To activate relation expansion add the desired fields as a comma separated
list to the expand query parameter like this:
?expand=<field>,<field>,<field>,...
The following relational fields can be expanded:
funders
deadlines
endowments
Filters
To filter for exact value matches:
?<fieldname>=<value>
Possible exact filters:
running
For advanced filtering use lookups:
?<fieldname>__<lookup>=<value>
All fields with advanced lookups can also be used for exact value matches
as described above.
Possible advanced lookups:
title: iexact, contains, icontains
mode: iexact, contains, icontains
funders: in
start: gt, gte, lt, lte, date
GET /v1/research/bidding/?format=api&ordering=start
HTTP 200 OKAllow:GET, HEAD, OPTIONSContent-Type:application/jsonVary:Accept{
"count": 21,
"next": "https://api-test.medunigraz.at/v1/research/bidding/?format=api&limit=20&offset=20&ordering=start",
"previous": null,
"results": [
{
"id": 739,
"title": "FWF: Ausschreibung für bilaterale Projekte mit Südtirol",
"short": "Der FWF und die Autonome Provinz Bozen – Südtirol ermöglichen gemeinsam die Beantragung bilateraler grenzüberschreitender Forschungsprojekte. Das Förderangebot richtet sich an qualifizierte Forscher*innen aller Fachdisziplinen. ",
"description": "Einreichung und Begutachtung erfolgen nach dem Lead-Agency-Verfahren, wobei der FWF als Lead Agency agiert. Der FWF führt die Begutachtung nach nationalen Verfahren durch, die Autonome Provinz Bozen – Südtirol übernimmt in der Folge i. d. R. die Entscheidung der Lead Agency und fördert im Bewilligungsfall, nach autonomem Beschluss über die Höhe der Förderung, den Projektteil in Südtirol. Die maximal beantragbare Projektdauer beträgt 3 Jahre.\r\nEine Antragseinreichung ist jederzeit möglich. Es gibt keine Deadlines.\r\n",
"mode": "über das elektronische Antragsportal des FWF (elane)",
"url": "https://www.fwf.ac.at/foerdern/foerderportfolio/laenderkooperationen/italien-suedtirol",
"running": true,
"start": "2024-04-26T12:51:11+02:00",
"funders": [
9
],
"deadlines": [],
"endowments": []
},
{
"id": 839,
"title": "ASEA-UNINET: Short-term Research Grant",
"short": "Applications for the Ernst Mach – ASEA-UNINET Short-term Research Grant are open to postdoc researchers from ASEA-UNINET member universities in Cambodia, Indonesia, Laos, Malaysia, Myanmar, the Philippines, Thailand, or Vietnam who would like to conduct a short research stay of 1 or 2 months at an Austrian ASEA-UNINET member university.",
"description": "Applications are accepted on a rolling basis without deadline. The application has to be submitted 2 to 9 months prior to the planned stay. Once an application has been rejected, it is possible to re-apply for this grant with a revised application after a period of six months.",
"mode": "online",
"url": "https://grants.at/en/?=MzA5NDRfMzI2MzhfMg==",
"running": true,
"start": "2024-05-15T13:40:29+02:00",
"funders": [
2164
],
"deadlines": [],
"endowments": [
986
]
},
{
"id": 362,
"title": "FWF: Klinische Forschung",
"short": "Das Förderangebot Klinische Forschung bietet Wissenschafter*innen die Möglichkeit, unabhängig von kommerziellen Interessen klinische Studien durchzuführen.",
"description": "Gefördert werden hinsichtlich der Ziele und der Methodik genau definierte, zeitlich und finanziell eingegrenzte Projekte auf dem Gebiet der klinischen Forschung in der Human- und Tiermedizin. An die Ergebnisse der Projekte dürfen keine unmittelbaren kommerziellen Interessen geknüpft sein. Die Studien müssen menschliche oder tierische Patient*innen und/oder gesunde Proband*innen oder Tiere involvieren und auf den Gewinn wissenschaftlicher Erkenntnisse und Einsichten zur Verbesserung der klinischen Praxis oder der Optimierung von diagnostischen und therapeutischen Verfahren abzielen.",
