*innen gem. § 34 UG", "url": "https://online.medunigraz.at/mug_online/wbMitteilungsblaetter_neu.display?pNr=13316&pDocNr=1640591&pOrgNr=1" }, "index": 264, "text": "265\n Diplomarbeit\n TITEL\n Untertitel (optional)\n eingereicht von\n Akad. Grad Vorname Zuname\n zur Erlangung des akademischen Grades\n Doktor(in) der Zahnmedizin\n (Dr.(in) med. dent.)\n an der\n Medizinischen Universität Graz\n ausgeführt am\n Lehrstuhl-/Diagnostik & Forschungs- Institut/ Institut/\n Universitätsklinik für\n unter der Anleitung von Betreuer*innen\n …\nOrt, Datum …………………………..\n Mitteilungsblatt vom 26.06.2025, StJ 2024/2025, 38. Stk. RN234\n Seite 14 von 31" }, { "bulletin": { "id": 13316, "academic_year": "2024/25", "issue": "38", "published": "2025-06-26T00:00:00+02:00", "teaser": "1. SONDERNUMMER; Curriculum für das gemeinsame Bachelorstudium Humanmedizin mit der JKU Linz - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Diplomstudium Humanmedizin - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Erweiterungsstudium Digitalisierung in der Medizin - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Diplomstudium Zahnmedizin - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Doktoratsstudium Medizinische Wissenschaft - Wiederverlautbarung; Curriculum für das PhD Studium an der Medizinischen Universität Graz - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Erweiterungsstudium Medizinische Forschung - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Masterstudium Pflegewissenschaft - Wiederverlautbarung; Richtlinie für die Erstellung einer Diplom- bzw. Masterarbeit - Wiederverlautbarung; Richtlinie für die Erstellung einer Masterarbeit in einem Universitätslehrgang - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Masterstudium Interprofessionelle Gesundheitswissenschaften - Wiederverlautbarung; Auflassung von Universitätslehrgängen; Ethikkommission – Ersatznominierung; Ergebnis der Wahl der Vertreter*innen der Universitätsprofessor*innen in den Senat der Medizinischen Universität Graz\r\ngemäß UG; Ergebnis der Wahl der Vertreter*innen der Universitätsdozent*innen und wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen in den Senat\r\nder Medizinischen Universität Graz gemäß UG; Ergebnis der Wahl der Vertreter*innen des allgemeinen Universitätspersonals in den Senat der Medizinischen Universität\r\nGraz gemäß UG; Ergebnis der Wahl der Vertreter*innen der Ärzt*innen sowie Zahnärzt*innen gem. § 34 UG", "url": "https://online.medunigraz.at/mug_online/wbMitteilungsblaetter_neu.display?pNr=13316&pDocNr=1640591&pOrgNr=1" }, "index": 265, "text": "266\n Thesis\n TITLE\n Subtitle (optional)\n submitted by\n first name last name, academic degrees\n in partial fulfillment of the requirements for the degree of\n Doktor(in) der Zahnmedizin\n (Dr.(in) med. dent.)\n at the\n Medical University of Graz\n executed at the\n University departments of…\n Research Center / Diagnostic and Research Center /Unaffiliated Institutes\n Diagnostic and Research Institute (D&F) of …\n Institut of… / Devision of…\n under the supervision of first name last name, degree\nGraz, date …………………………..\n Mitteilungsblatt vom 26.06.2025, StJ 2024/2025, 38. Stk. RN234\n Seite 15 von 31" }, { "bulletin": { "id": 13316, "academic_year": "2024/25", "issue": "38", "published": "2025-06-26T00:00:00+02:00", "teaser": "1. SONDERNUMMER; Curriculum für das gemeinsame Bachelorstudium Humanmedizin mit der JKU Linz - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Diplomstudium Humanmedizin - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Erweiterungsstudium Digitalisierung in der Medizin - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Diplomstudium