Bulletin Page List
List official bulletin pages with extracted text from CAMPUSonline.
BulletinPage(id, bulletin, index, text, clean, harvest)
Filters
To filter for exact value matches:
?<fieldname>=<value>
For advanced filtering use lookups:
?<fieldname>__<lookup>=<value>
Possible lookups:
bulletin
:gte
,gt
,lte
,lt
index
:gte
,gt
,lte
,lt
GET /v1/campusonline/bulletin:page/?format=api&offset=22620
https://api-test.medunigraz.at/v1/campusonline/bulletin:page/?format=api&limit=20&offset=22600", "results": [ { "bulletin": { "id": 12876, "academic_year": "2024/25", "issue": "16", "published": "2025-01-29T00:00:00+01:00", "teaser": "Kundmachung: Einberufung der Wahlversammlung für die Wahl der Vertreter*innen der drei zu wählenden Personengruppenin den Senat der Medizinischen Universität Graz sowie der Vertreter*innen der Ärzt*innen und Zahnärzt*innen gem. § 34 UG; Konstituierende Sitzungen der Wahlkommissionen der Medizinischen Universität Graz; Ausschreibung von Stellen", "url": "https://online.medunigraz.at/mug_online/wbMitteilungsblaetter_neu.display?pNr=12876&pDocNr=1593469&pOrgNr=1" }, "index": 8, "text": "9\n102. Konstituierende Sitzungen der Wahlkommissionen der Medizinischen Universität Graz\nDer Vorsitzende des Senates, Herr Univ.-Prof. Dr. Akos HEINEMANN, gibt bekannt, dass in den\nkonstituierenden Sitzungen der Wahlkommissionen iS der Wahlordnung für die Wahl zum Senat idgF für\ndie Personengruppen der Universitätsprofessor*innen, der Universitätsdozent*innen, des Allgemeinen\nUniversitätspersonals sowie der Personengruppe der Vertreter*innen der Ärzt*innen und Zahnärzt*innen\nfolgende Personen zu den Vorsitzenden gewählt wurden:\nPersonengruppe der Universitätsprofessor*innen:\nUniv.-Prof.Dr. Andreas Wedrich\nUniv.-Prof.Dr. Peter Fickert\nUniv.-Prof.in Dipl.-Ing.in Dr.in Andrea Berghold\nUniv.-Prof.in Dr.in Christa Lohrmann\nUniv.-Prof.in Dr.in Andrea Siebenhofer-Kroitzsch\nErsatzmitglieder:\nUniv.-Prof.in Dr.in Barbara Obermayer-Pietsch\nUniv.-Prof.Dr. Tobias Madl\nUniv.-Prof.Priv.-Doz.Dr.med.univ.Dr.scient.med. Sebastian Tschauner\nUniv.-Prof.in Dr.in Sarah Heinze\nUniv.-Prof.Dr. Jens Thiel\nIn der konstituierenden Sitzung am 28.01.2025 wurde Univ.-Prof.Dr. Andreas Wedrich zum Vorsitzenden\ngewählt.\nPersonengruppe der Universitätsdozent*innen sowie wissenschaftliche Mitarbeiter*innen:\nPriv.-Doz.in Dr.in Dagmar Brislinger, MSc.\nAo.Univ.-Prof.Mag.Dr. Karl Öttl\nPriv.-Doz.in Mag.a Dr.in Adelheid Kresse\nDr. Michael Sacherer\nPriv.-Doz.DDr. Paul Zajic, DESA\nErsatz:\nSen.Lecturer Dipl.-Ing.Dr. Robert Arnold\nRes.Prof.Priv.-Doz.Dipl.-Ing. Amin El-Heliebi\nDr.in Lioba Heuschneider\nSen.Lect. Priv.-Doz.in MMag.a Dr.in Sonja Lackner\nPriv.-Doz.DDr. Jürgen Prattes\nIn der konstituierenden Sitzung am 28.01.2025 wurde Priv.-Doz.DDr. Paul Zajic, DESA zum Vorsitzenden\ngewählt.\nPersonengruppe Vertreter*innen der Ärzt*innen und Zahnärzt*innen nach § 34 UG:\nAo.Univ.-Prof.Dr. Martin Vicenzi\nPriv.-Doz.in Dr.in scient.med. Dr.in med.dent. Barbara Kirnbauer\nPriv.-Doz.Dr.med.univ.Dr.scient.med. Jürgen Prattes\nDr.in Tadeja Urbanic Purkart\nPriv.-Doz.Dr.med.univ.Dr.scient.med. Paul Zajic, DESA\nIn der konstituierenden Sitzung am 28.01.2025 wurde Priv.-Doz.in Dr.in scient.med. Dr.in med.dent.\nBarbara Kirnbauer zur Vorsitzenden gewählt.\nPersonengruppe des Allgemeinen Universitätspersonals:\nMag.a Stephanie Adelwöhrer\nMag. Tristan Aichinger\nSandra Gamse\nSabine Kern\nIng. Gunther Vogrinec\n MTBl. vom 29.01.2025, StJ 2024/25, 16. Stk\nFür die inhaltliche Richtigkeit sowie die sprachliche und grafische Ausgestaltung zeichnet das/der verfassende Gremium/Organ/Funktionsträger des\nim MTBl. zu veröffentlichenden Textes verantwortlich." }, { "bulletin": { "id": 12876, "academic_year": "2024/25", "issue": "16", "published": "2025-01-29T00:00:00+01:00", "teaser": "Kundmachung: Einberufung der Wahlversammlung für die Wahl der Vertreter*innen der drei zu wählenden Personengruppenin den Senat der Medizinischen Universität Graz sowie der Vertreter*innen der Ärzt*innen und Zahnärzt*innen gem. § 34 UG; Konstituierende Sitzungen der Wahlkommissionen der Medizinischen Universität Graz; Ausschreibung von Stellen", "url": "https://online.medunigraz.at/mug_online/wbMitteilungsblaetter_neu.display?pNr=12876&pDocNr=1593469&pOrgNr=1" }, "index": 9, "text": "10\nErsatz:\nEbru Pütün\nMag.a Gabriela Schaunitzer\nIn der konstituierenden Sitzung am 28.01.2025 wurde Mag. Tristan AICHINGER zum Vorsitzenden gewählt.\n MTBl. vom 29.01.2025, StJ 2024/25, 16. Stk\nFür die inhaltliche Richtigkeit sowie die sprachliche und grafische Ausgestaltung zeichnet das/der verfassende Gremium/Organ/Funktionsträger des\nim MTBl. zu veröffentlichenden Textes verantwortlich." }, { "bulletin": { "id": 12876, "academic_year": "2024/25", "issue": "16", "published": "2025-01-29T00:00:00+01:00", "teaser": "Kundmachung: Einberufung der Wahlversammlung für die Wahl der Vertreter*innen der drei zu wählenden Personengruppenin den Senat der Medizinischen Universität Graz sowie der Vertreter*innen der Ärzt*innen und Zahnärzt*innen gem. § 34 UG; Konstituierende Sitzungen der Wahlkommissionen der Medizinischen Universität Graz; Ausschreibung von Stellen", "url": "https://online.medunigraz.at/mug_online/wbMitteilungsblaetter_neu.display?pNr=12876&pDocNr=1593469&pOrgNr=1" }, "index": 10, "text": "11\n103. Ausschreibung von Stellen\nDie Rektorin, Frau Assoz. Prof.in Dr.in Andrea KURZ, gibt bekannt, dass die Medizinische Universität Graz\ngemäß § 107 UG idgF folgende Stellen als Privatangestelltenverhältnisse auf Grundlage des\nKollektivvertrages ausschreibt:\n1) Übermitteln Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen bitte innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist über\nunser Online-Portal https://www.medunigraz.at/offene-stellen.\n2) Die Medizinische Universität Graz erhöht den Anteil von Frauen in Bereichen und\nOrganisationseinheiten, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, insbesondere beim wissenschaftlichen\nUniversitätspersonal und in Leitungsfunktionen. Daher laden wir qualifizierte Frauen zur Bewerbung ein.\nBei gleicher Qualifikation wie der bestgeeignete Mitbewerber werden, sofern nicht in der Person eines\nMitbewerbers liegende Gründe überwiegen, Frauen vorrangig aufgenommen.\n3) Darüber hinaus sind wir bemüht, Personen mit Behinderungen bei geeigneter Qualifikation einzustellen\nund freuen uns über diesbezügliche Bewerbungen.