"mode": "über das elektronische Antragsportal elane",
"url": "http://www.fwf.ac.at/de/forschungsfoerderung/fwf-programme/programm-klinische-forschung-klif/",
"running": true,
"start": "2024-10-18T13:45:34+02:00",
"funders": [
9
],
"deadlines": [],
"endowments": []
},
{
"id": 30,
"title": "Erwin-Schrödinger-Programm",
"short": "Das Erwin-Schrödinger-Programm ermöglicht hochqualifizierten Postdocs karrierefördernde Aufenthalte an international renommierten Forschungsstätten. Darüber hinaus unterstützt es Forschende nach ihrer Rückkehr nach Österreich.",
"description": "Das Schrödinger-Programm dient der Karriereförderung mittels Durchführung eines eigenständigen Forschungsprojektes. \r\n\r\nZentrale Zielsetzungen sind:\r\n
die Mitarbeit an ausländischen Forschungsstätten und -projekten und damit Erwerb von Auslandserfahrung in der Postdoc-Phase (Stärkung der Karriereperspektiven)\r\n
das Eröffnen neuer Wissenschaftsgebiete, neuer wissenschaftlicher Ansätze, Methoden, Verfahren und Techniken\r\n
ein Beitrag zur Entwicklung der Wissenschaften in Österreich\r\n
der Know-how-Transfer in die österreichische Forschungslandschaft.",
"mode": "über das elektronische Antragsportal des FWF elane",
"url": "http://www.fwf.ac.at/de/forschungsfoerderung/fwf-programme/schroedinger-programm/",
"running": true,
"start": "2024-10-18T13:50:32+02:00",
"funders": [
9
],
"deadlines": [],
"endowments": [
1100
]
},
{
"id": 999,
"title": "aws Proof of Concept Förderung ",
"short": "Einreichung laufend möglich
\r\nDie Förderungsmaßnahme unterstützt Forscher*innen, ihre Forschungsergebnisse systematisch zu überprüfen und dabei mögliche Anwendungsbereiche zu erschließen, um den Wissens- und Technologietransfer aus öffentlich finanzierter Forschung und Entwicklung zu beschleunigen. ",
"description": "Das Programm „aws Proof of Concept“ adressiert die von Forschungseinrichtungen oftmals problematisierte „Lücke“ in der frühen Phase der Umsetzung von akademischen Forschungs- und Entwicklungsergebnissen und will Impulse für den ersten Schritt hin zu einem effizienteren Technologietransfer setzen.",
"mode": "über den aws Fördermanager",
"url": "https://www.aws.at/aws-proof-of-concept/",
"running": true,
"start": "2024-12-20T12:38:29+01:00",
"funders": [
1310
],
"deadlines": [],
"endowments": [
1128
]
},
{
"id": 967,
"title": "Ausschreibung COMET-Zentren 2025: Start am 01. April 2025",
"short": "Deadline: 18.11.2025
\r\nIn COMET-Zentren forschen Unternehmen gemeinsam mit Forschungseinrichtungen an einem mehrjährigen Forschungsprogramm. COMET-Zentren betreiben exzellente, kooperative Forschung auf hohem internationalem Niveau und setzen neue Forschungsimpulse. Sie bauen entsprechende Kompetenzen und Humanressourcen auf und bieten Forscher*innen vielfältige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten.",
"description": "Gefördert wird ein mehrjähriges Forschungsprogramm an einem Kompetenzzentrum, das sich an den strategischen Interessen von Wissenschaft und Wirtschaft orientiert. Die Forschungsthemen sind thematisch offen, jedoch müssen die einzelnen Vorhaben ein klar definiertes Thema verfolgen. Förderungsnehmer*in (und Vertragsnehmer*in) ist ausschließlich das COMET-Zentrum selbst, welches das Konsortium führt. Dieses muss mindestens eine wissenschaftliche Einrichtung sowie mindestens fünf unabhängige Unternehmen aus dem In- und Ausland umfassen. \r\nBitte melden Sie sich unter research@medunigraz.at falls Sie eine Einreichung planen. \r\nBeachten Sie bitte auch die internen Fristen für Projekteinreichungen:https://muniverse.medunigraz.at/infocenter/detail/?id=eyJpZCI6IjE5MyIsInR5cGUiOiJTVFJBUEkiLCJsb2NhbGl6ZSI6dHJ1ZX0=\">Med Uni Graz - interne Fristen",