Zahnmedizin - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Doktoratsstudium Medizinische Wissenschaft - Wiederverlautbarung; Curriculum für das PhD Studium an der Medizinischen Universität Graz - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Erweiterungsstudium Medizinische Forschung - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Masterstudium Pflegewissenschaft - Wiederverlautbarung; Richtlinie für die Erstellung einer Diplom- bzw. Masterarbeit - Wiederverlautbarung; Richtlinie für die Erstellung einer Masterarbeit in einem Universitätslehrgang - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Masterstudium Interprofessionelle Gesundheitswissenschaften - Wiederverlautbarung; Auflassung von Universitätslehrgängen; Ethikkommission – Ersatznominierung; Ergebnis der Wahl der Vertreter*innen der Universitätsprofessor*innen in den Senat der Medizinischen Universität Graz\r\ngemäß UG; Ergebnis der Wahl der Vertreter*innen der Universitätsdozent*innen und wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen in den Senat\r\nder Medizinischen Universität Graz gemäß UG; Ergebnis der Wahl der Vertreter*innen des allgemeinen Universitätspersonals in den Senat der Medizinischen Universität\r\nGraz gemäß UG; Ergebnis der Wahl der Vertreter*innen der Ärzt*innen sowie Zahnärzt*innen gem. § 34 UG", "url": "https://online.medunigraz.at/mug_online/wbMitteilungsblaetter_neu.display?pNr=13316&pDocNr=1640591&pOrgNr=1" }, "index": 266, "text": "267\n Masterarbeit\n TITEL\n Untertitel (optional)\n eingereicht von\n Akad. Grad Vorname Zuname\n zur Erlangung des akademischen Grades\n Master of Science\n (MSc)\n Pflegewissenschaft\n an der\n Medizinischen Universität Graz\n ausgeführt am\n Institut für Pflegewissenschaft\n unter der Anleitung von Betreuer*in\n… Ort, Datum …………………………..\n Mitteilungsblatt vom 26.06.2025, StJ 2024/2025, 38. Stk. RN234\n Seite 16 von 31" }, { "bulletin": { "id": 13316, "academic_year": "2024/25", "issue": "38", "published": "2025-06-26T00:00:00+02:00", "teaser": "1. SONDERNUMMER; Curriculum für das gemeinsame Bachelorstudium Humanmedizin mit der JKU Linz - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Diplomstudium Humanmedizin - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Erweiterungsstudium Digitalisierung in der Medizin - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Diplomstudium Zahnmedizin - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Doktoratsstudium Medizinische Wissenschaft - Wiederverlautbarung; Curriculum für das PhD Studium an der Medizinischen Universität Graz - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Erweiterungsstudium Medizinische Forschung - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Masterstudium Pflegewissenschaft - Wiederverlautbarung; Richtlinie für die Erstellung einer Diplom- bzw. Masterarbeit - Wiederverlautbarung; Richtlinie für die Erstellung einer Masterarbeit in einem Universitätslehrgang - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Masterstudium Interprofessionelle Gesundheitswissenschaften - Wiederverlautbarung; Auflassung von Universitätslehrgängen; Ethikkommission – Ersatznominierung; Ergebnis der Wahl der Vertreter*innen der Universitätsprofessor*innen in den Senat der Medizinischen Universität Graz\r\ngemäß UG; Ergebnis der Wahl der Vertreter*innen der Universitätsdozent*innen und wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen in den Senat\r\nder Medizinischen Universität Graz gemäß UG; Ergebnis der Wahl der Vertreter*innen des allgemeinen Universitätspersonals in den Senat der Medizinischen Universität\r\nGraz gemäß UG; Ergebnis der Wahl der Vertreter*innen der Ärzt*innen sowie Zahnärzt*innen gem. § 34 UG", "url": "https://online.medunigraz.at/mug_online/wbMitteilungsblaetter_neu.display?pNr=13316&pDocNr=1640591&pOrgNr=1" }, "index": 267, "text": "268\n Masterarbeit\n TITEL\n Untertitel (optional)\n eingereicht von\n Akad. Grad Vorname Zuname\n zur Erlangung des akademischen Grades\n Master of Science\n (MSc)\n Interprofessionelle Gesundheitswissenschaften\n an der\n Medizinischen Universität Graz\n ausgeführt am\n Institut für Pflegewissenschaft\n unter der Anleitung von Betreuer*in\n… Ort, Datum …………………………..