\n4) Bewerber*innen haben keinen Anspruch auf Abgeltung von allfälligen Reise- und Aufenthaltskosten.\n MTBl. vom 29.01.2025, StJ 2024/25, 16. Stk\nFür die inhaltliche Richtigkeit sowie die sprachliche und grafische Ausgestaltung zeichnet das/der verfassende Gremium/Organ/Funktionsträger des\nim MTBl. zu veröffentlichenden Textes verantwortlich." }, { "bulletin": { "id": 12876, "academic_year": "2024/25", "issue": "16", "published": "2025-01-29T00:00:00+01:00", "teaser": "Kundmachung: Einberufung der Wahlversammlung für die Wahl der Vertreter*innen der drei zu wählenden Personengruppenin den Senat der Medizinischen Universität Graz sowie der Vertreter*innen der Ärzt*innen und Zahnärzt*innen gem. § 34 UG; Konstituierende Sitzungen der Wahlkommissionen der Medizinischen Universität Graz; Ausschreibung von Stellen", "url": "https://online.medunigraz.at/mug_online/wbMitteilungsblaetter_neu.display?pNr=12876&pDocNr=1593469&pOrgNr=1" }, "index": 11, "text": "12\n Universitäre*r Zahnärztin*Zahnarzt mit Schwerpunkt Kieferorthopädie\n Kennung KA-KIEFO-2025-003141\n Universitätsklinik für Zahnmedizin und Mundgesundheit\n Klinische Abteilung für Orale Chirurgie und Kieferorthopädie\n Beschäftigungsausmaß 50%\n befristet auf 6 Jahre\nIhre Aufgaben in dieser Position beinhalten:\n • Zahnmedizinische Diagnostik, Planung und Durchführung von kieferorthopädischen Behandlungen\n inkl. Betreuung und Beratung von Patient*innen\n • Zahnmedizinische Notversorgung im Rahmen von Feiertags- oder Wochenenddiensten\n • Mitwirkung bei Forschungsprojekten und Klinischen Studien\n • Universitäre Lehre und Betreuung von Studierenden\nFür diese vielseitige Position bringen Sie folgende Qualifikationen und Kenntnisse mit:\n • Abgeschlossenes Studium der Zahnmedizin\n • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse (Sprachniveau C1)\nIdealerweise zählen zu Ihrem Profil:\n • Klinische Kenntnisse im Bereich Kieferorthopädie\n • Erfahrung in wissenschaftlicher Arbeit auf dem Gebiet der Kieferorthopädie\n • Interesse an universitärer Lehre und Betreuung von Studierenden\n • Bereitschaft zur Weiterbildung und zu wissenschaftlicher Tätigkeit (Doktoratsstudium) auf dem\n Gebiet der Kieferorthopädie\n • Zuverlässigkeit, Genauigkeit und Teamfähigkeit\nEinstufung in die Verwendungsgruppe B1 nach Kollektivvertrag für ArbeitnehmerInnen der Universitäten.\nWir bieten ein kollektivvertragliches Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit in Höhe von EUR 95.218,06\n(inkl. Zulagen). Anrechenbare Vordienstzeiten führen zu einem höheren Grundgehalt.\nWir bieten Ihnen ein offenes und freundliches Arbeitsumfeld, eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem\nengagierten Team und ein herausforderndes Aufgabengebiet. Ein umfassendes Weiterbildungsangebot\neröffnet Ihnen langfristige persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.\nDie Med Uni Graz ist bemüht, Menschen mit Behinderung in allen Bereichen einzustellen, daher werden\nPersonen mit ausschreibungsadäquater Qualifikation besonders ermutigt, sich zu bewerben.\nÜbermitteln Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen bitte innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist über\nunser Online-Portal https://www.medunigraz.at/offene-stellen/. Die Bewerbungsfrist endet am 13.\nFebruar 2025.\n MTBl. vom 29.01.2025, StJ 2024/25, 16. Stk\nFür die inhaltliche Richtigkeit sowie die sprachliche und grafische Ausgestaltung zeichnet das/der verfassende Gremium/Organ/Funktionsträger des\nim MTBl. zu veröffentlichenden Textes verantwortlich." }, { "bulletin": { "id": 12876, "academic_year": "2024/25", "issue": "16", "published": "2025-01-29T00:00:00+01:00", "teaser": "Kundmachung: Einberufung der Wahlversammlung für die Wahl der Vertreter*innen der drei zu wählenden Personengruppenin den Senat der Medizinischen Universität Graz sowie der Vertreter*innen der Ärzt*innen und Zahnärzt*innen gem. § 34 UG; Konstituierende Sitzungen der Wahlkommissionen der Medizinischen Universität Graz; Ausschreibung von Stellen", "url": "https://online.medunigraz.at/mug_online/wbMitteilungsblaetter_neu.display?pNr=12876&pDocNr=1593469&pOrgNr=1" }, "index": 12, "text": "13\n Core Facility Computational Bioanalytics IT System Engineer\n Kennung A-ZMF-2025-003110\n Abteilung Zentrum für Medizinische Forschung\n Beschäftigungsausmaß 100%\n befristet auf 1 Jahr mit Option auf Verlängerung\nIhre Aufgaben in dieser Position beinhalten:\n • Linux-Systeme (Debian/Ubuntu) in einer HPC Umgebung betreuen mit Grundkentnisse in job\n management Systems\n • Scripting von kleineren Abfolgen und Datenverarbeitungen sowie Prozesse überarbeiten und\n automatisieren, z.B. Ansible\n • Durchführung von Monitoring und Performanceanalysen\n • Weiterentwicklung der IT-Infrastruktur und Services\n • Analyse und Behebung von Hardware und Software Störungen\n • Grundkenntnisse in Administration und Konfiguration von Web Applikation Bereichen (zb. Galaxy\n Platform, RStudio Server, Jupyter Hub)\n • Mitarbeit bei spannenden, fachbereichsübergreifenden Projekten im IT-Umfeld\nFür diese vielseitige Position bringen Sie folgende Qualifikationen und Kenntnisse mit:\n • Abgeschlossene technische Ausbildung mit Fokus IT (HTL, FH Informatik, etc.) oder einschlägige\n Berufserfahrung im IT-Bereich\n • Kenntnisse und Fähigkeiten mit der Linux Server Administration im beruflichen Kontext\n • Erfahrung mit Scriptsprachen (Shell, Python, etc.)\n • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (Sprachniveau B2) sowie Deutschkenntnisse\n (Sprachniveau mindestens A1) oder die Bereitschaft zur Absolvierung von Deutschkursen\nIdealerweise zählen zu Ihrem Profil:\n • Grundlagenwissen über Datenbanken, Backup Software Technologien und System Monitoring\n • Interesse an aktuellen IT-Infrastruktur Technologien\n • Erfahrungen im 1st- bzw. 2nd Level-Support und mit Interface/API Development\n • Freude am Troubleshooting und dem konsequentes Lösen von IT-Problemen sowie\n Lernbereitschaft\n • Sorgfältige, genaue und verlässliche Arbeitsweise und Organisationsgeschick\n • Hohe Dienstleistungs- und Kund*innenorientierung sowie kommunikative Kompetenz\nEinstufung in die Verwendungsgruppe IVa nach Kollektivvertrag für ArbeitnehmerInnen der Universitäten.\nWir bieten ein kollektivvertragliches Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit in Höhe von EUR 47.464,20.\nAnrechenbare Vordienstzeiten führen zu einem höheren Grundgehalt.