List events from TYPO3.

Fields

id (integer)

Primary key.

url (string)

URL pointing to the original location of this event object.

media ([object])

List of associated media objects.

List of nodes in the page tree where this news objects is located.

categories ([integer])

List of foreign keys to TYPO3 categories.

groups ([object])

List of foreign keys to TYPO3 groups.

body (string)

Full description of news with embedded HTML.

URL pointing to the an external site related to this event.

start (timestamp)

Begin of event.

end (timestamp)

End of event.

allday (boolean)

All-day event.

title (string)

Titel of event.

organizer (string)

Name of person responsible for event.

location (string)

Description of location where event will take place.

teaser (string)

Short summary of event description without HTML.

register (boolean)

Registration required for event attendance.

registration_end (timestamp)

Deadline for event registration.

attending_fees (boolean)

Event attendance requires a fee.

attending_fees_info (string)

Informative text about detailing attendance fees.

dfp_points (integer)

The amount of DFP points credited for attendance.

contact (string)

The name of a person or party to contact in regards to this event.

email (string)

The email address of a person or party to contact in regards to this event.

last_modified (datetime)

Date and time of last modification to this event.

language (integer)

Foreign key to TYPO3 language.

Filters

To filter for exact value matches:

?<fieldname>=<value>

For advanced filtering use lookups:

?<fieldname>__<lookup>=<value>

Possible lookups:

  • title: iexact, contains, icontains, startswith, istartswith, endswith, iendswith, regex, iregex
  • organizer: iexact, contains, icontains, startswith, istartswith, endswith, iendswith, regex, iregex
  • location: iexact, contains, icontains, startswith, istartswith, endswith, iendswith, regex, iregex
  • teaser: iexact, contains, icontains, startswith, istartswith, endswith, iendswith, regex, iregex
  • start: exact, gt, lt, gte, lte, contains, startswith
  • end: exact, gt, lt, gte, lte, contains, startswith
  • registration_end: exact, gt, lt, gte, lte, contains, startswith
  • dfp_points: exact, gt, lt, gte, lte
  • contact: iexact, contains, icontains, startswith, istartswith, endswith, iendswith, regex, iregex
  • email: iexact, contains, icontains, startswith, istartswith, endswith, iendswith, regex, iregex
  • last_modified: exact, gt, lt, gte, lte, contains, startswith

Expansions

To activate relation expansion add the desired fields as a comma separated list to the expand query parameter like this:

?expand=<field>,<field>,<field>,...

The following relational fields can be expanded:

  • language
GET /v1/typo3/event/?format=api&offset=3280
HTTP 200 OK
  Allow: GET, HEAD, OPTIONS
  Content-Type: application/json
  Vary: Accept
  
  {
    "count": 3285,
    "next": null,
    "previous": "https://api-test.medunigraz.at/v1/typo3/event/?format=api&limit=20&offset=3260",
    "results": [
        {
            "id": 29,
            "url": null,
            "media": [],
            "gallery": [],
            "contact_box": [],
            "breadcrumb": [
                {
                    "uid": 8761,
                    "pid": 1,
                    "title": "News-Storage",
                    "is_siteroot": false,
                    "domains": [],
                    "uri": null
                },
                {
                    "uid": 1,
                    "pid": 0,
                    "title": "Med Uni Graz",
                    "is_siteroot": false,
                    "domains": [],
                    "uri": null
                }
            ],
            "categories": [],
            "groups": [],
            "link": null,
            "header_image": {
                "url": "https://api-test.medunigraz.at/typo3/media/23632/",
                "original": null,
                "mimetype": "image/jpeg",
                "filename": "140826_08.jpg",
                "size": 75018
            },
            "related_links": [],
            "related_media": [],
            "start": "2014-07-15T13:03:00+02:00",
            "end": "2014-07-16T02:00:00+02:00",
            "allday": false,
            "title": "Krebsforschung: Beste Wissenschaftliche Publikation kommt von der Med Uni Graz",
            "organizer": null,
            "location": null,
            "teaser": "BioMed Central Research Award",
            "body": "Zum achten Mal wurde in diesem Jahr der internationale BioMed Central Research Award verliehen. Mit dem renommierten Preis wurden die besten Fachartikel, die im letzten Jahr in den 250 Journalen des Open-Access-Publishers BioMed Central erschienen sind, ausgezeichnet. Ass.-Prof.in Dr.in Ellen Heitzer und Univ.-Prof. Dr. Michael Speicher, Institut für Humangenetik der Medizinischen Universität Graz, erhielten den Preis für ihre Veröffentlichung im Genome Medicine. 