\n Mitteilungsblatt vom 26.06.2025, StJ 2024/2025, 38. Stk. RN234\n Seite 17 von 31" }, { "bulletin": { "id": 13316, "academic_year": "2024/25", "issue": "38", "published": "2025-06-26T00:00:00+02:00", "teaser": "1. SONDERNUMMER; Curriculum für das gemeinsame Bachelorstudium Humanmedizin mit der JKU Linz - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Diplomstudium Humanmedizin - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Erweiterungsstudium Digitalisierung in der Medizin - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Diplomstudium Zahnmedizin - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Doktoratsstudium Medizinische Wissenschaft - Wiederverlautbarung; Curriculum für das PhD Studium an der Medizinischen Universität Graz - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Erweiterungsstudium Medizinische Forschung - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Masterstudium Pflegewissenschaft - Wiederverlautbarung; Richtlinie für die Erstellung einer Diplom- bzw. Masterarbeit - Wiederverlautbarung; Richtlinie für die Erstellung einer Masterarbeit in einem Universitätslehrgang - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Masterstudium Interprofessionelle Gesundheitswissenschaften - Wiederverlautbarung; Auflassung von Universitätslehrgängen; Ethikkommission – Ersatznominierung; Ergebnis der Wahl der Vertreter*innen der Universitätsprofessor*innen in den Senat der Medizinischen Universität Graz\r\ngemäß UG; Ergebnis der Wahl der Vertreter*innen der Universitätsdozent*innen und wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen in den Senat\r\nder Medizinischen Universität Graz gemäß UG; Ergebnis der Wahl der Vertreter*innen des allgemeinen Universitätspersonals in den Senat der Medizinischen Universität\r\nGraz gemäß UG; Ergebnis der Wahl der Vertreter*innen der Ärzt*innen sowie Zahnärzt*innen gem. § 34 UG", "url": "https://online.medunigraz.at/mug_online/wbMitteilungsblaetter_neu.display?pNr=13316&pDocNr=1640591&pOrgNr=1" }, "index": 268, "text": "269\n Master Thesis\n TITLE\n Subtitle (optional)\n submitted by\n first name last name, academic degrees\n in partial fulfillment of the requirements for the degree of\n Master of Science\n (MSc)\n Pflegewissenschaft\n at the\n Medical University of Graz\n executed at the\n Department of Nursing Science\n under the supervision of first name last name, degree\nGraz, date …………………………..\n Mitteilungsblatt vom 26.06.2025, StJ 2024/2025, 38. Stk. RN234\n Seite 18 von 31" }, { "bulletin": { "id": 13316, "academic_year": "2024/25", "issue": "38", "published": "2025-06-26T00:00:00+02:00", "teaser": "1. SONDERNUMMER; Curriculum für das gemeinsame Bachelorstudium Humanmedizin mit der JKU Linz - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Diplomstudium Humanmedizin - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Erweiterungsstudium Digitalisierung in der Medizin - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Diplomstudium Zahnmedizin - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Doktoratsstudium Medizinische Wissenschaft - Wiederverlautbarung; Curriculum für das PhD Studium an der Medizinischen