\nWir bieten Ihnen ein offenes und freundliches Arbeitsumfeld, eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem\nengagierten Team und ein herausforderndes Aufgabengebiet. Ein umfassendes Weiterbildungsangebot\neröffnet Ihnen langfristige persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.\nDie Med Uni Graz ist bemüht, Menschen mit Behinderung in allen Bereichen einzustellen, daher werden\nPersonen mit ausschreibungsadäquater Qualifikation besonders ermutigt, sich zu bewerben.\nÜbermitteln Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen bitte innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist über\nunser Online-Portal https://www.medunigraz.at/offene-stellen/. Die Bewerbungsfrist endet am\n13. Februar 2025.\n MTBl. vom 29.01.2025, StJ 2024/25, 16. Stk\nFür die inhaltliche Richtigkeit sowie die sprachliche und grafische Ausgestaltung zeichnet das/der verfassende Gremium/Organ/Funktionsträger des\nim MTBl. zu veröffentlichenden Textes verantwortlich." }, { "bulletin": { "id": 12876, "academic_year": "2024/25", "issue": "16", "published": "2025-01-29T00:00:00+01:00", "teaser": "Kundmachung: Einberufung der Wahlversammlung für die Wahl der Vertreter*innen der drei zu wählenden Personengruppenin den Senat der Medizinischen Universität Graz sowie der Vertreter*innen der Ärzt*innen und Zahnärzt*innen gem. § 34 UG; Konstituierende Sitzungen der Wahlkommissionen der Medizinischen Universität Graz; Ausschreibung von Stellen", "url": "https://online.medunigraz.at/mug_online/wbMitteilungsblaetter_neu.display?pNr=12876&pDocNr=1593469&pOrgNr=1" }, "index": 13, "text": "14\n Biomedizinische*r Analytiker*in\n Kennung UK-C-2025-003114\n Universitätsklinik für Chirurgie\n Klinische Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie\n Beschäftigungsausmaß 100%\n Befristung auf die Dauer des Beschäftigungsverbotes und einer eventuell anschließenden Karenz\nIhre Aufgaben in dieser Position beinhalten:\n • Mitarbeit im Forschungsbetrieb und an Forschungsprojekten der Arbeitsgruppen \"Transplantation\n Research\"\n • Laborarbeit (S1 und S2 Labor), Arbeit mit humanen und tierischen Proben (zB Blut, Plasma),\n Zellkultur, Gewebe\n • Tierversuche (Großtiere und Nager), molekularbiologische und histologische Methoden\n • Dokumentation von Ergebnissen, inkl. Auswertung, graphischer Aufarbeitung\n • Selbständiges Erarbeiten und implementieren von Protokollen und SOPs\n • Mitarbeit bei der Qualitätssicherung und Probenlogistik\nFür diese vielseitige Position bringen Sie folgende Qualifikationen und Kenntnisse mit:\n • Abgeschlossene Ausbildung zum*zur Biomedizinischen Analytiker*in\n • Eintrag in das Gesundheitsberuferegister\n • Erfahrung in Transplantationsforschung (Arbeit im OP)\n • Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit wie auch zur Arbeit im Team\n • FELASA B Zertifikat oder Äquivalent\n • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (Sprachniveau B2)\nIdealerweise zählen zu Ihrem Profil:\n • Erfahrung mit Maschinenperfusion der Leber und Niere\n • Erfahrung in der Aufbearbeitung von Knochenmaterial\n • Kenntnisse/Erfahrung in der Anwendung und Etablierung von zusätzlichen Methoden\n • Erfahrung mit Zellkultur, (q)PCR, Flow Zytometrie, ELISA Western Blot sowie andere\n molekularbiologischen und histologischen Methoden\n • Grundkenntnisse mit chirurgischen Instrumentenlehre\n • Lern- und Reflexionsbereitschaft sowie Forschungsinteresse\n • Ausgezeichnete soziale und organisatorische Fähigkeiten sowie lösungsorientierte Arbeitsweise\nEinstufung in die Verwendungsgruppe IIIb nach Kollektivvertrag für ArbeitnehmerInnen der Universitäten.\nWir bieten ein kollektivvertragliches Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit in Höhe von EUR 53.691,96\n(inkl. Zulagen). Anrechenbare Vordienstzeiten führen zu einem höheren Grundgehalt.\nWir bieten Ihnen ein offenes und freundliches Arbeitsumfeld, eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem\nengagierten Team und ein herausforderndes Aufgabengebiet. Ein umfassendes Weiterbildungsangebot\neröffnet Ihnen langfristige persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.\nDie Med Uni Graz ist bemüht, Menschen mit Behinderung in allen Bereichen einzustellen, daher werden\nPersonen mit ausschreibungsadäquater Qualifikation besonders ermutigt, sich zu bewerben.\nÜbermitteln Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen bitte innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist über\nunser Online-Portal https://www.medunigraz.at/offene-stellen/. Die Bewerbungsfrist endet am\n13. Februar 2025.\n MTBl. vom 29.01.2025, StJ 2024/25, 16. Stk\nFür die inhaltliche Richtigkeit sowie die sprachliche und grafische Ausgestaltung zeichnet das/der verfassende Gremium/Organ/Funktionsträger des\nim MTBl. zu veröffentlichenden Textes verantwortlich." }, { "bulletin": { "id": 12876, "academic_year": "2024/25", "issue": "16", "published": "2025-01-29T00:00:00+01:00", "teaser": "Kundmachung: Einberufung der Wahlversammlung für die Wahl der Vertreter*innen der drei zu wählenden Personengruppenin den Senat der Medizinischen Universität Graz sowie der Vertreter*innen der Ärzt*innen und Zahnärzt*innen gem. § 34 UG; Konstituierende Sitzungen der Wahlkommissionen der Medizinischen Universität Graz; Ausschreibung von Stellen", "url": "https://online.medunigraz.at/mug_online/wbMitteilungsblaetter_neu.display?pNr=12876&pDocNr=1593469&pOrgNr=1" }, "index": 14, "text": "15\n Junior Study Coordinator (m/w/d)\n Kennung UK-C-2025-003117\n Universitätsklinik für Chirurgie\n Klinische Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie\n Beschäftigungsausmaß 80%\nIhre Aufgaben in dieser Position beinhalten:\n • Koordination der Arbeitsabläufe und Unterstützung der Kooperation zwischen den an der\n klinischen Studie beteiligten internen und externen Partner*innen\n • Vorauswahl von Patient*innen bzw. Proband*innen für eine mögliche Studienteilnahme, sowie\n Betreuung der an Klinischen Studien teilnehmenden Patient*innen bzw. Proband*innen\n • Organisation und Koordination von Diagnostik, Labor, Probenversand und Prüfmedikation\n • Vorbereitung und Begleitung von Initiierungen, Monitorbesuchen, Audits und\n Behördeninspektionen\n • Erstellung bzw. Review von studienrelevanten Dokumenten (Wrksheets, SOPs, etc.)