"mode": "elektronisch via eCall",
"url": "https://www.ffg.at/ausschreibung/comet-zentren-ausschreibung-2025",
"running": false,
"start": "2025-03-21T13:02:12+01:00",
"funders": [
416
],
"deadlines": [
2421
],
"endowments": [
1099
]
},
{
"id": 98,
"title": "COST Open Call ",
"short": "Deadline: 21.10.2025 \r\nCOST ist neben Horizon Europe eine der wichtigsten Säulen der Förderung von Forschungszusammenarbeit in Europa und damit ein essentieller Baustein des Europäischen Forschungsraums (EFR). Durch COST-Aktionen werden thematisch offene Forschungsnetzwerke gefördert. Auf diese Weise wird der Wissensaustausch zwischen Forschenden sowie eine verbesserte Koordination von Forschungsaktivitäten inklusive der Verbreitung ihrer Ergebnisse ermöglicht.",
"description": "COST ist ein thematisch offenes Förderprogramm. Unterstützt werden COST-Aktionen aus allen Wissenschafts- und Technologiefeldern, vielfach mit interdisziplinären und/oder intersektoralem Ansatz.\r\nCOST legt einen Schwerpunkt auf „Inclusiveness“, das heißt Integration von Ländern aus so genannten „Inclusiveness Target Countries“ (ITC; Länder mit niedriger Forschungsaktivität). Außerdem wichtig ist die Integration von Industrie (vorrangig KMU), Nachwuchswissenschafter*innen, sowie eine geographische Ausgewogenheit und Gender Balance.\r\nEine Mindestanzahl an 50% ITC-Partnern in der Antragsphase ist verpflichtend vorgegeben.\r\n\r\n\r\n",
"mode": "online",
"url": "https://www.ffg.at/cost/call_OC-2025-01",
"running": false,
"start": "2025-05-23T13:59:03+02:00",
"funders": [
10
],
"deadlines": [
2447
],
"endowments": [
629
]
},
{
"id": 499,
"title": "MEFOgraz: Förderprogramm „GESUNDHEIT3000“ ",
"short": "Deadline: 31.12.2025
\r\nMit dem Förderprogramm „GESUNDHEIT3000“ will MEFOgraz engagierten Forscher*innen die Durchführung eigenständig beantragter Forschungsprojekte ermöglichen.",
"description": "Gefördert werden Forschungsprojekte aller wissenschaftlichen Themengebiete, die einen mittelbaren oder unmittelbaren Bezug zur Verbesserung von Vorsorge, Früherkennung, Diagnose oder Behandlung zum Ziel haben. Neben der wissenschaftlichen Qualität ist die Attraktivität für potentielle Geldgeber*innen und Spender*innen ein wichtiges Entscheidungskriterium. \r\nDie Anträge werden von einer unabhängigen Fachjury in Kooperation mit dem Rektorat wissenschaftlich evaluiert und vom Obmann der MEFOgraz vergeben. Die Projektdauer kann max. 24 Monate betragen.\r\n\r\n",
"mode": "per Post und via E-Mail",
"url": "https://www.mefograz.at/foerderungen/foerderunggesundheit3000/",
"running": false,
"start": "2025-07-09T12:45:20+02:00",
"funders": [
1743
],
"deadlines": [
2459
],
"endowments": [
1085
]
},
{
"id": 863,
"title": "6th Call Africa-UniNet",
"short": "Deadline: 30.11.2025
\r\nAfrica-UniNet funds collaborative research projects between researchers from active Africa-UniNet member institutions in Austria and in African countries.",
"description": "Only researchers (Phd holders) who are affiliated to an Austrian member institution are eligible to apply for, submit and coordinate a project. Researchers from at least one Austrian and at least one African member institution must be involved in each project. All participating institutions must be active Africa-UniNet members, i.e. they must have paid the membership fee 2025. Africa-UniNet promotes excellent research based on mutual knowledge exchange. While the thematic scope of the cooperative research projects is not restricted, they set out to contribute to the Sustainable Development Goals (SDGs). \r\nIn order to receive a Letter of Endorsement form Med Uni Graz, please contact Heidrun Moertl (director-international@medunigraz.at\">director-international@medunigraz.at) by November 15, 2025 (internal deadline Med Uni Graz). \r\nApplications then have to be submitted via the StipOnline portal before November 30, 2025, 13:00 CET.\r\n\r\n",