Universität Graz - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Erweiterungsstudium Medizinische Forschung - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Masterstudium Pflegewissenschaft - Wiederverlautbarung; Richtlinie für die Erstellung einer Diplom- bzw. Masterarbeit - Wiederverlautbarung; Richtlinie für die Erstellung einer Masterarbeit in einem Universitätslehrgang - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Masterstudium Interprofessionelle Gesundheitswissenschaften - Wiederverlautbarung; Auflassung von Universitätslehrgängen; Ethikkommission – Ersatznominierung; Ergebnis der Wahl der Vertreter*innen der Universitätsprofessor*innen in den Senat der Medizinischen Universität Graz\r\ngemäß UG; Ergebnis der Wahl der Vertreter*innen der Universitätsdozent*innen und wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen in den Senat\r\nder Medizinischen Universität Graz gemäß UG; Ergebnis der Wahl der Vertreter*innen des allgemeinen Universitätspersonals in den Senat der Medizinischen Universität\r\nGraz gemäß UG; Ergebnis der Wahl der Vertreter*innen der Ärzt*innen sowie Zahnärzt*innen gem. § 34 UG", "url": "https://online.medunigraz.at/mug_online/wbMitteilungsblaetter_neu.display?pNr=13316&pDocNr=1640591&pOrgNr=1" }, "index": 269, "text": "270\n Master Thesis\n TITLE\n Subtitle (optional)\n submitted by\n first name last name, academic degrees\n in partial fulfillment of the requirements for the degree of\n Master of Science\n (MSc)\n Interprofessionelle Gesundheitswissenschaften\n at the\n Medical University of Graz\n executed at the\n Department of Nursing Science\n under the supervision of first name last name, degree\nGraz, date …………………………..\n Mitteilungsblatt vom 26.06.2025, StJ 2024/2025, 38. Stk. RN234\n Seite 19 von 31" }, { "bulletin": { "id": 13316, "academic_year": "2024/25", "issue": "38", "published": "2025-06-26T00:00:00+02:00", "teaser": "1. SONDERNUMMER; Curriculum für das gemeinsame Bachelorstudium Humanmedizin mit der JKU Linz - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Diplomstudium Humanmedizin - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Erweiterungsstudium Digitalisierung in der Medizin - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Diplomstudium Zahnmedizin - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Doktoratsstudium Medizinische Wissenschaft - Wiederverlautbarung; Curriculum für das PhD Studium an der Medizinischen Universität Graz - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Erweiterungsstudium Medizinische Forschung - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Masterstudium Pflegewissenschaft - Wiederverlautbarung; Richtlinie für die Erstellung einer Diplom- bzw. Masterarbeit - Wiederverlautbarung; Richtlinie für die Erstellung einer Masterarbeit in einem Universitätslehrgang - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Masterstudium Interprofessionelle Gesundheitswissenschaften - Wiederverlautbarung; Auflassung von Universitätslehrgängen; Ethikkommission – Ersatznominierung; Ergebnis der Wahl der Vertreter*innen der Universitätsprofessor*innen in den Senat der Medizinischen Universität Graz\r\ngemäß UG; Ergebnis der Wahl der Vertreter*innen der Universitätsdozent*innen und wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen in den Senat\r\nder Medizinischen Universität Graz gemäß UG; Ergebnis der Wahl der Vertreter*innen des allgemeinen Universitätspersonals in den Senat der Medizinischen Universität\r\nGraz gemäß UG; Ergebnis der Wahl der Vertreter*innen der Ärzt*innen sowie Zahnärzt*innen gem. § 34 UG", "url": "https://online.medunigraz.at/mug_online/wbMitteilungsblaetter_neu.display?pNr=13316&pDocNr=1640591&pOrgNr=1" }, "index": 270, "text": "271\nAnhang II\nPraktische Hinweise zur Durchführung einer Diplomarbeit /\nMasterarbeit:\nAMERICAN PSYCHOLOGICAL ASSOCIATION (APA) 2020. Concise Guide to APA\n Style, American Psychological Association.