\n • Unterstützung bei der Umsetzung der Studienprotokolle sowie von Maßnahmen der\n Qualitätssicherung (Überprüfung der Patient*innen/Proband*innen-Einverständniserklärung,\n Kontrolle der Prüfdokumentation, Durchführung der Tätigkeiten gemäß SOP)\nFür diese vielseitige Position bringen Sie folgende Qualifikationen und Kenntnisse mit:\n • Abgeschlossenes natur- oder gesundheitswissenschaftliches Studium auf Bachelorniveau\n • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift (Sprachniveau B2)\n • Fundierte IT-Kenntnisse (v.a. MS-Office, Datenbanken, SAP)\nIdealerweise zählen zu Ihrem Profil:\n • Erfahrung im Bereich Klinischer Studien/Laborarbeit\n • Zusatzqualifikationen und einschlägige Ausbildungen im Bereich Klinischer Studien\n • Erfahrungen in der Durchführung und Koordination von Tierversuchen\n • Erfahrung mit Qualitätsmanagementsystemen\n • Sorgfältige, genaue und verlässliche Arbeitsweise\n • Lern- und Reflexionsbereitschaft sowie Forschungsinteresse\n • Reisebereitschaft\nEinstufung in die Verwendungsgruppe IIIb nach Kollektivvertrag für ArbeitnehmerInnen der Universitäten.\nWir bieten ein kollektivvertragliches Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit in Höhe von EUR 47.758,62\n(inkl. Zulagen). Anrechenbare Vordienstzeiten führen zu einem höheren Grundgehalt.\nWir bieten Ihnen ein offenes und freundliches Arbeitsumfeld, eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem\nengagierten Team und ein herausforderndes Aufgabengebiet. Ein umfassendes Weiterbildungsangebot\neröffnet Ihnen langfristige persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.\nDie Med Uni Graz ist bemüht, Menschen mit Behinderung in allen Bereichen einzustellen, daher werden\nPersonen mit ausschreibungsadäquater Qualifikation besonders ermutigt, sich zu bewerben.\nÜbermitteln Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen bitte innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist über\nunser Online-Portal https://www.medunigraz.at/offene-stellen/. Die Bewerbungsfrist endet am\n13. Februar 2025.\n MTBl. vom 29.01.2025, StJ 2024/25, 16. Stk\nFür die inhaltliche Richtigkeit sowie die sprachliche und grafische Ausgestaltung zeichnet das/der verfassende Gremium/Organ/Funktionsträger des\nim MTBl. zu veröffentlichenden Textes verantwortlich." }, { "bulletin": { "id": 12876, "academic_year": "2024/25", "issue": "16", "published": "2025-01-29T00:00:00+01:00", "teaser": "Kundmachung: Einberufung der Wahlversammlung für die Wahl der Vertreter*innen der drei zu wählenden Personengruppenin den Senat der Medizinischen Universität Graz sowie der Vertreter*innen der Ärzt*innen und Zahnärzt*innen gem. § 34 UG; Konstituierende Sitzungen der Wahlkommissionen der Medizinischen Universität Graz; Ausschreibung von Stellen", "url": "https://online.medunigraz.at/mug_online/wbMitteilungsblaetter_neu.display?pNr=12876&pDocNr=1593469&pOrgNr=1" }, "index": 15, "text": "16\n Labortechniker*in\n Kennung LS-BIOPHY-2025-003121\n Lehrstuhl für Medizinische Physik und Biophysik\n Beschäftigungsausmaß 100%\nIhre Aufgaben in dieser Position beinhalten:\n • Mitarbeit im Forschungsbetrieb auf dem Gebiet der Nanomedizin und an Projekten zu\n Lipoprotein-Forschung\n • Mitarbeit bei Routinearbeiten im Bereich Biophysik und Strukturbiologie\n • Übernahme von Organisations- und Verwaltungsaufgaben\nFür diese vielseitige Position bringen Sie folgende Qualifikationen und Kenntnisse mit:\n • Abgeschlossene Lehre zum*zur Labortechniker*in\n • Erfahrung in Laborbasis- und Routinearbeiten\n • Erfahrung im Umgang mit biologischen Materialien Kenntnisse in Standardmethoden der\n Biochemie und Biophysik (Biochemische Assays, Mikroskopie, Spektroskopische Methoden,\n Isolierung von Lipoproteinen)\n • Gute Englischkenntnisse (Sprachniveau B1)\n • Sehr gute EDV Kenntnisse\nIdealerweise zählen zu Ihrem Profil:\n • AHS Matura\n • Sorgfältige, genaue und verlässliche Arbeitsweise\n • Hohe Selbständigkeit und Eigenverantwortung\n • Hohe Lernbereitschaft\nEinstufung in die Verwendungsgruppe IIb nach Kollektivvertrag für ArbeitnehmerInnen der Universitäten.\nWir bieten ein kollektivvertragliches Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit in Höhe von EUR 40.602,10\n(inkl. Zulagen). Anrechenbare Vordienstzeiten führen zu einem höheren Grundgehalt.\nWir bieten Ihnen ein offenes und freundliches Arbeitsumfeld, eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem\nengagierten Team und ein herausforderndes Aufgabengebiet. Ein umfassendes Weiterbildungsangebot\neröffnet Ihnen langfristige persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.\nDie Med Uni Graz ist bemüht, Menschen mit Behinderung in allen Bereichen einzustellen, daher werden\nPersonen mit ausschreibungsadäquater Qualifikation besonders ermutigt, sich zu bewerben.\nÜbermitteln Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen bitte innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist über\nunser Online-Portal https://www.medunigraz.at/offene-stellen/. Die Bewerbungsfrist endet am\n13. Februar 2025.\n MTBl. vom 29.01.2025, StJ 2024/25, 16. Stk\nFür die inhaltliche Richtigkeit sowie die sprachliche und grafische Ausgestaltung zeichnet das/der verfassende Gremium/Organ/Funktionsträger des\nim MTBl. zu veröffentlichenden Textes verantwortlich." }, { "bulletin": { "id": 12876, "academic_year": "2024/25", "issue": "16", "published": "2025-01-29T00:00:00+01:00", "teaser": "Kundmachung: Einberufung der Wahlversammlung für die Wahl der Vertreter*innen der drei zu wählenden Personengruppenin den Senat der Medizinischen Universität Graz sowie der Vertreter*innen der Ärzt*innen und Zahnärzt*innen gem. § 34 UG; Konstituierende Sitzungen der Wahlkommissionen der Medizinischen Universität Graz; Ausschreibung von Stellen", "url": "https://online.medunigraz.at/mug_online/wbMitteilungsblaetter_neu.display?pNr=12876&pDocNr=1593469&pOrgNr=1" }, "index": 16, "text": "17\n Senior Controller*in\n Kennung A-CO-2025-003130\n Abteilung Controlling\n Beschäftigungsausmaß 100%\nIhre Aufgaben in dieser Position beinhalten:\n • Budgetierung, Forecasting, Abweichungsanalyse, Kostenkontrolle und Reporting\n • Betriebswirtschaftliche Unterstützung des D&F Institus für Humangenetik (Erhebung und Analyse\n von Potentialen, Chancen und Risiken der Betriebsorganisation und -führung)\n • Erstellung der vom Ministerium geforderten Kosten- und Leistungsrechnung\n • Erstellung von Sonderauswertungen sowie Durchführung von Anaysen bei Monats-, Quartals- und\n Jahresabschlüssen sowie Aufbereitung von Entscheidungsgrundlagen auf deren Basis\n • Projektcontrolling sowie betriebswirtschaftliche Unterstützung im Drittmittelbereich\n • Vorantreiben der kontinuierlichen