"mode": "by e-mail International Office: director-international@medunigraz.at\">director-international@medunigraz.at",
"url": "https://africa-uninet.at/en/activities/the-6th-call-2025#accordion-91420-item-3",
"running": false,
"start": "2025-09-10T13:18:18+02:00",
"funders": [
2164
],
"deadlines": [
2471
],
"endowments": [
1008
]
},
{
"id": 16,
"title": "Houskapreis 2026",
"short": "Deadline: 28.10.2025
\r\nMit dem Houskapreis in den Kategorien „Hochschulforschung“, „Forschung & Entwicklung in KMU“ und „Außeruniversitären Forschung“ zeichnet die B&C Privatstiftung herausragende Forschungsprojekte aus, die außergewöhnliche Forschungsleistung und wirtschaftliche Relevanz der Forschungsergebnisse vereinen.",
"description": "In der Kategorie „Hochschulforschung“ wird anwendungsnahe Forschung mit wirtschaftlicher Relevanz für den Standort Österreich prämiert. \r\nDas Auswahlverfahren erfolgt zweistufig. Der Fachbeirat bedient sich zur Erarbeitung einer fundierten Entscheidungsgrundlage externer Begutachtungen und nimmt die Bewertung vor, die von der Fachjury nochmals evaluiert wird. \r\n\r\n\r\n\r\n",
"mode": "online",
"url": "http://www.houskapreis.at",
"running": false,
"start": "2025-09-12T15:12:01+02:00",
"funders": [
952
],
"deadlines": [
2474
],
"endowments": [
903
]
},
{
"id": 762,
"title": "KoEF - Cooperation Development Research",
"short": "Deadline: 30.11.2025
\r\nWith this funding programme researchers should be supported in the implementation of cooperative projects between higher education/research institutions in Austria and in countries of the Global South in order to contribute to analysing and solving local challenges.",
"description": "Within the framework of one- to three-year research projects mobility and material expenses for Austrian project partners and project partners from the South are funded. Projects must contribute to analysing and solving local challenges and to achieving the Sustainable Development Goals (SDGs). The programme is open to all scientific disciplines.\r\nBoth Austrian higher education institutions/non-university research institutions and countries of the Global South can submit an application. Eligible in the Global South are the majority of Non-European recipient countries of the OECD-DAC list (see list on the website).",
"mode": "online",
"url": "https://oead.at/de/kooperationen/internationale-hochschulkooperationen/kooperation-entwicklungsforschung/call-for-projects",
"running": false,
"start": "2025-09-19T13:58:12+02:00",
"funders": [
20
],
"deadlines": [
2478
],
"endowments": [
906
]
},
{
"id": 831,
"title": "King Faisal International Prize in Medicine",
"short": "Internal Deadline: 13/03/2026
\r\nLaunched by the King Faisal Foundation (KFF) and granted for the first time in 1979, the King Faisal International Prize (KFIP) recognizes the outstanding works of individuals and institutions in five major categories: Service to Islam, Islamic Studies, Arabic Language and Literature, Medicine and Science. ",