\nCREATIVECLOUD PUBLICATIONS 2020. Full Student Guide to Harvard\n Referencing Style: Easy Harvard Formatting Step by Step,\n CreativeCloud Publications.\nCREATIVECLOUD PUBLICATIONS 2020. Full Student Guide to the Vancouver\n Referencing / Citation Style: Easy Vancouver Formatting Step by Step,\n CreativeCloud Publications.\nECO, U. 2015. How to Write a Thesis, The MIT Press.\nECO, U. 2020. Wie man eine wissenschaftliche Abschlußarbeit schreibt,\n Stuttgart, UBT.\nSILVIA, P. J. 2015. Write It Up: Practical Strategies for Writing and Publishing\n Journal Articles, Washington, DC, American Psychological Association.\nSILVIA, P. J. 2018. How to Write a Lot: A Practical Guide to Productive\n Academic Writing, Washington DC, American Psychological Association.\n Mitteilungsblatt vom 26.06.2025, StJ 2024/2025, 38. Stk. RN234\n Seite 20 von 31" }, { "bulletin": { "id": 13316, "academic_year": "2024/25", "issue": "38", "published": "2025-06-26T00:00:00+02:00", "teaser": "1. SONDERNUMMER; Curriculum für das gemeinsame Bachelorstudium Humanmedizin mit der JKU Linz - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Diplomstudium Humanmedizin - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Erweiterungsstudium Digitalisierung in der Medizin - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Diplomstudium Zahnmedizin - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Doktoratsstudium Medizinische Wissenschaft - Wiederverlautbarung; Curriculum für das PhD Studium an der Medizinischen Universität Graz - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Erweiterungsstudium Medizinische Forschung - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Masterstudium Pflegewissenschaft - Wiederverlautbarung; Richtlinie für die Erstellung einer Diplom- bzw. Masterarbeit - Wiederverlautbarung; Richtlinie für die Erstellung einer Masterarbeit in einem Universitätslehrgang - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Masterstudium Interprofessionelle Gesundheitswissenschaften - Wiederverlautbarung; Auflassung von Universitätslehrgängen; Ethikkommission – Ersatznominierung; Ergebnis der Wahl der Vertreter*innen der Universitätsprofessor*innen in den Senat der Medizinischen Universität Graz\r\ngemäß UG; Ergebnis der Wahl der Vertreter*innen der Universitätsdozent*innen und wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen in den Senat\r\nder Medizinischen Universität Graz gemäß UG; Ergebnis der Wahl der Vertreter*innen des allgemeinen Universitätspersonals in den Senat der Medizinischen Universität\r\nGraz gemäß UG; Ergebnis der Wahl der Vertreter*innen der Ärzt*innen sowie Zahnärzt*innen gem. § 34 UG", "url": "https://online.medunigraz.at/mug_online/wbMitteilungsblaetter_neu.display?pNr=13316&pDocNr=1640591&pOrgNr=1" }, "index": 271, "text": "272\nAnhang III\n Konzeptformular für wissenschaftliche Arbeiten\nArt der Arbeit:\n Arbeit mit analytischem oder experimentellem Teil\n Retrospektive Studie\n Literaturreview\n Lehrforschung/Medizinische Didaktik\n Fallstudie (Kasuistik)\n Fachhistorische Studie\n Peer reviewte Veröffentlichung in einem S(S)CI-\n gelisteten Journal als Erstautor*in\n(Arbeits-) TITEL:\nDas Thema der Diplom-/Masterarbeit ist\neinem der im Curriculum festgelegten\nPrüfungsfächer zu entnehmen\nDer Titel sollte klar und prägnant sein.\nUntertitel (optional):\nDer Untertitel kann/sollte einen\nHinweis auf die Art der Studie\nenthalten, z.B. retrospektive Analyse,\nLiteraturübersicht.