Weiterentwicklung von Controlling-Instrumenten\n • Mitarbeit bei internen Projekten\n • Schnittstellenfunktion zu Team SAP\nFür diese vielseitige Position bringen Sie folgende Qualifikationen und Kenntnisse mit:\n • Abgeschlossenes Diplom-/Masterstudium (betriebswirtschaftliche Studienrichtung) oder\n adäquate Ausbildung im Controlling-Bereich\n • Mindestens dreijährige einschlägige Berufserfahrung im Controlling\n • Ausgezeichnete MS-Office-Kenntnisse, insbesondere Excel\n • Sehr gute Deutschkenntnisse (Sprachniveau mind. C1) und gute Englischkenntnisse (Sprachniveau\n B1)\n • SAP ERP (Module FI und CO) und SAP BW (u. a. Analysis) Kenntnisse\nIdealerweise zählen zu Ihrem Profil:\n • Gutes Zahlenverständnis sowie analytische Fähigkeiten sowie Freude am Umgang mit Zahlen und\n Datenmengen\n • Eigenständige, verantwortungsbewusste und teamorientierte Arbeitsweise\n • Flexibilität und Belastbarkeit\n • IT-Affinität\nEinstufung in die Verwendungsgruppe IVa nach Kollektivvertrag für ArbeitnehmerInnen der Universitäten.\nWir bieten ein kollektivvertragliches Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit in Höhe von EUR 47.464,20.\nIn Abhängigkeit Ihrer positionsspezifischen Qualifikation besteht die Bereitschaft zur Überzahlung.\nAnrechenbare Vordienstzeiten führen zu einem höheren Grundgehalt.\nWir bieten Ihnen ein offenes und freundliches Arbeitsumfeld, eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem\nengagierten Team und ein herausforderndes Aufgabengebiet. Ein umfassendes Weiterbildungsangebot\neröffnet Ihnen langfristige persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.\nDie Med Uni Graz ist bemüht, Menschen mit Behinderung in allen Bereichen einzustellen, daher werden\nPersonen mit ausschreibungsadäquater Qualifikation besonders ermutigt, sich zu bewerben.\nÜbermitteln Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen bitte innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist über\nunser Online-Portal https://www.medunigraz.at/offene-stellen/. Die Bewerbungsfrist endet am\n13. Februar 2025.\n MTBl. vom 29.01.2025, StJ 2024/25, 16. Stk\nFür die inhaltliche Richtigkeit sowie die sprachliche und grafische Ausgestaltung zeichnet das/der verfassende Gremium/Organ/Funktionsträger des\nim MTBl. zu veröffentlichenden Textes verantwortlich." }, { "bulletin": { "id": 12876, "academic_year": "2024/25", "issue": "16", "published": "2025-01-29T00:00:00+01:00", "teaser": "Kundmachung: Einberufung der Wahlversammlung für die Wahl der Vertreter*innen der drei zu wählenden Personengruppenin den Senat der Medizinischen Universität Graz sowie der Vertreter*innen der Ärzt*innen und Zahnärzt*innen gem. § 34 UG; Konstituierende Sitzungen der Wahlkommissionen der Medizinischen Universität Graz; Ausschreibung von Stellen", "url": "https://online.medunigraz.at/mug_online/wbMitteilungsblaetter_neu.display?pNr=12876&pDocNr=1593469&pOrgNr=1" }, "index": 17, "text": "18\n Study Nurse\n Kennung KA-ANGIO-2025-003131\n Universitätsklinik für Innere Medizin\n Klinische Abteilung für Angiologie\n Beschäftigungsausmaß 100%\n befristet auf 1 Jahr\nIhre Aufgaben in dieser Position beinhalten:\n • Koordination der Arbeitsabläufe und Unterstützung der Kooperation zwischen den an der\n klinischen Studie beteiligten internen und externen Partner*innen (Kliniken/Abteilungen,\n pharmazeutische Unternehmen, Auftragsforschungsinstitutionen, etc.)\n • Vorauswahl von Patient*innen bzw. Proband*innen für eine mögliche Studienteilnahme, sowie\n Betreuung der an Klinischen Studien teilnehmenden Patient*innen bzw. Proband*innen inkl.\n Beratung und Case Management\n • Verantwortung für die Bestellung, Lagerung und Vernichtung von in der Klinischen Prüfung\n verwendeten Prüf- und Hilfspräparaten bzw. -produkten (Arzneimittel, Medizinprodukte, etc.)\n • Verabreichung bzw. Anwendung von Prüf.- und Hilfspräparaten bzw. -produkten\n • Durchführung venöser Blutentnahmen und Messen der Vitalzeichen (Blutdruck, Puls, Temperatur,\n etc.)\n • Erstellung bzw. Review von studienrelevanten Dokumenten (SDF, SOPs, etc.)\n • Organisation und Koordination von Diagnostik, Labor, Probenversand und Prüfmedikation\n • Vorbereitung und Begleitung von Initiierungen, Monitorbesuchen, Audits und\n Behördeninspektionen\n • Unterstützung bei der Umsetzung der Studienprotokolle sowie von Maßnahmen der\n Qualitätssicherung (Überprüfung der PatientInnen/ProbandInnen-Einverständniserklärung,\n Kontrolle der Prüfdokumentation, Durchführung der Tätigkeiten gemäß SOPs, etc.) in enger\n Zusammenarbeit mit den Prüfärzt/inn/en\n • Dokumentation von Studiendaten und Eingabe in Datenbanken\n • Betreuung von Laborgeräten und Laboreinrichtungen\nFür diese vielseitige Position bringen Sie folgende Qualifikationen und Kenntnisse mit:\n • Diplom im gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege oder gleichzuhaltende\n Ausbildung in einem Gesundheitsberuf\n • Eintrag in das Gesundheitsberuferegister\n • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift (Sprachniveau B2)\n • Fundierte IT-Kenntnisse (v.a. MS-Office)\n • Erfahrung mit oder Bereitschaft für Schulung von Ultraschalluntersuchungen in der Angiologie\n • Erfahrung mit oder Bereitschaft für Schulung zur Betreuung von Laborgeräten\nIdealerweise zählen zu Ihrem Profil:\n • Zusatzqualifikationen und einschlägige Ausbildungen im Bereich Klinischer Studien\n • Sehr gute Kenntnisse der für Klinische Studien relevanten Gesetze und Richtlinien (ICH-GCP,\n AMG, MPG, etc.)\n • Selbstständige und gut strukturierte Arbeitsweise\n • Hohe soziale und kommunikative Kompetenz sowie ein hohes Maß an Durchsetzungsvermögen\n • Organisatorische Fähigkeiten\n • Sorgfältige, genaue und verlässliche Arbeitsweise\nEinstufung in die Verwendungsgruppe IIIb nach Kollektivvertrag für ArbeitnehmerInnen der Universitäten.\nWir bieten ein kollektivvertragliches Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit in Höhe von EUR 53.658,42\n(inkl. Zulagen). Anrechenbare Vordienstzeiten führen zu einem höheren Grundgehalt.\nWir bieten Ihnen ein offenes und freundliches Arbeitsumfeld, eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem\nengagierten Team und ein herausforderndes Aufgabengebiet. Ein umfassendes Weiterbildungsangebot\neröffnet Ihnen langfristige persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.