"description": "To acquire qualification for the Prize, the nominee should have: carried out and published an original scientific research on the prize’s topic, major benefits to humanity, met one or more of the prize’s objectives as determined by the respective Selection Committee. \r\nKFIP winners are evaluated only based on merit and their works are meticulously examined by specialized selection committees. The strict selection procedure meets international standards, and many of the laureates who have been awarded the prize went on to receive other prestigious prizes, such as the Nobel Prize. \r\nThe Prize in Medicine for the year 2027 is dedicated to the topic \"Artificial Intelligence in Clinical Medicine\". Selfnominations are not allowed, please get in contact with research@medunigraz.at until 13/03/2026.\r\n",
"mode": "by e-mail research@medunigraz.at",
"url": "https://kingfaisalprize.org/",
"running": false,
"start": "2025-09-19T14:17:05+02:00",
"funders": [
1214
],
"deadlines": [
2477
],
"endowments": [
978
]
},
{
"id": 757,
"title": "Entwicklungsforschungspreis 2025",
"short": "Verlängerung der Deadline: 30.11.2025
\r\nDer \"Österreichische Preis für Entwicklungsforschung\" wird alle zwei Jahre an wissenschaftlich tätige Institutionen und Personen verliehen, die eine besondere Leistung im Bereich der Entwicklungsforschung erbracht haben (Publikationen, Projekte und Initiativen).",
"description": "Der Preis besteht aus einem Haupt- und einem Nachwuchspreis, beide Auszeichnungen stellen einen Beitrag zur besseren Sichtbarkeit der Entwicklungsforschung dar; sie dienen der Stimulierung des wissenschaftlichen entwicklungsrelevanten Diskurses sowie einer gesellschaftlichen Verankerung in Österreich und der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit global relevanten Themen der Entwicklungsforschung und den Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen.",
"mode": "via E-Mail an: entwicklungsforschungspreis@oead.at\"> entwicklungsforschungspreis@oead.at",
"url": "https://oead.at/de/hochschule-strategie-international/entwicklungsforschung/entwicklungsforschungspreis",
"running": false,
"start": "2025-09-26T14:48:37+02:00",
"funders": [
3892
],
"deadlines": [
2479
],
"endowments": [
893,
894
]
},
{
"id": 1006,
"title": "Azrieli International Visiting PhD Fellowship",
"short": "Deadline: 27.10.2025
\r\nThe Azrieli International Visiting PhD Fellowship offers exceptional PhD candidates the opportunity to collaborate with leading Israeli researchers, fostering scientific partnerships and strengthening links between global and Israeli academic institutions. ",
"description": "The fellowship provides generous funding for a three to four-month period, with application cycles focused on Fall and Spring semesters. The Azrieli Visiting PhD Fellowships are awarded without regard to religion, gender, age or ethnicity. \r\nAzrieli Visiting PhD Fellows are integrated into the wider Azrieli Fellows Program, joining a network of outstanding early-career scientists and scholars. Azrieli Fellows enjoy opportunities for interdisciplinary and cross-cultural exchange, professional mentorship, a growing alumni network, and a welcoming staff dedicated to the well-being of all Azrieli Fellows. ",
"mode": "online",
"url": "https://azrieli.smapply.io/prog/international_visiting_phd_fellowship/",
"running": false,
"start": "2025-10-03T15:48:35+02:00",
"funders": [
2500
],
"deadlines": [
2480
],
"endowments": [
1135
]
},
{
"id": 818,
"title": "Azrieli International Postdoctoral Fellowship",
"short": "Deadline: 19.11.2025
\r\n\r\nThe Azrieli International Postdoctoral Fellowship supports the best and brightest minds in their postdoctoral research, connecting them with world-class academics and leading researchers. ",