\n Mitteilungsblatt vom 26.06.2025, StJ 2024/2025, 38. Stk. RN234\n Seite 21 von 31" }, { "bulletin": { "id": 13316, "academic_year": "2024/25", "issue": "38", "published": "2025-06-26T00:00:00+02:00", "teaser": "1. SONDERNUMMER; Curriculum für das gemeinsame Bachelorstudium Humanmedizin mit der JKU Linz - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Diplomstudium Humanmedizin - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Erweiterungsstudium Digitalisierung in der Medizin - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Diplomstudium Zahnmedizin - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Doktoratsstudium Medizinische Wissenschaft - Wiederverlautbarung; Curriculum für das PhD Studium an der Medizinischen Universität Graz - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Erweiterungsstudium Medizinische Forschung - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Masterstudium Pflegewissenschaft - Wiederverlautbarung; Richtlinie für die Erstellung einer Diplom- bzw. Masterarbeit - Wiederverlautbarung; Richtlinie für die Erstellung einer Masterarbeit in einem Universitätslehrgang - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Masterstudium Interprofessionelle Gesundheitswissenschaften - Wiederverlautbarung; Auflassung von Universitätslehrgängen; Ethikkommission – Ersatznominierung; Ergebnis der Wahl der Vertreter*innen der Universitätsprofessor*innen in den Senat der Medizinischen Universität Graz\r\ngemäß UG; Ergebnis der Wahl der Vertreter*innen der Universitätsdozent*innen und wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen in den Senat\r\nder Medizinischen Universität Graz gemäß UG; Ergebnis der Wahl der Vertreter*innen des allgemeinen Universitätspersonals in den Senat der Medizinischen Universität\r\nGraz gemäß UG; Ergebnis der Wahl der Vertreter*innen der Ärzt*innen sowie Zahnärzt*innen gem. § 34 UG", "url": "https://online.medunigraz.at/mug_online/wbMitteilungsblaetter_neu.display?pNr=13316&pDocNr=1640591&pOrgNr=1" }, "index": 272, "text": "273\nName der*des Studierenden:\nStudienkennzahl:\nMatrikelnummer:\nBetreuer*in:\nUniversitätsklinik/Lehrstuhl/Institut:\nZweitbetreuer*in:\nUniversitätsklinik/Lehrstuhl/Institut:\nggf. Mitarbeiter*innen:\nUniversitätsklinik/Lehrstuhl/Institut:\nKernfrage:\nWie lautet die Fragestellung und/oder\nHypothese?\nWarum ist diese Frage von Bedeutung?\nZielsetzung:\nWelche Ergebnisse sind im\nWesentlichen zu erwarten?\nWorin besteht der theoretische\nHintergrund der Arbeit?\nSind die Forschungsfrage(n) oder die\nmit dem Review angestrebte\nZielsetzung für m/w/d gleichermaßen\nbedeutsam?\nKurzbeschreibung:\nWorin besteht der Neuigkeitswert, der\nIhre Arbeit gegenüber bereits\npublizierten Arbeiten rechtfertigt?\n Mitteilungsblatt vom 26.06.2025, StJ 2024/2025, 38. Stk. RN234\n Seite 22 von 31" }, { "bulletin": { "id": 13316, "academic_year": "2024/25", "issue": "38", "published": "2025-06-26T00:00:00+02:00", "teaser": "1. SONDERNUMMER; Curriculum für das gemeinsame Bachelorstudium Humanmedizin mit der JKU Linz - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Diplomstudium Humanmedizin - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Erweiterungsstudium Digitalisierung in der Medizin - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Diplomstudium Zahnmedizin - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Doktoratsstudium Medizinische Wissenschaft - Wiederverlautbarung; Curriculum für das PhD Studium an der Medizinischen Universität Graz - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Erweiterungsstudium Medizinische Forschung - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Masterstudium