BioMed Central Research Award

Die prämierten Veröffentlichungen wurden von einer Expertenjury auf Basis ihres Innovationspotenzials, Qualität der Methodik sowie der Ergebnisse daraus resultierender Implikationen ausgewählt. Unter den zehn Kategorien sind Krebsforschung, Mikrobiologie, Immunologie und Zellforschung. Der Beste unter den zehn Gewinnern erhielt einen weiteren Preis, der mit 5000 Pfund dotiert ist.

Die Gewinner des von antikoerper-online.de unterstützten BioMed Central Forschungspreises wurden aus einer engeren Auswahl von Gewinnern der zehn Hauptkategorien ausgewählt. Ass.-Prof.in Dr.in Ellen Heitzer und Univ.-Prof. Dr. Michael Speicher, Institut für Humangenetik der Med Uni Graz und ihre ForscherkollegInnen gewannen den Preis für ihre Veröffentlichung in Genome Medicine: „Tumor-associated copy number changes in the circulation of patients with prostate cancer identified through whole-genome sequencing.“

Rasche Untersuchung der DNA von KrebspatientInnen möglich

Die ausgezeichnete Forschungsarbeit konzentriert sich auf Krebserkrankungen und hierbei insbesondere auf Mutationen in den Genomen von Tumoren. Mit dem Preis anerkannt wurden die Verbesserungen der Methoden zur Sequenzierung von DNA aus leicht zugänglichen Flüssigkeiten; der Flüssigkeits-Biopsie-Ansatz, der weniger invasiv ist als die Entnahme einer Tumor-Biopsie. Durch die Verwendung eines Benchtop Sequezierers war das Team in der Lage, die im Plasma befindliche DNA von Krebspatienten schneller und kostengünstiger zu untersuchen als vorherige Studien – und dies ohne Beeinträchtigungen der Genauigkeit der Ergebnisse. Ihre Forschung konzentriert sich besonders auf Prostatakrebs, der sechsthäufigsten Todesursache durch Krebserkrankungen bei Männern weltweit.

Dr. Andreas Kessell, Mitgründer der antibodies-online GmbH, gratulierte den Gewinnern: „Bei antikoerper-online.de helfen wir Wissenschaftlern, mit höchster Genauigkeit validierte Produkte für ihre innovativen Forschungsprojekte, zu finden und zu beziehen. Wir sind begeistert, den BioMed Central Annual Research Award zum zweiten Mal zu unterstützen, da uns dies eine Gelegenheit bietet, Forschung auf dem Gebiet der Life Sciences zu fördern.“

„Es ist eine große Ehre, diesen Preis zu erhalten, denn ich denke, dass die nicht-invasive Krebsdiagnostik ein Feld mit großem Wachstumspotential ist. In Zeiten der Personalisierten Medizin wird es immer wichtiger, kostengünstige Methoden zur Verfügung zu haben, die die Gewinnung von genomischen Daten zur Nachuntersuchung ermöglichen. Mit Hilfe nicht-invasiver Monitoring-Werkzeuge kann einerseits das Therapiemanagement für Ärzte drastisch erleichtert werden, und andererseits auf die Bedürfnisse der Patienten sehr rasch reagiert werden. Selbstverständlich möchte ich all meinen Kollegen am Institut für Humangenetik und auch den Ärzten und Patienten der Abteilungen für Urologie und Onkologie für die gute Zusammenarbeit danken, denn nur durch enge Kooperationen mit den Klinikern können optimale Strategien für die optimale Behandlung der Patienten erarbeitet werden“, bedankte sich Ellen Heitzer.

Über antikoerper-online.de

Mit einem umfassenden Sortiment von mehr als einer Million Forschungsantikörpern, ELISA Kits und verwandten Produkten (zum Beispiel Peptide, Proteine), betreibt die antibodies-online GmbH den weltweit größten Online-Marktplatz für Proteomics-Produkte. Das Aachener Unternehmen vertreibt Antikörper und verwandte Forschungsprodukte von mehr als 150 Anbietern in Europa, Nordamerika und Asien. Sie werden von 2.000 Forschungsinstitutionen in 53 Ländern bezogen.