"description": "The fellowship provides generous funding for eligible international applicants to conduct research in any academic discipline at accredited institutions in Israel. The Azrieli International Postdoctoral Fellowships are awarded without regard to religion, gender, age or ethnicity. The program offers opportunities for interdisciplinary and cross-cultural exchange, leadership training, community engagement, professional mentorship, and a growing alumni network. \r\nAll nationalities are eligible to apply for the Azrieli International Postdoctoral Fellowship, except those who have Israeli citizenship or a resident of Israel. Open to candidates who have received their PhD degrees no earlier than November 1, 2022, in all countries except Israel. PhD candidates may apply if they complete their dissertation defence successfully no later than June 1, 2026. All nationalities may apply, except for Israeli citizens and residents. Candidates who commenced a postdoctoral or an academic position in Israel prior to September 1, 2025, may not apply. \r\n",
"mode": "online",
"url": "https://azrielifoundation.org/fellows/internationalpostdoctoral/",
"running": false,
"start": "2025-10-03T15:54:38+02:00",
"funders": [
2500
],
"deadlines": [
2481
],
"endowments": [
967
]
},
{
"id": 994,
"title": "Citizen Science Award 2026",
"short": "Deadline: 05.11.2025
\r\n\r\nDas OeAD-Zentrum für Citizen Science lädt im Auftrag des BMFWF Citizen-Science-Forschungsprojekte ein, Teil des Wettbewerbs Citizen Science Award (CSA) zu werden. Ziel ist es, dass von 1. April bis 31. Juli 2026 interessierte Schüler*innen, Jugendgruppen, Einzelpersonen und Familien wieder an ausgewählten Citizen-Science-Projekten mitforschen. ",
"description": "Für die Durchführung des Wettbewerbs werden Citizen-Science-Projekte gesucht, die von österreichischen Forschungseinrichtungen geleitet werden.\r\nForschende haben im Rahmen des Citizen Science Awards darüber hinaus die Möglichkeit, neue Zielgruppen zu erschließen, sich direkt mit den Citizen Scientists auszutauschen, neue Perspektiven auf ihre Forschung sowie Daten zu gewinnen und dabei ihre Forschungsarbeit zu vermitteln.",
"mode": "online",
"url": "https://oead.at/de/schule/wissenschaftsvermittlung/citizen-science/foerderungen/citizen-science-award",
"running": false,
"start": "2025-10-03T15:58:16+02:00",
"funders": [
20
],
"deadlines": [
2482
],
"endowments": [
1123
]
},
{
"id": 828,
"title": "Multiple Sklerose: Förderung von Forschungsprojekten ",
"short": "Deadline: 31.01.2026
\r\nDie Multiple Sklerose Forschungsgesellschaft ist ein aus Spenden finanzierter gemeinnütziger Verein zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung zur Pathogenese, Diagnostik und Therapie der Multiplen Sklerose. Auch 2025/26 werden wieder Forschungsprojekte zur Multiplen Sklerose, die in Österreich durchgeführt werden, zur Förderung ausgeschrieben.",
"description": "Der Antrag sollte folgende Punkte beinhalten:\r\n
detaillierte Beschreibung des geplanten Projektes (bereits durchgeführte Projekte können nachträglich nicht gefördert werden)\r\n
genaue Kostenaufstellung mit der eventuellen Restfinanzierung\r\n
Lebenslauf der Antragstellerin bzw. des Antragstellers",
"mode": "per E-Mail: forschung@msges.at\">forschung@msges.at.",
"url": "http://www.msges-forschung.at/foerderungen/",
"running": false,
"start": "2025-10-10T14:29:31+02:00",
"funders": [
2539
],
"deadlines": [
2483
],
"endowments": []
},
{
"id": 870,
"title": "ESPRIT – Karriereförderung für Postdocs",
"short": "Einreichung laufend möglich