Pflegewissenschaft - Wiederverlautbarung; Richtlinie für die Erstellung einer Diplom- bzw. Masterarbeit - Wiederverlautbarung; Richtlinie für die Erstellung einer Masterarbeit in einem Universitätslehrgang - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Masterstudium Interprofessionelle Gesundheitswissenschaften - Wiederverlautbarung; Auflassung von Universitätslehrgängen; Ethikkommission – Ersatznominierung; Ergebnis der Wahl der Vertreter*innen der Universitätsprofessor*innen in den Senat der Medizinischen Universität Graz\r\ngemäß UG; Ergebnis der Wahl der Vertreter*innen der Universitätsdozent*innen und wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen in den Senat\r\nder Medizinischen Universität Graz gemäß UG; Ergebnis der Wahl der Vertreter*innen des allgemeinen Universitätspersonals in den Senat der Medizinischen Universität\r\nGraz gemäß UG; Ergebnis der Wahl der Vertreter*innen der Ärzt*innen sowie Zahnärzt*innen gem. § 34 UG", "url": "https://online.medunigraz.at/mug_online/wbMitteilungsblaetter_neu.display?pNr=13316&pDocNr=1640591&pOrgNr=1" }, "index": 273, "text": "274\nMethodenwahl:\nQuantitativ: Wenn ja: Welche\nstatistischen Verfahren sind\nhauptsächlich geplant?\nQualitativ: Wenn ja: Welche\nAuswertungsverfahren sind geplant\n(z.B. Inhaltsanalyse, Grounded\nTheory, narrativ)?\nMixed method: Sekundärdaten\nArt des Literaturreview (z.B. scoping,\nsystematic, integrative, narrative)\nEntsprechende Begründung und\nBeschreibung anführen.\nEthikkommissionsvotum:\n Erforderlich\n Nicht erforderlich\n vorhanden\n Datenerhebung:\n Personenbezogen\n Population\n Welche Daten werden erhoben?\n Ein-/Ausschlusskriterien\n Ermittlung der Stichprobengröße/Fallzahl (z.B. Power\n Analyse)\n Codierung\n Ohne Personenbezug\n Laborexperimentelle Ergebnisse\n Mitteilungsblatt vom 26.06.2025, StJ 2024/2025, 38. Stk. RN234\n Seite 23 von 31" }, { "bulletin": { "id": 13316, "academic_year": "2024/25", "issue": "38", "published": "2025-06-26T00:00:00+02:00", "teaser": "1. SONDERNUMMER; Curriculum für das gemeinsame Bachelorstudium Humanmedizin mit der JKU Linz - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Diplomstudium Humanmedizin - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Erweiterungsstudium Digitalisierung in der Medizin - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Diplomstudium Zahnmedizin - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Doktoratsstudium Medizinische Wissenschaft - Wiederverlautbarung; Curriculum für das PhD Studium an der Medizinischen Universität Graz - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Erweiterungsstudium Medizinische Forschung - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Masterstudium Pflegewissenschaft - Wiederverlautbarung; Richtlinie für die Erstellung einer Diplom- bzw. Masterarbeit - Wiederverlautbarung; Richtlinie für die Erstellung einer Masterarbeit in einem Universitätslehrgang - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Masterstudium Interprofessionelle Gesundheitswissenschaften - Wiederverlautbarung; Auflassung von Universitätslehrgängen; Ethikkommission – Ersatznominierung; Ergebnis der Wahl der Vertreter*innen der Universitätsprofessor*innen in den Senat der Medizinischen Universität Graz\r\ngemäß UG; Ergebnis der Wahl der Vertreter*innen der Universitätsdozent*innen und wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen in den Senat\r\nder Medizinischen Universität Graz gemäß UG; Ergebnis der Wahl der Vertreter*innen des allgemeinen Universitätspersonals in den Senat der Medizinischen Universität\r\nGraz gemäß UG; Ergebnis der Wahl der Vertreter*innen der Ärzt*innen sowie Zahnärzt*innen gem. § 34 UG", "url": "https://online.medunigraz.at/mug_online/wbMitteilungsblaetter_neu.display?pNr=13316&pDocNr=1640591&pOrgNr=1" }, "index": 274, "text": "275\n Literaturarbeiten:\n Suchstrategie\n Datenbanken/Internet/weitere\n Recherchemöglichkeiten\n Ein-/Ausschlusskriterien\n Geplante Beurteilungstools\nEntsprechende Begründung und\nBeschreibung anführen.