Über BioMed Central

BioMed Central ist ein kommerzieller wissenschaftlicher Zeitschriftenverlag im Bereich Wissenschaft, Technik und Medizin der das Prinzip, der Open-Access-Zeitschriften maßgeblich vorangetrieben hat. Als Open-Access-Publisher stellt BioMed Central alle wissenschaftlichen Publikationen kostenlos im Internet zur Verfügung. Die anfallenden Kosten werden durch Gebühren gedeckt, die derjenige trägt, der publiziert. Veröffentlichungen werden dabei einem Peer-Review unterzogen. BioMed Central gehört zur Verlagsgruppe Springer Science + Business Media, einem führenden Verlag im Bereich, Wissenschaft, Technik und Medizin.

Weitere Informationen

Ass.-Prof.in Dr.in Ellen Heitzer
Institut für Humangenetik
Medizinische Universität Graz
Tel.: +43 316 380 4116
ellen.heitzer@medunigraz.at

http://www.biomedcentral.com/content/pdf/gm434.pdf\" target=\"_blank\">http://www.biomedcentral.com/content/pdf/gm434.pdf

", "keywords": null, "description": null, "register": false, "registration_end": null, "attending_fees": false, "attending_fees_info": null, "dfp_points": null, "contact": null, "email": null, "last_modified": "2014-10-13T09:36:53+02:00", "language": null }, { "id": 30, "url": null, "media": [], "gallery": [], "contact_box": [], "breadcrumb": [ { "uid": 8761, "pid": 1, "title": "News-Storage", "is_siteroot": false, "domains": [], "uri": null }, { "uid": 1, "pid": 0, "title": "Med Uni Graz", "is_siteroot": false, "domains": [], "uri": null } ], "categories": [], "groups": [], "link": null, "header_image": { "url": "https://api-test.medunigraz.at/typo3/media/23633/", "original": null, "mimetype": "image/png", "filename": "140826_10.png", "size": 41786 }, "related_links": [], "related_media": [], "start": "2014-07-14T13:16:00+02:00", "end": "2014-07-15T02:00:00+02:00", "allday": false, "title": "Christa Lohrmann: Fellow of the European Academy of Nursing Science", "organizer": null, "location": null, "teaser": "Im Dienste der Pflegewissenschaft", "body": "Univ.-Prof.in Dipl.Pflegepäd.in Dr.in Christa Lohrmann, Institut für Pflegewissenschaft der Medizinischen Universität Graz wurde als Fellow of the European Academy of Nursing Science ernannt. Diese Ernennung wird an Personen verliehen, die einen wesentlichen Beitrag für die Pflegewissenschaft und (Weiter-) Entwicklung der Pflege in Europa leisten sowie hochwertige Forschungen und Veröffentlichungen aufweisen.

Wir gratulieren herzlich!


Univ.-Prof. Dr. Christa Lohrmann

", "keywords": null, "description": null, "register": false, "registration_end": null, "attending_fees": false, "attending_fees_info": null, "dfp_points": null, "contact": null, "email": null, "last_modified": "2014-08-26T13:24:36+02:00", "language": null }, { "id": 18, "url": null, "media": [], "gallery": [], "contact_box": [], "breadcrumb": [ { "uid": 1275, "pid": 1, "title": "Gesundheitsthemen", "is_siteroot": false, "domains": [], "uri": null }, { "uid": 1, "pid": 0, "title": "Med Uni Graz", "is_siteroot": false, "domains": [], "uri": null } ], "categories": [], "groups": [], "link": null, "header_image": { "url": "https://api-test.medunigraz.at/typo3/media/23625/", "original": null, "mimetype": "image/png", "filename": "gesundheitstipp-sonnenschutz_1_03.png", "size": 42347 }, "related_links": [], "related_media": [], "start": "2014-07-10T10:46:00+02:00", "end": "2014-07-11T02:00:00+02:00", "allday": false, "title": "Kleines Sonnenschutz 1x1", "organizer": null, "location": null, "teaser": "Ultraviolette Sonnenstrahlung ist die Hauptursache von Hautalterung und Hautkrebs", "body": "