\n MTBl. vom 29.01.2025, StJ 2024/25, 16. Stk\nFür die inhaltliche Richtigkeit sowie die sprachliche und grafische Ausgestaltung zeichnet das/der verfassende Gremium/Organ/Funktionsträger des\nim MTBl. zu veröffentlichenden Textes verantwortlich." }, { "bulletin": { "id": 12876, "academic_year": "2024/25", "issue": "16", "published": "2025-01-29T00:00:00+01:00", "teaser": "Kundmachung: Einberufung der Wahlversammlung für die Wahl der Vertreter*innen der drei zu wählenden Personengruppenin den Senat der Medizinischen Universität Graz sowie der Vertreter*innen der Ärzt*innen und Zahnärzt*innen gem. § 34 UG; Konstituierende Sitzungen der Wahlkommissionen der Medizinischen Universität Graz; Ausschreibung von Stellen", "url": "https://online.medunigraz.at/mug_online/wbMitteilungsblaetter_neu.display?pNr=12876&pDocNr=1593469&pOrgNr=1" }, "index": 18, "text": "19\nDie Med Uni Graz ist bemüht, Menschen mit Behinderung in allen Bereichen einzustellen, daher werden\nPersonen mit ausschreibungsadäquater Qualifikation besonders ermutigt, sich zu bewerben.\nÜbermitteln Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen bitte innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist über\nunser Online-Portal https://www.medunigraz.at/offene-stellen/. Die Bewerbungsfrist endet am\n13. Februar 2025.\n MTBl. vom 29.01.2025, StJ 2024/25, 16. Stk\nFür die inhaltliche Richtigkeit sowie die sprachliche und grafische Ausgestaltung zeichnet das/der verfassende Gremium/Organ/Funktionsträger des\nim MTBl. zu veröffentlichenden Textes verantwortlich." }, { "bulletin": { "id": 12876, "academic_year": "2024/25", "issue": "16", "published": "2025-01-29T00:00:00+01:00", "teaser": "Kundmachung: Einberufung der Wahlversammlung für die Wahl der Vertreter*innen der drei zu wählenden Personengruppenin den Senat der Medizinischen Universität Graz sowie der Vertreter*innen der Ärzt*innen und Zahnärzt*innen gem. § 34 UG; Konstituierende Sitzungen der Wahlkommissionen der Medizinischen Universität Graz; Ausschreibung von Stellen", "url": "https://online.medunigraz.at/mug_online/wbMitteilungsblaetter_neu.display?pNr=12876&pDocNr=1593469&pOrgNr=1" }, "index": 19, "text": "20\n Research Technician (m/w/d)\n Kennung KI-MCL-2025-003132\n Klinisches Institut für Medizinische und Chemische Labordiagnostik\n Beschäftigungsausmaß 80%\n befristet auf 3 Jahre\nIhre Aufgaben in dieser Position beinhalten:\n • Selbständige Durchführung von Laboranalysen im Bereich der Molekularbiologie, der\n medizinischen Biochemie, und der Massenspektrometrie\n • Selbständige Durchführung von Zellkulturexperimenten nach entsprechender vorheriger\n Einschulung\n • Unterstützende Mitarbeit bei tierexperimentellen Studien\n • Dokumentation wissenschaftlicher Ergebnisse nach entsprechender Einschulung\n • Etablierung von neuen Analysemethoden\n • Mitarbeit an Forschungsprojekten\nFür diese vielseitige Position bringen Sie folgende Qualifikationen und Kenntnisse mit:\n • Abgeschlossenes Studium der Molekularbiologie (abgeschlossener Master bevorzugt)\n • Weiterführende praktische und theoretische Kenntnisse in der angewandten Biochemie\n • Praktische Laborerfahrung im Bereich der Molekularbiologie\n • Erfahrungen in der Massenspektrometrie sind wünschenswert\n • Erfahrung im Bereich der medizinischen Forschung\n • Sehr gute EDV-Kenntnisse (MMS Excel, MS Word, Laborinformationssystem)\n • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (Sprachniveau B2)\nIdealerweise zählen zu Ihrem Profil:\n • Erfahrungen in der Massenspektrometrie\n • Sorgfältige, genaue und verlässliche Arbeitsweise\n • Gutes technisches Verständnis\n • Lern- und Reflexionsbereitschaft sowie Forschungsinteresse\n • Teamfähigkeit\nEinstufung in die Verwendungsgruppe IIIb nach Kollektivvertrag für ArbeitnehmerInnen der Universitäten.\nWir bieten ein kollektivvertragliches Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit in Höhe von EUR 47.758,62\n(inkl. Zulagen). Anrechenbare Vordienstzeiten führen zu einem höheren Grundgehalt.\nWir bieten Ihnen ein offenes und freundliches Arbeitsumfeld, eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem\nengagierten Team und ein herausforderndes Aufgabengebiet. Ein umfassendes Weiterbildungsangebot\neröffnet Ihnen langfristige persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.\nDie Med Uni Graz ist bemüht, Menschen mit Behinderung in allen Bereichen einzustellen, daher werden\nPersonen mit ausschreibungsadäquater Qualifikation besonders ermutigt, sich zu bewerben.\nÜbermitteln Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen bitte innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist über\nunser Online-Portal https://www.medunigraz.at/offene-stellen/. Die Bewerbungsfrist endet am\n20. Februar 2025.\n MTBl. vom 29.01.2025, StJ 2024/25, 16. Stk\nFür die inhaltliche Richtigkeit sowie die sprachliche und grafische Ausgestaltung zeichnet das/der verfassende Gremium/Organ/Funktionsträger des\nim MTBl. zu veröffentlichenden Textes verantwortlich." }, { "bulletin": { "id": 12876, "academic_year": "2024/25", "issue": "16", "published": "2025-01-29T00:00:00+01:00", "teaser": "Kundmachung: Einberufung der Wahlversammlung für die Wahl der Vertreter*innen der drei zu wählenden Personengruppenin den Senat der Medizinischen Universität Graz sowie der Vertreter*innen der Ärzt*innen und Zahnärzt*innen gem. § 34 UG; Konstituierende Sitzungen der Wahlkommissionen der Medizinischen Universität Graz; Ausschreibung von Stellen", "url": "https://online.medunigraz.at/mug_online/wbMitteilungsblaetter_neu.display?pNr=12876&pDocNr=1593469&pOrgNr=1" }, "index": 20, "text": "21\n Diätologe*Diätologin\n Kennung KA-ENDO-2025-003133\n Universitätsklinik für Innere Medizin\n Klinische Abteilung für Endokrinologie und Diabetologie\n Beschäftigungsausmaß 100%\nIhre Aufgaben in dieser Position beinhalten:\n • Diäten nach ärztlicher Anordnung zusammenstellen und auswählen\n • Erstellung von Ernährungsplänen\n • Ernährung individuell an Erkrankung anpassen\n • Beratung von Patient*innen und Angehörige\n • Gesundheitsfördernde Maßnahmen setzen\nFür diese vielseitige Position bringen Sie folgende Qualifikationen und Kenntnisse mit:\n • Abgeschlossene Ausbildung zur Diätologin*zum Diätologen\n • Eintrag in das Gesundheitsberuferegister\n • Mehrjährige Erfahrungen im Bereich der Diätologie\n • Gute EDV Kenntnisse (MS Office)\nIdealerweise zählen zu Ihrem Profil:\n • Selbständiges Arbeiten\n • Verantwortungsbewusstsein\n • Lernbereitschaft\n • Kommunikationsfähigkeit\nEinstufung in die Verwendungsgruppe IIIb nach Kollektivvertrag für ArbeitnehmerInnen der Universitäten.