\n Bitte auch nicht zutreffende Punkte explizit anführen.\nDatenanalyse:\nQuantitativ: Welche statistischen\nVerfahren sind hauptsächlich geplant?\nQualitativ: Welche\nAuswertungsverfahren sind geplant\n(z.B. Inhaltsanalyse, Grounded\nTheory, narrativ)?\nLiteraturreview: Welche\nBeurteilungstools (Quality assessment)\nsind geplant; Extraktion und Synthese\nder Daten (z.B. Metaanalyse,\nAggregation, narrative\nZusammenfassung)?\n Mitteilungsblatt vom 26.06.2025, StJ 2024/2025, 38. Stk. RN234\n Seite 24 von 31" }, { "bulletin": { "id": 13316, "academic_year": "2024/25", "issue": "38", "published": "2025-06-26T00:00:00+02:00", "teaser": "1. SONDERNUMMER; Curriculum für das gemeinsame Bachelorstudium Humanmedizin mit der JKU Linz - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Diplomstudium Humanmedizin - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Erweiterungsstudium Digitalisierung in der Medizin - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Diplomstudium Zahnmedizin - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Doktoratsstudium Medizinische Wissenschaft - Wiederverlautbarung; Curriculum für das PhD Studium an der Medizinischen Universität Graz - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Erweiterungsstudium Medizinische Forschung - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Masterstudium Pflegewissenschaft - Wiederverlautbarung; Richtlinie für die Erstellung einer Diplom- bzw. Masterarbeit - Wiederverlautbarung; Richtlinie für die Erstellung einer Masterarbeit in einem Universitätslehrgang - Wiederverlautbarung; Curriculum für das Masterstudium Interprofessionelle Gesundheitswissenschaften - Wiederverlautbarung; Auflassung von Universitätslehrgängen; Ethikkommission – Ersatznominierung; Ergebnis der Wahl der Vertreter*innen der Universitätsprofessor*innen in den Senat der Medizinischen Universität Graz\r\ngemäß UG; Ergebnis der Wahl der Vertreter*innen der Universitätsdozent*innen und wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen in den Senat\r\nder Medizinischen Universität Graz gemäß UG; Ergebnis der Wahl der Vertreter*innen des allgemeinen Universitätspersonals in den Senat der Medizinischen Universität\r\nGraz gemäß UG; Ergebnis der Wahl der Vertreter*innen der Ärzt*innen sowie Zahnärzt*innen gem. § 34 UG", "url": "https://online.medunigraz.at/mug_online/wbMitteilungsblaetter_neu.display?pNr=13316&pDocNr=1640591&pOrgNr=1" }, "index": 275, "text": "276\nZeitplan:\nWann wird mit der Arbeit begonnen?\nGegebenenfalls Zeitpunkt\nAntragstellung Ethikkommission.\nWelche Meilensteine wurden\nzwischen der*dem Studierenden und\nden Betreuer*innen vereinbart?\nWann ist voraussichtlich mit der\nBeendigung der Arbeit zu rechnen?\nBenötigte Ressourcen:\nWerden Geld- oder Sachmittel von\nEinrichtungen der Med Uni Graz\nbenötigt?\nDie Vergabe ist nur zulässig, wenn\ndie*der Leiter*in der zuständigen\nEinrichtung und/oder die*der\nBetreuer*in über die beabsichtigte\nVergabe informiert wurde und dies\ngenehmigt hat.\n„Dieses Konzeptformular enthält sämtliche möglichen Fragen. Je nach Art der\nDiplomarbeit kommen verschiedene Fragen zur Anwendung. Im MUNIVERSE\nstehen alle Konzeptformulare je nach Art der Arbeit zum Download zur\nVerfügung.“\n Mitteilungsblatt vom 26.06.2025, StJ 2024/2025, 38. Stk. RN234\n Seite 25 von 31" } ] }