", "keywords": null, "description": null, "register": false, "registration_end": null, "attending_fees": false, "attending_fees_info": null, "dfp_points": null, "contact": null, "email": null, "last_modified": "2014-07-24T10:35:58+02:00", "language": null }, { "id": 15, "url": null, "media": [], "gallery": [], "contact_box": [], "breadcrumb": [ { "uid": 8761, "pid": 1, "title": "News-Storage", "is_siteroot": false, "domains": [], "uri": null }, { "uid": 1, "pid": 0, "title": "Med Uni Graz", "is_siteroot": false, "domains": [], "uri": null } ], "categories": [], "groups": [], "link": null, "header_image": { "url": "https://api-test.medunigraz.at/typo3/media/23624/", "original": null, "mimetype": "image/png", "filename": "20140704-aufnahmeverfahren.png", "size": 53305 }, "related_links": [], "related_media": [], "start": "2014-07-08T07:56:00+02:00", "end": "2014-07-09T02:00:00+02:00", "allday": false, "title": "Aufnahmeverfahren 2014", "organizer": null, "location": null, "teaser": "Rekord: 2.313 StudienwerberInnen möchten an der Med Uni Graz studieren ", "body": "2.313 StudienwerberInnen stellten sich dem Aufnahmeverfahren an der Medizinischen Universität Graz. 2.207 Personen nahmen an den Tests für die Studienrichtungen Human- und Zahnmedizin in der Grazer Stadthalle teil. Auf die BewerberInnen warten 360 Studienplätze für das Studienjahr 2014/15.

An der Vorklinik der Medizinischen Universität Graz stellten sich 106 StudienwerberInnen dem Aufnahmetest für das Studium der Pflegewissenschaft.

Damit haben sich so viele Interessierte wie noch nie zuvor um ein Studium an der Med Uni Graz beworben. Univ.-Prof. Dr. Hans Peter Dimai, Vizerektor für Studium und Lehre an der Med Uni Graz, bedankte sich bei der Begrüßung für dieses großes Interesse und wünschte den StudienwerberInnen viel Erfolg.

Die Auswertung der Ergebnisse wird bis Mitte August abgeschlossen sein.

", "keywords": null, "description": null, "register": false, "registration_end": null, "attending_fees": false, "attending_fees_info": null, "dfp_points": null, "contact": null, "email": null, "last_modified": "2018-09-06T10:24:27+02:00", "language": null }, { "id": 13, "url": null, "media": [], "gallery": [], "contact_box": [], "breadcrumb": [ { "uid": 8761, "pid": 1, "title": "News-Storage", "is_siteroot": false, "domains": [], "uri": null }, { "uid": 1, "pid": 0, "title": "Med Uni Graz", "is_siteroot": false, "domains": [], "uri": null } ], "categories": [], "groups": [], "link": null, "header_image": { "url": "https://api-test.medunigraz.at/typo3/media/23623/", "original": null, "mimetype": "image/png", "filename": "20140704-isc.png", "size": 45580 }, "related_links": [], "related_media": [], "start": "2014-07-02T12:55:00+02:00", "end": "2014-07-03T02:00:00+02:00", "allday": false, "title": "International: 40 Nationen zum ISC 2014 erwartet", "organizer": null, "location": null, "teaser": "International Student Congress: 280 Studierende aus 40 Ländern", "body": "\"Share your experience\" – an der Med Uni Graz

Der österreichweit einzigartige internationale Kongress für Studierende geht heuer an der Medizinischen Universität Graz bereits in die zweite Runde. Nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr gilt es für die zweite Auflage rekordverdächtige Zahlen zu vermelden: 280 Studierende aus 40 Ländern werden vom 10. bis zum 12. Juli 2014 den International Student Congress ISC an der Med Uni Graz besuchen. 192 Wissenschaftliche Arbeiten wurden zum Kongress eingereicht.

", "keywords": null, "description": null, "register": false, "registration_end": null, "attending_fees": false, "attending_fees_info": null, "dfp_points": null, "contact": null, "email": null, "last_modified": "2014-10-13T09:37:13+02:00", "language": null } ] }