\nWir bieten ein kollektivvertragliches Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit in Höhe von EUR 53.658,42\n(inkl. Zulagen). Anrechenbare Vordienstzeiten führen zu einem höheren Grundgehalt.\nWir bieten Ihnen ein offenes und freundliches Arbeitsumfeld, eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem\nengagierten Team und ein herausforderndes Aufgabengebiet. Ein umfassendes Weiterbildungsangebot\neröffnet Ihnen langfristige persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.\nDie Med Uni Graz ist bemüht, Menschen mit Behinderung in allen Bereichen einzustellen, daher werden\nPersonen mit ausschreibungsadäquater Qualifikation besonders ermutigt, sich zu bewerben.\nÜbermitteln Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen bitte innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist über\nunser Online-Portal https://www.medunigraz.at/offene-stellen/. Die Bewerbungsfrist endet am\n13. Februar 2025.\n MTBl. vom 29.01.2025, StJ 2024/25, 16. Stk\nFür die inhaltliche Richtigkeit sowie die sprachliche und grafische Ausgestaltung zeichnet das/der verfassende Gremium/Organ/Funktionsträger des\nim MTBl. zu veröffentlichenden Textes verantwortlich." }, { "bulletin": { "id": 12876, "academic_year": "2024/25", "issue": "16", "published": "2025-01-29T00:00:00+01:00", "teaser": "Kundmachung: Einberufung der Wahlversammlung für die Wahl der Vertreter*innen der drei zu wählenden Personengruppenin den Senat der Medizinischen Universität Graz sowie der Vertreter*innen der Ärzt*innen und Zahnärzt*innen gem. § 34 UG; Konstituierende Sitzungen der Wahlkommissionen der Medizinischen Universität Graz; Ausschreibung von Stellen", "url": "https://online.medunigraz.at/mug_online/wbMitteilungsblaetter_neu.display?pNr=12876&pDocNr=1593469&pOrgNr=1" }, "index": 21, "text": "22\n Study Nurse (m/w/d)\n Kennung KA-ENDO-2025-003134\n Universitätsklinik für Innere Medizin\n Klinische Abteilung für Endokrinologie und Diabetologie\n Beschäftigungsausmaß 50-100%\n befristet auf 1 Jahr\nIhre Aufgaben in dieser Position beinhalten:\n • Koordination der Arbeitsabläufe und Unterstützung der Kooperation zwischen den an der\n klinischen Studie beteiligten internen und externen Partner*innen (Kliniken/Abteilungen,\n pharmazeutische Unternehmen, Auftragsforschungsinstitutionen, etc.)\n • Vorauswahl von Patient*innen bzw. Proband*innen für eine mögliche Studienteilnahme, sowie\n Betreuung der an Klinischen Studien teilnehmenden Patient*innen bzw. Proband*innen\n • Organisation und Koordination von Patient*innen bzw. Proband*innen Visiten inklusive\n Probenversand und Verwaltung der Prüfmedikation\n • Durchführung venöser Blutentnahmen, Messen der Vitalzeichen (Blutdruck, Puls etc.) oder\n Schreiben von EKGs\n • Vorbereitung und Begleitung von Studieninitiierungen, Monitorbesuchen, Audits und\n Behördeninspektionen\n • Erstellung bzw. Begutachtung von studienrelevanten Dokumenten\n • Dokumentation von Studiendaten und Eingabe in Datenbanken\nFür diese vielseitige Position bringen Sie folgende Qualifikationen und Kenntnisse mit:\n • Diplom im gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege oder gleichzuhaltende\n Ausbildung in einem Gesundheitsberuf\n • Eintrag in das Gesundheitsberuferegister\n • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift (Sprachniveau B2)\n • Fundierte IT-Kenntnisse (v.a. MS-Office)\nIdealerweise zählen zu Ihrem Profil:\n • Erfahrungen im Bereich Klinischer Studien\n • Kenntnisse der für Klinische Studien relevanten Gesetze und Richtlinien (ICH-GCP, AMG, MPG,\n etc.)\n • Zusatzqualifikationen und einschlägige Ausbildungen im Bereich Klinischer Studien\n • Selbstständige und gut strukturierte Arbeitsweise\n • Hohe soziale und kommunikative Kompetenz sowie ein hohes Maß an Durchsetzungsvermögen\n • Organisatorische Fähigkeiten\nEinstufung in die Verwendungsgruppe IIIb nach Kollektivvertrag für ArbeitnehmerInnen der Universitäten.\nWir bieten ein kollektivvertragliches Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit in Höhe von EUR 53.691,96\n(inkl. Zulagen). Anrechenbare Vordienstzeiten führen zu einem höheren Grundgehalt.\nWir bieten Ihnen ein offenes und freundliches Arbeitsumfeld, eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem\nengagierten Team und ein herausforderndes Aufgabengebiet. Ein umfassendes Weiterbildungsangebot\neröffnet Ihnen langfristige persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.\nDie Med Uni Graz ist bemüht, Menschen mit Behinderung in allen Bereichen einzustellen, daher werden\nPersonen mit ausschreibungsadäquater Qualifikation besonders ermutigt, sich zu bewerben.\nÜbermitteln Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen bitte innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist über\nunser Online-Portal https://www.medunigraz.at/offene-stellen/. Die Bewerbungsfrist endet am\n13. Februar 2025.\n MTBl. vom 29.01.2025, StJ 2024/25, 16. Stk\nFür die inhaltliche Richtigkeit sowie die sprachliche und grafische Ausgestaltung zeichnet das/der verfassende Gremium/Organ/Funktionsträger des\nim MTBl. zu veröffentlichenden Textes verantwortlich." }, { "bulletin": { "id": 12876, "academic_year": "2024/25", "issue": "16", "published": "2025-01-29T00:00:00+01:00", "teaser": "Kundmachung: Einberufung der Wahlversammlung für die Wahl der Vertreter*innen der drei zu wählenden Personengruppenin den Senat der Medizinischen Universität Graz sowie der Vertreter*innen der Ärzt*innen und Zahnärzt*innen gem. § 34 UG; Konstituierende Sitzungen der Wahlkommissionen der Medizinischen Universität Graz; Ausschreibung von Stellen", "url": "https://online.medunigraz.at/mug_online/wbMitteilungsblaetter_neu.display?pNr=12876&pDocNr=1593469&pOrgNr=1" }, "index": 22, "text": "23\n Laborant*in (m/w/d)\n Kennung KA-ENDO-2025-003136\n Universitätsklinik für Innere Medizin\n Klinische Abteilung für Endokrinologie und Diabetologie\n Beschäftigungsausmaß 75-100%\n befristet auf 1 Jahr mit Option auf Verlängerung\nIhre Aufgaben in dieser Position beinhalten:\n • Korrekte Verarbeitung, korrekte Lagerung, korrekter Versand von Probenmaterial\n • Vorbereitung von studienspezifischem Labormaterial\n • Ausfüllen von laborspezifischen Dokumenten\n • Durchführung von Schnelltests (z.B. Dipstick Tests von Urinproben)\n • Unterstützung bei organisatorischen Arbeiten\n • Rufbereitschaft zur Absicherung von Probenmaterial\nFür diese vielseitige Position bringen Sie folgende Qualifikationen und Kenntnisse mit:\n • Ausbildung als Laborant*in oder gleichwertige Qualifikation durch einschlägige Berufserfahrung\n • Sorgfältige, genaue und verlässliche Arbeitsweise\n • Flexible Einsatzfähigkeit\n • EDV-Kenntnisse (MS Office)\nIdealerweise zählen zu Ihrem Profil:\n • Kenntnisse und praktische Erfahrung im Umgang mit infektiösen Material bzw. Abfall\n • Laborerfahrung\n • Gute Englischkenntnisse\n • Teamfähigkeit\nEinstufung in die Verwendungsgruppe IIb nach Kollektivvertrag für ArbeitnehmerInnen der Universitäten.