\r\nDas Programm ESPRIT (Early-Stage Program: Research – Innovation – Training) zielt darauf ab, die Karriere von hoch qualifizierten Postdocs am Beginn ihrer wissenschaftlichen Karriere zu fördern mittels Durchführung eines eigenständigen Forschungsprojekts. \r\nESPRIT zielt darauf ab, Forschende bestmöglich in ihrer Karriereentwicklung zu unterstützen, sie in der österreichischen Spitzenforschung zu verankern und die Gleichstellung und Vielfalt weiter voranzubringen. ",
"description": "Anforderungen:
\r\n\r\n
abgeschlossenes Doktorat, das zum Zeitpunkt der Antragstellung nicht mehr als fünf Jahre zurückliegt\r\n
internationale wissenschaftliche Publikationen\r\n
Mentor*in, der*die den*die Projektleiter*in in seiner*ihrer wissenschaftlichen und persönlichen Karriereentwicklung unterstützt
\r\n\r\nDie Förderdauer beträgt 36 Monate.",
"mode": "über das elektronische Antragsportal des FWF (elane)",
"url": "https://www.fwf.ac.at/de/forschungsfoerderung/fwf-programme/esprit-programm",
"running": true,
"start": "2025-10-10T14:30:50+02:00",
"funders": [
9
],
"deadlines": [],
"endowments": [
1014
]
},
{
"id": 475,
"title": "Reminder: PS-Stipendium der MEFOgraz ",
"short": "Deadline: 31.10.2025 \r\nDer Verein MEFOgraz vergibt für das Studienjahr 2025/2026 zum 13. Mal das PS-Stipendium für Forschung.",
"description": "Gefördert werden Forschungsprojekte, die an einer nicht-klinischen oder klinischen Organisationseinheit der Medizinischen Universität Graz durchgeführt werden. Alle wissenschaftlichen Themengebiete und Fragestellungen aus der nicht-klinischen oder klinischen biomedizinischen Forschung sind zugelassen. Gefördert werden hochqualifizierte Nachwuchskräfte, die zum Zeitpunkt des Projektstarts und für die Dauer des beantragten Stipendiums in einem Dienstverhältnis zur Medizinischen Universität Graz stehen. Das Beschäftigungsausmaß des regulären Dienstverhältnisses muss für die gesamte Dauer des beantragten Projektes mindestens 25 % betragen. \r\nDie Anträge werden von einer unabhängigen Fachjury in Kooperation mit dem Rektorat wissenschaftlich evaluiert und vom MEFOgraz-Vorstand vergeben. ",
"mode": "via E-Mail: office@mefograz.at \r\nund im Original \r\nMEFOgraz \r\nNeue Stiftingtalstraße 6 \r\n8010 Graz\r\n",
"url": "http://www.mefograz.at/foerderungen/stipendien/info-fur-bewerber/",
"running": false,
"start": "2025-10-17T13:14:51+02:00",
"funders": [
1743
],
"deadlines": [
2460
],
"endowments": [
446
]
},
{
"id": 265,
"title": "WTZ-Call: Sci. & Techn. Cooperation between Austria and Montenegro ",
"short": "Deadline: 28.11.2025
\r\nThe programme for Scientific & Technological Cooperation (WTZ) is carried out in the frame of the Agreement between the Government of the Republic of Austria and the Government of Montenegro on Scientific and Technological Cooperation (2009), with the aim to stimulate international research cooperation.",
"description": "Eligible applicants:\r\n
Researchers at higher education institutions (minimum requirement: PhD) and researchers at non-university research institutions in basic research (minimum requirement: Master).\r\n
PhD/doctoral students as team members only (Bachelor and Master graduates are not eligible for \r\nfunding \r\n\r\nProject applications submitted by early-stage researchers as well as project applications with involvement of PhD/doctoral students and/or female researchers will be prioritized. \r\nOnly new international partnerships are eligible; follow-up applications will not be funded. Each Principal Investigator may submit a maximum of two projects.\r\n\r\n",
"mode": "online in englischer Sprache",
"url": "https://oead.at/fileadmin/Dokumente/oead.at/IHK/WTZ/Call_Guideline_AT_MNE_26_28.pdf",
"running": false,
"start": "2025-10-17T15:05:00+02:00",
"funders": [
20
],
"deadlines": [
2486
],
"endowments": [
880
]
}
]
}