\nWir bieten ein kollektivvertragliches Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit in Höhe von EUR 40.602,10.\nAnrechenbare Vordienstzeiten führen zu einem höheren Grundgehalt.\nWir bieten Ihnen ein offenes und freundliches Arbeitsumfeld, eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem\nengagierten Team und ein herausforderndes Aufgabengebiet. Ein umfassendes Weiterbildungsangebot\neröffnet Ihnen langfristige persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.\nDie Med Uni Graz ist bemüht, Menschen mit Behinderung in allen Bereichen einzustellen, daher werden\nPersonen mit ausschreibungsadäquater Qualifikation besonders ermutigt, sich zu bewerben.\nÜbermitteln Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen bitte innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist über\nunser Online-Portal https://www.medunigraz.at/offene-stellen/. Die Bewerbungsfrist endet am\n13. Februar 2025.\n MTBl. vom 29.01.2025, StJ 2024/25, 16. Stk\nFür die inhaltliche Richtigkeit sowie die sprachliche und grafische Ausgestaltung zeichnet das/der verfassende Gremium/Organ/Funktionsträger des\nim MTBl. zu veröffentlichenden Textes verantwortlich." }, { "bulletin": { "id": 12876, "academic_year": "2024/25", "issue": "16", "published": "2025-01-29T00:00:00+01:00", "teaser": "Kundmachung: Einberufung der Wahlversammlung für die Wahl der Vertreter*innen der drei zu wählenden Personengruppenin den Senat der Medizinischen Universität Graz sowie der Vertreter*innen der Ärzt*innen und Zahnärzt*innen gem. § 34 UG; Konstituierende Sitzungen der Wahlkommissionen der Medizinischen Universität Graz; Ausschreibung von Stellen", "url": "https://online.medunigraz.at/mug_online/wbMitteilungsblaetter_neu.display?pNr=12876&pDocNr=1593469&pOrgNr=1" }, "index": 23, "text": "24\n Senior Controller*in\n Kennung A-CO-2025-003139\n Abteilung Controlling\n Beschäftigungsausmaß 100%\nIhre Aufgaben in dieser Position beinhalten:\n • Business- und Sparing-Partner für die Abteilungsleitung\n • Unterstützung der Abteilungsleitung durch laufendes Berichtswesen und Ad-Hoc Analysen\n • Budgetierung, Forecasting, Abweichungsanalyse und Kostenkontrolle Erstellung von Ad-Hoc\n Analysen und Sonderauswertungen (z. B. Wissensbilanz, Rechnungshof, Statistik Austria etc.)\n • Internes Reporting und laufendes Berichtswesen\n • Projektcontrolling sowie betriebswirtschaftliche Unterstützung im Drittmittelbereich\n • Lead als auch Mitarbeit bei internen Projekten\n • Vorantreiben der kontinuierlichen Weiterentwicklung von Controlling-Instrumenten\n • Schnittstellenfunktion zu Team SAP\nFür diese vielseitige Position bringen Sie folgende Qualifikationen und Kenntnisse mit:\n • Abgeschlossenes Diplom-/Masterstudium (betriebswirtschaftliche Studienrichtung) oder\n adäquate Ausbildung im Controlling-Bereich\n • Mindestens fünfjährige einschlägige Berufserfahrung\n • SAP ERP (Module FI und CO) und SAP BW (u. a. Analysis) Kenntnisse\n • Ausgezeichnete MS-Office-Kenntnisse, insbesondere Excel\n • Sehr gute Deutschkenntnisse (Sprachniveau mind. C1) und gute Englischkenntnisse (Sprachniveau\n B1)\nIdealerweise zählen zu Ihrem Profil:\n • Gutes Zahlenverständnis sowie analytische Fähigkeiten sowie Freude am Umgang mit Zahlen und\n Datenmengen\n • Eigenständige, verantwortungsbewusste und teamorientierte Arbeitsweise\n • Flexibilität und Belastbarkeit\n • IT-Affinität\nEinstufung in die Verwendungsgruppe IVa nach Kollektivvertrag für ArbeitnehmerInnen der Universitäten.\nWir bieten ein kollektivvertragliches Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit in Höhe von EUR 47.464,20.\nIn Abhängigkeit Ihrer positionsspezifischen Qualifikation besteht die Bereitschaft zur Überzahlung.\nAnrechenbare Vordienstzeiten führen zu einem höheren Grundgehalt.\nWir bieten Ihnen ein offenes und freundliches Arbeitsumfeld, eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem\nengagierten Team und ein herausforderndes Aufgabengebiet. Ein umfassendes Weiterbildungsangebot\neröffnet Ihnen langfristige persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.\nDie Med Uni Graz ist bemüht, Menschen mit Behinderung in allen Bereichen einzustellen, daher werden\nPersonen mit ausschreibungsadäquater Qualifikation besonders ermutigt, sich zu bewerben.\nÜbermitteln Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen bitte innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist über\nunser Online-Portal https://www.medunigraz.at/offene-stellen/. Die Bewerbungsfrist endet am\n13. Februar 2025.\n MTBl. vom 29.01.2025, StJ 2024/25, 16. Stk\nFür die inhaltliche Richtigkeit sowie die sprachliche und grafische Ausgestaltung zeichnet das/der verfassende Gremium/Organ/Funktionsträger des\nim MTBl. zu veröffentlichenden Textes verantwortlich." }, { "bulletin": { "id": 12876, "academic_year": "2024/25", "issue": "16", "published": "2025-01-29T00:00:00+01:00", "teaser": "Kundmachung: Einberufung der Wahlversammlung für die Wahl der Vertreter*innen der drei zu wählenden Personengruppenin den Senat der Medizinischen Universität Graz sowie der Vertreter*innen der Ärzt*innen und Zahnärzt*innen gem. § 34 UG; Konstituierende Sitzungen der Wahlkommissionen der Medizinischen Universität Graz; Ausschreibung von Stellen", "url": "https://online.medunigraz.at/mug_online/wbMitteilungsblaetter_neu.display?pNr=12876&pDocNr=1593469&pOrgNr=1" }, "index": 24, "text": "25\nZuordnung des Personals zu den Organisationseinheiten gemäß § 11 Abs. 2 des\nOrganisationsplans idgF\nDie aktuelle Zuordnung der Universitätsangehörigen der Medizinischen Universität Graz ist in MEDonline\nabgebildet.\n Assoz. Prof.in Dr.in Andrea KURZ\n Rektorin\n MTBl. vom 29.01.2025, StJ 2024/25, 16. Stk\nFür die inhaltliche Richtigkeit sowie die sprachliche und grafische Ausgestaltung zeichnet das/der verfassende Gremium/Organ/Funktionsträger des\nim MTBl. zu veröffentlichenden Textes verantwortlich." } ] }{ "count": 22637, "next": null, "previous": "